XL250R aus Duisburg + Besitzer stellen sich vor =)

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Daniel aus Duisburg
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 5. September 2010, 11:10
Wohnort: Duisburg

XL250R aus Duisburg + Besitzer stellen sich vor =)

Beitrag von Daniel aus Duisburg »

Hi alle miteinander!
Na dann will ich mich mal vorstellen:
Ich bin Daniel, 22 Jahre alt und komme aus Duisburg. Meine Hobbys neben dem Motorradfahren sind unter anderem das Gitarre spielen und Joggen gehen. Bin also im groben ein recht aktiver Mensch. Die kleine 250er habe ich mich als Spass-Motorrad geholt, die schöne Wendigkeit und der knackige Sound haben mich beim Kauf am letzten Samstag echt überzeugt!
Leider gabs dann am Sonntag Abend den Worse-Case. Gegen 23:30h blieb auf der A3 (bei 80km/h gemütlich im 6. Gang) die Leistung weg. ADAC kam natürlich sofort und hat mich nach Hause gebracht. Da ich selbst Mechaniker für Krane bin und mich daher in der Materie auskenne hab ich dann mal den Motor auseinander geschraubt und siehe da: Ein Loch im Zylinderkolben!
Jetzt ist natürlich die Frage wie sowas geschehen kann und obs noch Sinn macht das Geld rein zu stecken.

Jetzt stellt sich mein Mopped vor:
Honda XL250R MD11
Baujahr: vermutlich 1983
Erstzulassung: 22.04.1984
65800km stehen auf der Uhr

und hier natürlich Fotos vom Unglück und ein Video von Samstag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Motorradfahren ist das schönste, was man angezogen machen kann!
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Herzlich Willkommen hier!

Mit der XL hast Du eine gute Wahl getroffen, auch wenn Du gleich eine blöde Erfahrung machen musstest.

So ein Kolben wird sich schon auftreiben lassen, Frage hier mal in der Rubrik "Ich suche". Ne Menge Leute hier haben bergeweise Teile liegen...

Solltest Du dann noch techn. Fragen dazu haben, mache lieber einen neuen Beitrag in "Reparaturen" auf, dann findet man ihn später auch leichter wieder als unter "Dies und Das".

Die Ursache jedoch dürfte in zu magerem Gemisch liegen. Hast Du vielleicht eine zu kleine Düse im Vergaser?

Also, viel Spaß mit der XL und auch mit uns!

Kristian aus Hamburg
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Moin !

Wegen neuem Kolben frag' mal bei Erik (alttec-classics.de) nach oder, falls er Dir nicht weiterhelfen kann, bei Volker Lorenz (lo-moto.de)

Ein Schnäppchen wird's vermutlich nicht werden, aber die Kolben für die MD 11 sind noch zu bekommen.

@Kristian: Es werden ggf. zwei zu kleine Düsen gewesen sein, denn die MD 11 werkelt ja mit Doppelvergaser herum.

@Daniel aus Duisburg: Meine hat auch bei ca. 63.000 km die Grätsche gemacht (Zylinderkopf gerissen) - Reparatur lohnt sich aber für solch' ein schönes Moped immer ! :-)

Greetz
Taj
'91er XR 600 R
'99er Defender 110
Benutzeravatar
cb
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 142
Registriert: 8. April 2007, 21:44
Wohnort: Uedem

Beitrag von cb »

Kolben gibts noch Original und erstes und zweites Übermass. Kostet so um die 100 Teuros inclusive Kolbenringe.
Aber wie meine Vorredner oder besser :idea: Vorschreiber :?: schon schrieben :
Erstmal Ursachenforschung im Bereich Gemisch ( Auch Benzinqualität ) oder Zündanlage .
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Honda XL! (K)ein alter Eintopf
Daniel aus Duisburg
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 5. September 2010, 11:10
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Daniel aus Duisburg »

Hey cb und Taj!
Ich habe mir das Rep-Handbuch zugelegt, leider ist dieses nur auf Englisch. Ich kann nicht ersehen welche Vergaserdüsen die Originalen sind und welche Zündkerzen da original reinkommen.
Zudem kommt das hier:
Checkliste:
-Vergaser sauber?
Vergaser sahen in Ordnung aus.

-Ansaugstutzen in Ordnung?
Jap, keine Risse o.Ä

-Änderungen am Auspuff und Luftfilterkasten?
Auspuff ist original LuFi wird kontrolliert

-Luftfilter selber original und O.K.?
LuFi ist original

Also das wärs erstmal so weit. Ich bin echt an nem Punkt wo ich nicht mehr weiter weiß... :ertrink:
Motorradfahren ist das schönste, was man angezogen machen kann!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Daniel,

herzlich willkommen! :)

Cooler Auftritt, so einen zerschossenen Kolben sieht man selten.

Nach den Bildern zu urteilen ist das Pleuelfusslager im Eimer.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Nach den Bildern zu urteilen ist das Pleuelfusslager im Eimer.
Aha, wie begründet sich denn die Diagnose? Wegen der Späne?

Täusche ich mich oder sieht der Brennraum verdächtig ungewöhnlich sauber aus?
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

WIllkommen -hupf :sport:
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Daniel aus Duisburg hat geschrieben:[...]leider ist dieses nur auf Englisch. Ich kann nicht ersehen welche Vergaserdüsen die Originalen sind und welche Zündkerzen da original reinkommen. [...]
Die Infos findest Du z.B. unter www.kleinjung.de/techdata oder eben hier:

Hauptdüse prim./sec. 110 (112 nur Re-Modell) / 110
Leerlaufdüse 42
Düsennadel, Stellung von oben 2. Kerbe
Schwimmerstand 18 mm
Leerlaufdrehzahl 1300 +- 100
Gemischregulierungsschraube 2,0 Umdrehungen raus
Kraftstoffart bleifrei normal 91 ROZ (stirbt ja gerade aus, also mindestens Super tanken !
Zudem kommt das hier:
Checkliste:
-Vergaser sauber?
Vergaser sahen in Ordnung aus.
Aussehen ist nicht wirklich aussagefähig; besser ultraschallen lassen !
PS: eine falsche Zündkerze kann ja auch solche Löcher brennen, Du brauchst für die MD 11:
Zündkerze NGK DPR9Z / 0,7-0,8 mm Abstand
Zündkerze DENSO U24FER9 / 0,8-0,9 mm Abstand


Wenn das alles erledigt ist, dann solltest Du mit dem neuen Kolben unbedingt mal auf das Gemisch und auch auf den Motorölstand achten. Dann solltest Du solche Probleme eher nicht mehr haben...

Greetz
Taj
'91er XR 600 R
'99er Defender 110
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Harald,

gerade weil der Brennraum so sauber aussieht kam ich auf den Gedanken, dass das Loch durch mechanische Belastung entstanden ist.
Schöne Grüsse

Erik
Daniel aus Duisburg
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 5. September 2010, 11:10
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Daniel aus Duisburg »

Ich werde mich gleich an die Arbeit machen und den Zylinder abnehmen. War gestern erstmal sowas von geschockt, dass ich erstmal die Nase voll hatte.
Die Vermutung, dass das Loch durch mechanische Einwirkung enstanden ist liegt nahe. Es wird wie schon gesagt, das Pleuel durch den Kolben gestoßen sein.
Riefen oder Macken waren bei den Arbeitsschritten vorher nicht im Zylinder zu sehen, sodass von einem Kolbenfresser erstmal keine Rede ist.
Jetzt stellt sich allerdings die Frage woran es noch liegen kann. Ich werde mir das Pleuellager dann mal genau angucken und auch Fotos machen.
Einen Übermaßkolben benötige ich wenn der Zylinder gut ist nicht, oder?
Das spart dann nämlich auch wieder viel Geld. Hohnen des Zylinders etc. sollen weit über 100€ kosten.

Ich melde mich in Kürze wieder!
Motorradfahren ist das schönste, was man angezogen machen kann!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Daniel,

ob ein Übermasskolben fällig wird entscheidet sich wenn man die Teile vermisst.

Der Preis für das Hohen ist ganz schön heftig, das bekommst Du bei uns günstiger. :wink:
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Leute,
gerade weil der Brennraum so sauber aussieht kam ich auf den Gedanken, dass das Loch durch mechanische Belastung entstanden ist.
kann Dir immer noch nicht ganz folgen. Lautet Deine Vermutung, daß das Pleuelfußlager so ein Riesenspiel hatte, so daß der Kolben oben angeschlagen ist und das Pleuel den Kolbenboden durchstoßen hat? Schätze aber, daß dann der Kolben komplett zerbröselt wäre, da der Druck über den Kolbenbolzen nach oben geleitet wird, also nicht so punktuell in der Mitte. In der Mitte des Kolbens ist ja kein Druck von unten drauf. Und: Was hat das mit dem auffällig ablagerungsfreien Brennraum zu tun?
Zudem macht sich ein kaputtes Pleuelfußlager überaus deutlich bemerkbar. Es sei denn, es platzt ganz plötzlich. Gibt's das? Vielleicht.
Bin mal gespannt, was dabei raus kommt.
Einen Übermaßkolben benötige ich wenn der Zylinder gut ist nicht, oder?
Nein. Aber nochmal nachhonen sollte man trotzdem (also nicht aufbohren). Das ist nicht teuer.
Den Motor solltest Du auf jeden Fall komplett in alle Einzelteile zerlegen und alles penibelst spülen und reinigen. Also nicht nur einen neuen Kolben draufstopfen und wieder zu machen.

Grüße
Harald
Daniel aus Duisburg
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 5. September 2010, 11:10
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Daniel aus Duisburg »

Also auseinanderschrfummel werde ich das schon alles. Hab hier ja schon ne Menge zur Instandsetzung von Motoren gelesen.

Also ich hab wieder dran rumgeschraubt und siehe da, das Pleullager ist völlig einwandfrei. Kein Spiel, keine Geräusche beim drehen, keine Verkantungen...nichts.
Ich weiß echt nicht wie ich mir das erklären soll. Wenns was neues gibt, melde ich mich dann mal =)
Motorradfahren ist das schönste, was man angezogen machen kann!
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Mich würde noch ein Bild des Kolben-Lochs von unten interessieren!

Ich dachte ein durchgebrannter Kolben würde eher so aussehen als wenn man mit einem Brenner ein Loch reinschmelzen würde...? Also eher eine runde geschmolzene Kante. Bei Deinem sieht es ja eher wie herausgebrochen aus. Oder täusche ich mich?
Bub, bub, bub...
Antworten