Geräusche&Steuerkettenspanner

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Marco

Geräusche&Steuerkettenspanner

Beitrag von Marco »

Hallo <br>Ich habe eine S und eine R. Die R macht leider sehr laute geräusche im Bereich der Ventile. Ventile hab ich schon eingestellt, leider kein Erfolg. Haben die Kipphebel eigentlich seitliches Spiel ??? Bei der S kann muß man die Steuerkette spannen(bei laufendem Motor Schrauben lösen) Muß man das bei der R auch machen?? Wie kann man Feststellen das der Spanner verschlissen ist ?? <br>grüße aus der Röhn <br>Marco
Benutzeravatar
Knaddl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 13. April 2002, 21:42

Re: Geräusche&Steuerkettenspanner

Beitrag von Knaddl »

Hallo Marco,<br>bei der R mußt du normal die Schrauben nicht lösen, so ist es an meiner auf jeden Fall.<br>Wenn du den Ventildeckel demontierst kannst du das oberteil des Spanners sehen, dort ist wie eine Art Keil, der mit der Zeit immer etwas nachrutscht wenn sich die Kette längt oder der Spanner einläuft.<br>Auf diesen Keil kannst du mit dem Finger drücken, wenn du merkst das der Keil bis an Anschlag rausgeht ist was nicht in Ordnung.<br>Ich glaube du kannst den den Spanner ausbauen wenn du die zwei Schrauben am Zylinder und Kopf wegschraubst. Dann mußt du noch eine Schraube unter dem Seitendeckel demontiren.<br>Dann müßte er rausgehen.<br>Gegenüber dem Spanner ist auch noch eine Führunsschiene, die vieleicht auch mal anschauen.Geht aber nur nach der demontage des Kopfes raus, aber genügt warscheinlich auch im eingebauten zustand zum anschauen.<br>Ist aber auch gut möglich das deine Nockenwelle, Kipphebel oder die Nockenwellenlager eingelaufen sind.<br>Dann macht es auch so nen Krach.<br>Naja wir wollen mal nicht gleich so schwarz sehen ;).<br>Die Kipphebel dürften normal auch kein alzugroßes seitliches Spiel haben. Denn normal sind da Wellenscheiben die das Spiel ziemlich gering halten.<br><br>Gruß Knaddl
agoodman
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 29. April 2002, 22:21

Re: Geräusche&Steuerkettenspanner

Beitrag von agoodman »

Hallo Marco - lies ma Knaddels Beitrag zu "Ventilgeräusche".  Ich habe die gleichen Probleme und fand die Idee loser Ventilsitze vielversprechend, bin aber noch nicht zum Schrauben gekommen um Resultate zu haben... Gruß Dieter
Peter

Re: Geräusche&Steuerkettenspanner

Beitrag von Peter »

Hi,<br><br>sind S und R Steuerketten eigentlich gleich lang?<br>MfG<br>Peter
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Geräusche&Steuerkettenspanner

Beitrag von rubus »

Ja, 100%ig identisch.<br><br> H.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
schickel

Re: Geräusche&Steuerkettenspanner

Beitrag von schickel »

Wie kann ich die Steuerkette ausbauen?<br>Im Buch ist nichts beschrieben. Muß ich etwa die Kupplung ausbauen?
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Geräusche&Steuerkettenspanner

Beitrag von volkerxl »

motor raus, kopf ab, steuerkettenspannerschrauben lösen, kupplung raus, auf der rechten motorseite ist noch ein kleiner stift eingelassen, den mußt du rausschieben, schrauben von nocke entfernen, kette nach außen abziehen, nocke nach hinten wegziehen, kette tauschen. <br>alle teile gründlich untersuchen
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Antworten