Nachwuchs in unserer Garage....

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 381
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

tomtomjump hat geschrieben:Hallo,

verwirrt den armen Kerl nicht. Wenn es keine XL 350 aus den 70ern ist, sondern aus den 1980ern, dann hat die keine Nasssumpfschmierung wie die 500er sondern eine Trockensumpfschmierung mit Öl im Rahmen wie die 600er. (Überhaupt ganze Technik+Optik sehr ähnlich) Soweit ich weiß, brauchen die immer einen Esslöffel Sand im Öl! :D Aber frag lieber nochmal im XL600-Forum nach.
Nur mal so schnell aus dem 600er Forum geholt: "Der Unterschied[...]bei 600er und 35 besteht darin, daß der Einfüllstutzen bei der einen im Rahmentank sitzt (wg Trockensumpfschmierung), bei der 350er im Motorblock"[...]

Insofern ist die XL 350 R aus den 1980er Jahren eher der 250 R aus dem gleichen Zeitraum ähnlich.

Peace !
'91er XR 600 R
'99er Defender 110
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Achtung! Komplett Off-Topic!
Günter hat geschrieben:räum doch mal .
Mir geht es darum, dass immer mal wieder der Wechsel des Air-Cut-Ventils empfohlen wird, wenn der Motor schlecht läuft oder schlecht anspringt. So als vorbeugende Maßnahme im Rahmen einer Vergaserrevision sozusagen.

Dabei ist Ventil nur und ausschließlich dafür zuständig, das Gemisch etwas anzufetten, wenn der Motor mit hoher Drehzahl gegen den geschlossenen Schieber ansaugt (beim Gaswegnehmen also). Dadurch wird das Auspuffknallen verhindert. Das ist alles.

Davon abgesehen, dass mir noch nie eine kaputte Membrane begegnet ist (was natürlich auch Glück sein kann), ist es deswegen aber sowieso völlig überflüssig, das Teil auf Verdacht zu tauschen oder auch nur zu überprüfen. Wenn das Teil kaputt ist, hört man es. Der Motor startet oder läuft deswegen aber keinen Deut schlechter als vorher.

So, dass musste auch mal raus.

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Und Danke für die Nachfrage :D !
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@torstili65
dann kanns auch mal so grenzwertig werden das es anfängt mit verdampfen.und dann geht das öl noch schneller weg.
Da verdampft dir aber nicht das Öl, sondern der Wasseranteil, der inzwischen im Öl gebunden ist.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Oha sorry :/ . Sieht man eigentlich auch auf Bildern. War so darauf eingeschossen, dass da alles gleich sei. RFVC, Doppelvergaser... Naja dann wird Dominik nicht langweilig mit Falschaussagen verbessern. :oops: Danke Taj
Gruß Tom
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich komm' ja kaum noch hinterher :) .

Allerdings bin ich schon längst völlig entschwebt - zumindest von der Frage, was für eine XL 350 mit anfänglichen Startschwierigkeiten gut sein könnte.

Jens, deinen nächsten Thread werde ich nicht mehr für Air-Cut-Diskussionen missbrauchen. Versprochen!

:keks:

Viele Grüße,
Dominik
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Beitrag von torstili65 »

hmm ,also das ich da wasser im öl hatte kann ich mir nich vorstellen.bin jetzt wirklich nicht der kurzstreckenfahrer.50 km kommen eigentlich fast immer zusammen.auch wenig bis kein stadtverkehr dabei,ne tut mir leid das glaub ich nicht.
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Beitrag von jens669 »

Hab ein wahrscheinlich kleines Problem....
Heute wollte ich die XL mal wieder anschmeißen, nach mehreren Tritten lief sie kurz, hat also einmal etwas hochgedreht bei gezogenem Choke, ging dann aber direkt wieder aus...
Nach einer Weile lief sie im Stand mit gezogenem Choke, sobald ich aber etwas Gas geben wollte ging sie direkt aus...
Tippe auf Vergaser, aber wo liegt das Problem?

Am Wochenende bringe ich die XL noch zu meinem Schrauber um den Kettensatz zu wechseln und einen neuen Vorderreifen aufziehen zu lassen, dann könnte er sich da direkt drum kümmern...
Oder kann es einfach an dem Sprit liegen? Sooo lange ist der noch nicht drin, seit letztem Herbst.
Als ich die XL bekommen habe habe ich erstmal den alten Sprit aus den Schwimmerkammern abgelassen, dann den Benzinhahn wieder geöffnet und dann lief sie und hat auch Gas angenommen. Lief aber etwas unregelmäßig...

Danke schonmal für Eure Tips.

Gruß,

Jens
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IngoAC »

Moin,
Als ich die XL bekommen habe habe ich erstmal den alten Sprit aus den Schwimmerkammern abgelassen, dann den Benzinhahn wieder geöffnet und dann lief sie und hat auch Gas angenommen.
hättest du auch machen sollen, dann wäre wahrscheinlich gelaufen. Ich habe zwar eine 600er aber wenn die länger als 2 Wochen gestanden hat lasse ich immer die Schwimmerkammern leer laufen und seit dem habe ich mich nicht mehr zu tode gekickt.

Für artgerecghte Haltung
ingo
Antworten