Limadeckeldichtung SZ

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
webmatz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 9. April 2009, 14:38
Wohnort: Stuttgart

Limadeckeldichtung SZ

Beitrag von webmatz »

Hallo,

passt die Nachbaudichtung auch an die PD01 SZ?

http://cgi.ebay.de/Limadeckeldichtung-H ... 53e3b44cf0

Ich meine gelesen zu haben dass sich das SZ-Modell von den nachfolgenden hier unterscheidet...

Danke,
Stephan
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Das Teil müsste passen. Meines Wissens gibt es bei dieser Dichtung nur einen Unterschied zwischen S(z bis b) und R(c). Die R-Dichtung erkennst du daran, dass das kleine Dreieck ausgefüllt ist. Bei der S ist es dagegen innen ausgeschnitten.

Ich bin mir allerdings nicht ganz 100%ig sicher, ob es nicht noch einen weiteren Spezialunterschied zwischen Sz- und Sa-Dichtung gibt. Lediglich 99,8 Prozent. Ich habe zwar selber viele Jahre eine Sz gehabt und müsste es eigentlich wissen, aber ... . Vielleicht wartest du daher lieber noch eine weitere Antwort ab.

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Oder du bestellst das Teil und machst einfach von deinem Widerrufsrecht Gebrauch, falls die Form des ausgebauten Originalteils nicht mit der des gekauften übereinstimmt.

Oder noch besser: Du bestellst einfach bei Erik. Der weiß das nämlich und schickt dir gleich das richtige Teil :D .
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Dichtung passt nicht zum SZ Modell, da muss die originale Dichtung verwendet werden. Im Bereich des Ölkanals ist die SZ anders aufgebaut.

Ansonsten kostet die Zubehördichtung, SA und SB Modell, bei mir 3,95€

In den Athena Dichtungssätzen sind beide Limadeckeldichtungen drin, als Einzelteil gibt es die SZ Dichtung aber nicht.

Im Shop sind noch beide Dichtungen abgebildet, ich versuche das Problem zu lösen.
Schöne Grüsse

Erik
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

was passiert denn wenn die falsche verbaut wird?
BildBild
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Die R-Dichtung erkennst du daran, dass das kleine Dreieck ausgefüllt ist.
Meiner Erinnerung nach ist es genau umgekehrt. Müßte mal jemand verifizieren.
die Dichtung passt nicht zum SZ Modell, da muss die originale Dichtung verwendet werden.
Richtig, es ist eine R-Dichtung. Es gibt nur Unterschiede zwischen S und R. Alles S-Blöcke sind von der Kontur her gleich (Z, A, B).
was passiert denn wenn die falsche verbaut wird?
Kommt drauf an. Die S-Dichtung kannst Du auch für den R-Motor hernehmen, umgekehrt geht die Sache nicht gut. Dann gibt's 'ne Sauerei.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Dichtungen der SA und SB Modelle sind auch bei dem R Modell passend.

Das SZ Modell ist im Breich des Ölkanals, nähe Ritzel, anders ausgelegt und dort passt nur die dafür entsprechende Dichtung.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

die Dichtungen der SA und SB Modelle sind auch bei dem R Modell passend.
Stimmt, aber auch die der SZ. Alles S sind nämlich gleich.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Rubus,

Du bringst mich ins grübeln.

Ich habe leider keine Fotos von den besagten Unterschieden der Ölkanäle.

Wir bräuchten jetzt zwei Motorengehäuse mit den Nummern PD01E-30xxxx und PD01E-31xxx. Es muss sich um Gehäuse handeln, die mit Sicherheit zusammen gehören, das Detail steckt in der unteren Gehäusehälfte.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Erik,

ich weiß, was Du meinst. Ist aber bei allen "500 S", "250 S" sowie der CB 250 RS und der XL 250 R (MD03) gleich. Allein die "500 R" ist anders.
Guck doch einfach nach den originalen Teilenummern der Dichtungen.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Harald,

nach Sichtung der Grundlagen, incl. der vorliegenden Dichtungen stimme ich Dir zu.

Lass uns das am realen Objekt, im Rahmen des XL-Treffens, fundamentieren. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Verstehe ich das jetzt richtig:

- Alle S-Dichtungen sind gleich?
- Die S-Dichtungen kann man auch an der R verbauen?
- Umgekehrt aber nicht?

Gesetzt dem Fall, dass ich das oben Gesagte richtig verstanden habe: Warum wurde dann die R-Dichtung überhaupt erfunden?

@rubus
Zitat:
Die R-Dichtung erkennst du daran, dass das kleine Dreieck ausgefüllt ist.

Meiner Erinnerung nach ist es genau umgekehrt. Müßte mal jemand verifizieren.
Kann auch sein. Möchte meine Hand dafür gar nicht ins Feuer legen. Habe das aus dem Kopf geschrieben, ohne die Teile vor mir zu haben.

Viele Grüße,
Dominik
Antworten