Ob es sich lohnt, diese S zu retten

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Atzinger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 25. September 2010, 18:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ob es sich lohnt, diese S zu retten

Beitrag von Atzinger »

Moin,

Einige haben ja schon bei den Vorstellungen gesehen, dass ich eine 1979 XL 500s zur Verfügung habe.
Gestern habe ich den Motor ausgebaut, heute habe ich ihn aufgeschraubt.
Und jetzt kommt der "Kaufmann" ins Spiel. Dass alle Gewinde quasi nur noch aus Gewinderand bestehen war klar. aber die Nockenwelle hat Pittings, die Laufflächen der Kipphebel ebenfalls, die Spannschraube des Kettenspanners sieht unvollständig aus (wie abgebrochen), der Kolben hat Einschläge von den Einlassventilen (Kleine Halbmonde), Kettenführungsschiene (vorn) sieht zerfleddert aus, als er am Sonntag das letzte mal lief kam viel blauer Dampf hinten aus dem Auspuff. Der Motor ist wenig fachmännisch repariert worden, mal sehen, ob ich ihn unterhalb des Zylinderfusses noch öffne.
Ich brauche mal ne zweite Meinung (und ne dritte etc...) ob dass mit den oben beschriebenen Schäden gut in den Griff zu bekommen ist oder ob sich die Nockenwelle nach erster Pittingbildung schnell verabschiedet und so weiter.

Eure Meinungen bitte.

PS: Man kann alles retten, aber es sollte den Neuwert nicht überschreiten.


Atzinger
Mut zahlt sich bei uns immer aus

www.dresden-banjul.de.tl
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Andreas,

ich habe mir Deine Bilder nochmals angeschaut. Jetzt noch der Bericht aus dem Motor...

Das Ding ist fertig.

So leid es mir tut aber das wird sehr teuer, da es keine Bereich gibt an dem Du nicht ran musst. Sorry. Zum Stammtisch kommst Du dann trotzdem, vielleicht fällt ja zum Winter noch ein besser zu restaurierendes Mopped aus den Bäumen.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Atzinger,

ich stimme Gunnar tendenziell zu. Aber, ohne die Teile gesehen zu haben, kann man nicht wirklich viel sagen.

Ich wundere mich z.B. über die Pittings der Kipphebel. Eigentlich hat das S-Modell von 79 keine gehärteten Plättchen auf den Kipphebeln. Die sollten eigentlich sauber abrubbeln.
Zur Nockenwelle kann ich nur soviel sagen, dass ich eine mit pittings habe, die seit deren Entdeckung noch 30.000 km gelaufen ist...
Die Einschläge auf dem Kolben habe ich auch schon geshen und halte das in Grenzen für "normal" - solange Deine Ventile dicht und nicht verbogen sind.
Die Spannerschienen sehen auf der Rückseite auch gerne bröselig aus.
Der Rauch kann auch von zu fettem Gemisch kommen, wie sieht denn der Kolben mitsamt seiner Ringe aus?
Ich würde sagen, wenn die Nockenwellengrundlager i.O. sind, lohnt sich eine "Rettung". Diese sind nämlich unbezahlbar.
beste grüße
peterb

der rest ist kosmetik - auch nicht zu unterschätzen...
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Lass Dich nicht gleich abschrecken!

Ich sehe das wie Peter. Kleinere Pittingspuren müssen nicht gleich den Tod bedeuten. Und wenn Du keine Weltumrundung damit vor hast kann sie Dir noch viele Jahre Freude machen.

Und für das Optische lässt sich manchmal mit ein paar Spraydosen Farbe ne Menge erreichen.

Eine Totalrestauration mit Rahmen sandstrahlen und alles beim Lackierer schön machen ist sicherlich ganz toll aber schon ne ganz andere Nummer. Und dann würde ich sie nicht mehr artgerecht halten mögen wie es sich für ne XL eigentlich gehört ind irre Spaß macht. Halt ab und zu schön durch den Dreck oder ne Offroad-Tour oder sogar -Rally.

Also sehe die Schraubzeit als Hobby und versuche es mit finanziellem Minimalaufwand zu machen. Dann ärgerst Du Dich auch nicht so arg, wenn´s Dich dann mal vom Bock wirft oder irgendwann im Motor klödert...
Bub, bub, bub...
Atzinger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 25. September 2010, 18:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Atzinger »

Die Nockenwellenlager im Kopf sehen super aus, es ist nur seltsam, dass die Nockenwelle solche Spuren hat, fast wie Korrosion und wenn ich das richtig gesehen und übertragen habe, auf er ablaufenden Seite. Kann sein, dass ich das Verschleißen der Kipphebel versehentlich als Pitting bezeichnet habe, aber es ist nicht flächig genug um als Verschleiß durchzugehen. Ich werde mal anfangen, die Gewinde neu zu machen.

Kristian: Wie hießen die Gewindeeinsätze, die besser als Helicoil halten?
Mut zahlt sich bei uns immer aus

www.dresden-banjul.de.tl
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

ENSAT-Buchsen, die meisten Schraubengroßhändler haben sie vorrätig.
Kaufe ich in HH bei Peter Pulver. Der hat für M6er aber nur die mit Aussengewinde M10 vorrätig, obwohl es auch Aussengewinde M8 und M9 gibt was an 1 oder 2 knappen Stellen schon etwas besser passen würde.
In Neuhof (im Hafen) gibt´s doch auch nen großen Schraubenhändler...?

Oder TIMESERT von Würth, die gibt´s halt nur bei denen. Die haben aber auch ein paar Verkaufsstellen im Hamburger Raum. Ich weiß allerdings nicht ob man die auch ohne Spezialwerkzeug hinein bekommt und ob die auch so günstig wie die ENSAT sind (<1€).

Tipp für Ensat: Mit dem 2. Gewindeschneider vorschneiden (vom 3-teiligen Satz) dann gehen sie gut rein und sitzen schön fest. Laut Anleitung braucht man gar nicht vorschneiden. Das ist mir aber bei dem weichen Honda-Alu zu riskant. Dabei würden starke Spannungen entstehen und irgendwann könnte es reissen...
Bub, bub, bub...
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Kristian hat geschrieben:Kleinere Pittingspuren müssen nicht gleich den Tod bedeuten. Und wenn Du keine Weltumrundung damit vor hast kann sie Dir noch viele Jahre Freude machen.

Ach ja Kristian ist das so? Du siehst es ja endlich ein, das ein bisschen nicht schlimm ist!

Oder gibs da die HeinBlöd-verkauft-sein-Moped-Ausnahme?

Du sollstest überall bei deinem gleichem Standpunkt bleiben!
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

also freunde, mir stehen kommentare in der groessenordnung ja nicht zu, aber DIE KISTE IS DOCH BESSER ALS MEINE!

schick das ding nach afrika! es gibt hier ein paar kaputte, die würden dafür glatt 1500 eu bezahlen :lol:

grüße aus nairobi
klingsor
Atzinger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 25. September 2010, 18:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Atzinger »

Ich mach sie heil und bring sie hin, mit den 1500 zahl ich den Rückflug
Mut zahlt sich bei uns immer aus

www.dresden-banjul.de.tl
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
So schlecht ist die Basis doch gar nicht
Wenn du das meiste selber machst bleiben die Kosten
auch überschaubar
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

@Hein: Ich glaube Du verwechselst mich.

Viele andere haben Dich angegriffen, ich nicht.

Ich vertrete die Meinung dass auch nicht ganz perfekte Bauteile noch ein Weilchen Freude machen können. Wenn sie z.B. im Zweitmoped noch 10.000 km halten kann das ja durchauchs noch 10 weitere Jahre bedeuten...
Bub, bub, bub...
Atzinger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 25. September 2010, 18:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Atzinger »

kaschi hat geschrieben:Moin Moin
So schlecht ist die Basis doch gar nicht
Wenn du das meiste selber machst bleiben die Kosten
auch überschaubar
ja, war auch erst mein Gedanke, aber..


Es fehlen derart viele Teile so das man erst mal vor dem Berg steht und nicht weiß, was so auf einen zu kommt. Wenn dann beim Zerlegen noch was dazukommt, hadert man erstmal mit dem Geschick, insbesondere, wenn man dann nicht weiß, wie die weitere Entwicklung der Schäden von statten geht.
Vermutlich wollte ich nur kurz ermuntert werden weil mir das Motorrad sehr gut gefällt. Dann wurde mir eine Reparaturanleitung geschenkt, so das ich technischen Support habe. Außerdem scheint der Motor fast logisch aufgebaut zu sein, nicht so schön wie bei Yamaha, aber ok


Atzinger
Mut zahlt sich bei uns immer aus

www.dresden-banjul.de.tl
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Moin Atzinger
Atzinger hat geschrieben:... hadert man erstmal mit dem Geschick, insbesondere, wenn man dann nicht weiß, wie die weitere Entwicklung der Schäden von statten geht.
Sei beruhigt, das geht vielen von uns genauso, obwohl die Möhren noch laufen
Atzinger hat geschrieben:Vermutlich wollte ich nur kurz ermuntert werden weil mir das Motorrad sehr gut gefällt.
DAS ist schon mal ein vernünfitger Ansatz. Da sind wohl alle wieder bei Dir: Kopf hoch, Ärmel auch und rinn mit den Händen in den Öl-Sumpf!
Atzinger hat geschrieben:Außerdem scheint der Motor fast logisch aufgebaut zu sein
;D Jupp: Oben Kolben, unten Getriebe.
Atzinger hat geschrieben:nicht so schön wie bei Yamaha, aber ok
:eek: Hallo? DAS ist schon mal kein vernünftiger Ansatz :D Was ist denn da "schöner"?

Gruß, Klausi


P.S.: Solche Ziele hamm wir auch!
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Atzinger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 25. September 2010, 18:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Atzinger »

Schöner ist in erster Linie die Steuerkettenspannung, das System Honda sieht nicht so problemlos aus wie das der Yamaha XT 600 (federbelastete Ratsche, die sich selbst ein- und nachstellt)

Außerdem: kenn ich nicht, fress ich nicht :D :lol:


-solche Ziele hamm wir auch-> sollte hier einer Torfrockfest sein?
Mut zahlt sich bei uns immer aus

www.dresden-banjul.de.tl
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Atzinger hat geschrieben:-solche Ziele hamm wir auch-> sollte hier einer Torfrockfest sein?
Is ja nich meine Signatur, aber Bagaluten gibt's doch überall :D

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Antworten