Geringer Ölverlust Honda XL 500s

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

honda_achim hat geschrieben:Hallo,

so, ich war heute nochmal beim Honda-Händler. Der sagte mir, dass wenn Öl verbrannt wird, es zum Einen an den Kolbenringen liegen kann, und/oder an der Ventildichtung, die nach 30 Jahren nicht mehr aussieht wie neu.
Weiterhin meinte er, dass neben den Kolbenringen auch der Kolben getauscht wird und der Zylinder neu geschliffen wird (was ich mir gedacht habe)...die Kosten belaufen sich auf ein paar hundert Euro, wenn alles gemacht wird, was gemacht werden müsste.

VG
um es kurz zu machen, meide den laden den rest deines lebens.
BildBild
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
an den XL-Motor muss ein Spezi ran, wie die anderen sagten.
Keine normale Werkstatt.

Ich würde aber es noch etwas testen, also fahren! Kann nicht auch ein Ring noch in der Nut backen?

Wenn eine Schaftdichtung defekt ist, dann bleibt sie es.

Alles ist aber kein Hexenwerk, Die Zeit, die du auf der AB verbringen würdest, reicht locker zur Reperatur. Dann wirst du ein Spezi! Allerdings ein bischen Schrauben muss man schon können. Werkzeug muss man auch das richtige haben. Mir fehlte damals der 14er Ring ungekröpft .

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Wenn du selber dran schrauben willst empfehle ich dir eine Werkstattanleitung zu kaufen, evtl. jemanden zur Hilfe kommen lassen aus der Umgebung oder den Weg zum Erik machen.

Wenn du was selber machst, achte drauf das du dir reichlich Platz auf der Werkbank machst und die Teile schön hinlegst. Wenn du irgendwelche Fragen haben solltest, dann Mach nen paar Fotos und stell diese hier ein. Aus meiner Erfahrung heraus wird dir hier sehr schnell und Professionel geholfen.

Zum Erik fahren kann ich dir auch empfehlen. Dieser ist wirklich kompetent und spezialisiert auf die XLs. Wie die anderen schon sagten kennt er jede Kleinigkeit auf die es ankommt.

Habe vor kurzem auch zum ersten mal einen Motor auseinandergenommen, war zwar von ner Yamaha DT 80 LC2, aber ist ja jetzt nicht so wichtig. An nem 4-Takter gibts halt noch die Ventilsteuerung. Hab den Motor komplett zerlegt samt Getriebe. Eigentlich ist es nicht so schwer wie alle immer meinen. Benötigt wird passendes Werkzeug, Informationsquellen (Reperaturanleitung, Forum etc. ) und gesunder Menschenverstand

Wenn du dich an die Ventile machst dann stell hier lieber 1-2 Bilder mehr ein anstatt nacher einen Schaden zu haben.

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Hallo Achim,
Bebra ist ja nicht so weit weg von mir, ich biete Dir an, den Motor mal ins Gewissen zu reden, bzw. mit Dir auseinander zu nehmen. Nur ausbauen solltest Du schon selbst machen.
Du solltest ca. 350,--€ einplanen, davon gehen schon 260,--€ für den Kolbensatz und das Schleifen drauf, der Rest sind Dichtungen und Dichtringe. Selbst wenn nur die Kolbenringe resp. der Ölabstreifring defekt sind wird man aber um nen neuen Kolben nicht herumkommen.

Ich würde trotzdem erst Mal 1000 KM fahren, erst wenn der Kickstarter im kalten Zustand ohne nennenswerten Gegendruck von Hand heruntergedrückt werden kann wird es Zeit. Du weißt, dass der Ölstand 7 mm über Max sein soll? Penibel nach jeder Fahrt bzw. jedem Tanken kontrollieren.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Nun mach ihm nicht gleich Angst. Ich denke ein Motor der keine 17 tkm gelaufen hat sollte im Normalfall keinen neuen Kolben brauchen, auch das Schleifen des Zyl. auf eine Übergröße sollte erst bei deutlich höherer Laufleistung erforderlich sein. Es sei denn die Lauffläche ist beschädigt.

Ich würde erst einmal 4 neue Ventilschaftdichtungen bestellen (10-15€), denn die sind sicherlich verhärtet. Auch wenn man immer eine neue Zylinderkopfdichtung verwenden sollte, würde ich (und sicher auch einige andere) bei nur 17 tkm noch einmal die alte verbauen, sofern es die gute mehrschichtige Alu-Dichtung ist.

OK, Ferndiagnose ist immer käse, aber so würde ich erst einmal herangehen.
Bub, bub, bub...
honda_achim
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 16. Januar 2011, 11:13
Wohnort: 36179 Bebra

Beitrag von honda_achim »

Hallo,

ich werd erstmal neues (gutes Öl) reinmachen und auch auf den korrekten Stand achten, vielleicht bringt das ja schon Besserung. Wenn das nichts hilft, komm ich gern auf das Angebot zurück, dem Motor mal zu Leibe zu rücken ;-)

VG
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@ Achim
0,25 Liter auf 150 km wäre nicht ein "geringer Ölverlust" sondern ein ganz enormer Verbrauch. Normalerweise rechnet man Ölverbrauch ja auf 1.000 km. Bei dir wären das dann rund 1,7 l/1.000 km.

Aber ich würde mich auch erst einmal locker machen. Wie oft konntest du den Ölverbauch denn bislang überhaupt messen? Wenn er immer und regelmäßig so hoch ist, ist handeln angesagt. Dann müsstest du es aber auch entweder siffen oder bläuen sehen.

Wenn du den Ölverbrauch jetzt aber erst einmal bei einer Erprobungsfahrt gemessen hast, würde ich mir noch weiter beobachten. Vielleicht stand die Mühle bei einer Messung einfach nicht ganz gerade ...

Viele Grüße,
Dominik
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Hi Achim,
ich würde nichts überstürzen......... Wie die anderen sagten: neues Öl rein (kein synthetisches!) und bei jedem Tanken kontrollieren.
Meine XL hatte bei 26tkm 2,5 ltr Ölverbrauch. Das hat schon ordentlich gequalmt.
Gefahren ist sie immer noch gut!
Ich habe mit nem Freund - der Ahnung hat - zusammen geschraubt. Das hat Spaß gemacht und man lernt was dazu.
Auch bei meiner mußte ein neuer Kolben rein - er hatte ziemliche Riefen. Zuzüglich natürlich Schaftdichtungen.
Ein Jahr später ist die Steuerkette beim Ankicken! übergesprungen. Der Kettenspanner war "lahm" und die Steuerkette etwas zu lang. Ventile krumm. Wir haben wieder geschraubt - mittlerweile baue ich zumindest den Motor im Schlaf ein und aus.

Beim Hondahändler deines Mißtrauens zahlst du sicher viel für die Reparatur -- da ist es mit ein paar hundert € sicher nicht getan.
Es sind sicher 1 Tag Arbeit zuzüglich Teile.

Ich würde - wie Rufus gesagt hat - mal fahren und beobachten. Wenn der Ölerbauch nicht mehr wird und du wenig fährst - kann mans doch so erst mal lassen.

Wenn du gerne viel fahren möchtest, wüder ich mit nem Forumsmitglied schrauben oder einen Kurzurlaub in der Nähe von Eric planen.

Viele Grüße und viel Glück

Matthias


I
Benutzeravatar
Alex22rus
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 42
Registriert: 31. Januar 2011, 17:39
Wohnort: Altay, Rubtsovsk
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex22rus »

Ich habe eine Frage:
Motor XL500S (80), sollte das Handbuch 2,5 Liter Öl werden, aber ich habe zumindest gezeigt.
3L gefüllt und dann der mittleren Ebene auf dem Messstab
kann die falsche Sonde ...
wie viel Öl zu gießen?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Alex,

2,5 oder 3,0 Liter sind definitiv zu viel.

Bei Ölwechsel: ca. 1,6 Liter
Bei Totalrevision: ca. 2,0 Liter

Wie lang ist dein Ölmessstab (Sonde).
Gemessen von O-Ring bis Ende.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Alex22rus
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 42
Registriert: 31. Januar 2011, 17:39
Wohnort: Altay, Rubtsovsk
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex22rus »

damit ich eine kurze Sonde, ähnlich XL350
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Alex22rus am 29. März 2011, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex22rus
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 42
Registriert: 31. Januar 2011, 17:39
Wohnort: Altay, Rubtsovsk
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex22rus »

Bitte
Messung der Sonde auf XL500S
mit Respekt für Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Alex22rus am 29. März 2011, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Alex,

das Motorrad muß beim Überprüfen des Ölstands senkrecht gehalten werden, darf also nicht auf dem Seitenständer stehen.
Benutzeravatar
Alex22rus
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 42
Registriert: 31. Januar 2011, 17:39
Wohnort: Altay, Rubtsovsk
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex22rus »

Ich habe die andere Sonde installiert ist, wird es kurz
Ich brauche die Abmessungen, und ich werde tun, wie es sein sollte
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

A = 114 mm
B = 20 mm
Differenz zwischen Minimum und Maximum: 15 mm
Antworten