So, ins Eingemachte

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Hoege

So, ins Eingemachte

Beitrag von Hoege »

Hallo Leute,

wie schon unter "Ich Suche" - "Verluste, verluste..." geschildert ist mir eine Ölblende oder so verloren gegeangen.

www.jens-hoegemann.de/onlinepics/xl1.jpg

Reiner sucht schon nach Ersatz.

Nun habe ich meinen alten Block aufgeschraubt, den ich nicht umbedingt öffnen wollte, aber egal. Was sehe ich da... eine kleine Blend, welche aber bündig abschliesst. Somit nichts in Position hält.

Frage: KANN ICH DARAUF VERZICHTEN ODER NICHT ???

Freu mich auf Antwort will Sa. auf ein Treffen mit der XL 500 und nicht mit einer LS 650 die mir zu klein ist. :?

CU Högi
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

du solltest schon mal näher erklären was du unter ölblende verstehst und wo das ding denn genau sitzen sollte !
Gast

Beitrag von Gast »

Ich weiß zwar, was der Hoege sucht, aber auch beim mehrmaligen durchwühlen meiner Teile bin ich nicht fündig geworden. Aufegeben gilt nicht, aber es sieht nicht gut aus!
Rainer
Gast

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Ich weiß zwar, was der Hoege sucht, aber auch beim mehrmaligen durchwühlen meiner Teile bin ich nicht fündig geworden. Aufegeben gilt nicht, aber es sieht nicht gut aus!
Rainer
damit ist aber noch nicht geklärt um welches teil es sich handelt !

bitte um genaue beschreibung oder nähere details !
Hoege

Beitrag von Hoege »

Ich hab hier versucht zu erklären worum es geht:

http://www.jens-hoegemann.de/onlinepics/xl500_1.htm

CU Jens
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich vermute, dass es sich um den Haltestift oder Paßstift für das Nadellager der Gertriebe-Gegenwelle handelt. Der sollte schon da sein, damit der Außenkäfig des Nadellagers fixiert ist. Überprüfe dies, oder ist dort eine andere Möglichkeit der Fixierung?

Hat den nicht noch jemand den Motor/Getriebe gerade offen und kann nachsehen?

Gruß Gunnar[/code]
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

das Teil muss rein, es stabilisiert das Ndellager und bwirckt, dass der Ölfluss in die richtige Richtung läuft. Allerdings müsste das beim zusammenbau auch aufgefallen sein. Oder wir posten aneinander vorbei. Mach doch mal ein Foto von dem Teil das Du über hast.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

hülse

Beitrag von volkerxl »

also, beim xlr motor ist es def. drin und ist zum halten der großen buchse da, in welcher das lagers läuft. ohne ist schlecht, weil dann die hülse mitlaufen kann und die gehäusehälfe aufreibt.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

diese teil ist wie andere schon sagten wichtig !

positioniert das lager und ist für die für die schmierung zuständig ( ist ja absichtlich holgebohrt) und gehört zum ölkreislauf.
Hoege

Beitrag von Hoege »

Bei meinem S-Motor ist eine "Hülse" drin, welche aber nichts in Position hält. Sie ist bündig mit der Unterseite der Lageraufnahme. Ich bekomme sie auch nicht heraus. Im R-Motor fehlt diese.

WIE GESAGT ES HANDELT SICH UM DIE RECHTE SEITE DER WELLE MIT DER KUPPLUNG.

Aufruf: Wer noch eine oder zwei von diesen Hülsen rumliegen hat, bitte melden!!!
Gast

Beitrag von Gast »

hi,

war heute beim "honda-händler", nach dem ich den werbeblock, ermahnung in sachen 6v und gefährdung des strassenverkehrs durch alte technik hinter mich gebracht habe. war natürlich das teil nicht mehr lieferbar. (aussage des "netten" typen hinter dem thresen) EGAL!!!

@erik: könntest du mal schauen ob du das teil noch bekommst. ich trau diesem laden eh nicht.

gruss högi
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

warum

Beitrag von volkerxl »

warum gehst du dann überhaupt noch hin und nicht gleich zu erik? was ihr alle mit dem gezappel bei anderen "fachhändlern" an zeit und geld und nerven verdaddelt. :eek:
einen besseren service bekommt ihr echt selten, wenn überhaupt.....
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

@hoege,

wenn es sich um die rechte Seite der Welle handelt, warum machst du dann immer Bilder von der linken Seite?

Links ist die Seite mit dem Schalthebel.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

gefunden

Beitrag von haensle »

Hi Hoege,
weiss nicht ob Du mittlerweile Erfolg hattest. Habe bei mir mal gekramt und solch ein Ding in einem Motor der bei einer 500S bei war (bzw dessen Reste) gefunden . Ließ sich ohne Probleme entfernen und sieht noch ok aus .Die Mot Nr. : PC07E-3001579. Müsstest Du mal auf Eriks Seiten schauen ob ob das ein S oder R Motor war.
Bei Bedarf einfach melden.
haensle@gmx.de
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

bei einer PC07 handelt es sich um eine FT500. Das Teil dürfte passen.

@Hoege: Wenn er das Teil schon in der Hand hat, nimm es.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten