lichtmaschine 6 oder 12 volt

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
tally
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 25. Juni 2006, 22:29
Wohnort: berlin

lichtmaschine 6 oder 12 volt

Beitrag von tally »

hallo
bei meiner xl 500s ist die ganze elektik von 6 auf 12 volt umgerüstet. ausser die lichtmaschine ist noch original 6 volt. da mein vorderlicht sehr schwach ist habe ich es mal vorne mit einer 6 volt birne versucht. gering heller und das rücklicht hatte ebenfalls bei einer 6 volt birne beim bremsen fast zu hell geleuchtet. ausserdem war es immer glücksache auf es überhaupt geht. jetzt sind alle birnen wieder 12 volt und alles funktioniert. weiss jemand auf es was brignen könnte eine 12 volt lichtmaschine einzubauen?? oder sonst einen tip wie ich nachts auch mal was sehen könnte!?
merci tally
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

also erstmal,das bremslicht hat mit der lichtmaschine die das vorder und rücklicht versorgt nix zu tun,das wird allein über die batterie versorgt. und deswegen ist das bremslicht zu hell wenn du ne 6 volt birne reinsteckst un eine 12 volt batterie hast. .
trotzdem,dein llicht vorne und hinten haben sicherlich auch 12 volt. wenn du noch eine 6 volt lichtmaschine verbaut hast ,gibt es bei dir wohl eine zusätzlich installierte doublevolt anlage(die gabs mal für die xl) die macht dann aus 6 volt 12 volt. und die wird wohl defekt sein(was keine seltenheit ist) deswegen herrscht dunkel wos hell sein soll.
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Re: lichtmaschine 6 oder 12 volt

Beitrag von Barnue »

Moin tally,
willkommen im Club der Spökenkieker, wie wir hier im Norden sagen.
tally hat geschrieben:hallo
bei meiner xl 500s ist die ganze elektik von 6 auf 12 volt umgerüstet. ausser die lichtmaschine ist noch original 6 volt.
Kann es sein, dass Du irgendwo in den Tieden Deiner Stromkreise noch ein kleines Bauteil übersehen hast, welches Dir Deine Spannung verdoppelt? Ich meine die Zaubereinheit hiess "Double Voltage" und war eine Geheimwaffe gegen 6V-Elektrik (Jemand hier mit Foto?) Was hilft, wäre eine Spannungsüberprüfung. Spannungsmessgerät gibt's für schmales bei Tante Louis uns hilft bei sochen Fragen wesentlich weiter als gut gemeinte Kommentare quer durch die Republik. Wenn's geht, nicht an der Frontlampe messen, da kommt ungemein viel an. Vielmehr würde ich die Batterie abklemmen und hier mal zwischenhalten. Alles, was über 9V liegt lässt auf einen Doppler schliessen, wenn's drunter liegt, soltlest Du Dir andere Leuchtmittel besorgen :D, würde mich aber bei offenbar konsequenter 12V-Bestückung wundern.
tally hat geschrieben: weiss jemand auf es was brignen könnte eine 12 volt lichtmaschine einzubauen??
Oh, sicher, einige! Ich lebe nach wie vor mit den 6V, also bitte, her mit den Kommentaren!
tally hat geschrieben:oder sonst einen tip wie ich nachts auch mal was sehen könnte!?
:D Anderes Mopped? Im Ernst: Wir reden hier auch über eine Lichttechnik, die 30 Jahre alt und eher für den Wettbewerb gedacht war (frag mal die paar verbliebenen XR-Treiber nach ihrer Lichtausbeute) Du hast in Deinem Fronttopf eine 35 Watt-Funzel am werkeln, mit 12V oder mit 6V, das macht den Kohl auch nicht mehr fett (wenn ich mich recht an meinen Physik-Leistungskurs erinnere, heisst das Verdoppeln der Spannung in diesem Fall eine Halbierung des Stromes?). Eine geringe Abhilfe kann die Überprpüfung sämtlicher Anschlussstellen bringen, hier geht durch Übergangswiderstände gerne mal dieses oder jenes Ampere perdu, und davon hast Du nicht so üppig. Bei 6V meine ich, ist es noch dramatischer aufgrund des erhöhten Stromes (Voll-Physiker sonst bitte sofort Einspruch erheben!).
Daher meine Tipps:
1. Übergänge sauber halten, am besten ganz drauf verzichten, indem Du zum Hauptlicht eine Direktleitung von der LiMa ziehst (also weitgehend ohne marode Japanstecker und vor allem ohne Lichtschalter, geht ohnehin immer aus, wenn der Motor aus ist)
2. Anderes Leuchtmittel für die Front besorgen. Hier gibt's nette (verbotene!) Halogenlampen oder aber auch konventionelle Glühlampen mit mehr als den originalen 35 Watt (Achtung: auch hier auf dne Gesamtstrom achten!) Es gibt aber schon im Angebot an dieser Stelle Begrenzungen, 6V sind rar in letzter Zeit.
3. Keine all zu großen Erwartungen in den kleinen Topf stecken. Wie ich schon einmal bemerkte: Ein Teelicht wirst Du nie zum Flakscheinwerfer Marke "Varta Volkssturm" aufwerten können.

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
tally
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 25. Juni 2006, 22:29
Wohnort: berlin

ahaaaa

Beitrag von tally »

na da sind ja viele interessante ratschläge dabei!! werde mich mal so nach und nach mit den vorschlägen beschäftigen! aber ingesamt kommt wohl untern strich raus eine 12 volt lichtmaschine kann ich mir sparen!! das ist doch schon mal ne basis zum ranarbeiten!! merci tally
pattich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 23. September 2007, 22:12
Wohnort: Essen , 45326

Beitrag von pattich »

Hallo!

Also ich habe auf 12V Lima umgerüstet. Seit dem ist alles besser. Helle Blinker, helleres Licht, hellere Blinker, Bremmslicht, Blinker und Neutrallampe gleichzeitig kein Problem usw.
War aber eine zimliche Aktion. Kabelbaum neu, Zündung umgebaut, 12V Batterie rein usw.

Gerade bei 6V Systemen sind Übergangswiderstände und damit Spannungsverluste sehr nachteilig.
Die alten 6V Lichtmaschinen haben nicht gerade hohe Ladeströme.
Es gilt Leistung= Spannung X Strom
P=U X I

Gehen wir mal von 12W aus, die jeweils in einem 6V oder 12V System erreicht werden sollen.
6V X2A =12W
12VX1A =12W

Haben wir einen Spannungsverlust von 2V in beiden Systemen, und die Lichtmaschine bringt keinen höheren Strom ergibt sich folgendes:

4VX2A=8W
10VX1A=10W

Bei 6 V sind das 33% Verlust und bei 12V 17%!

12V Systeme sind also nicht ganz so anfällig gegen Spannungsverluste.

Ein intaktes 6V System wird sicherlich auch seinen Dienst tun, habe ich aber nie hinbekommen. Wochenlang versucht aber immer unbefriedigende Ergebnisse. Seit dem 12V Umbau Ruhe.

Aber das scheint hier auch irgendwie eine Glaubensfrage zu sein...
Ist halt meine Erfahrung.
tally
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 25. Juni 2006, 22:29
Wohnort: berlin

Beitrag von tally »

jetzt zahlt es sich aus das ich in pyhsik nie aufgepasst habe!! da werde ich mir mal einen einstein vor ort anlachen und die guten ratschläge umsetzen!
besten dank tally
Antworten