Motor klemmt hin und wieder....

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich habe den Wiseco mal ausgelitert:

90mm Kolben mit besagtem Dom,
Dom an den Kanten gerundet um die schärfsten Klingelnester zu nehmen,
Kolben in OT gestellt und Öl durch Kerzenloch eingefüllt (Mitte Gewinde)
52,5ml gingen rein.
Ergebnis: Verdichtung 10,9

Gruß
Gunnar

Edit: 91mm war verkehrt, Rubus hat aufgepasst :D
Zuletzt geändert von Gunnar_HH am 17. März 2011, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Gunnar,

welcher Wiseco war denn das? Der besagte welche hat nur 90 mm im Durchmesser (4117M09000). Hattest Du danach einen 91er?

Grüße
Harald
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Näherungsweise kann man die Oberkante vom Dom ausmessen, jetzt Länge mal Breite und dann mal rechnen wieviel Volumen ein Millimeter den man runterfräst ausmacht. Gleiches geht mit den Flanken, zwecks Ventilhub.
Zur Fräserei im Brennraum: Platz um die Ventilezum schnaufen, umsetzen der Ventile auf neue Führungen, mehr Luft zwischen Kolben und Kopf, hier kann es wenn dank Tuningkolben die Quetschkante zu klein wird zu Problemen kommen.
Quetschkante ist eine Prima Sache, nur muss die so ausgefomt sein das die gequetschten Gase langsamer gequetscht und verwirbelt werden als die Flammenfront. Wenn nein kommt es zum schlagartigen Durchbrennen, ist wie Klopfen im kleinen und geht auf die Lager. Kleine Quetschkante heisst aber auch kalte Wandung, an dieser Stelle, keine Klingelnester. Da wirkt die Wandung als Kühler für die verbrannten Restgase die sich n solchen Ecken gern verstecken. Merkt man (zumindest beim 2takter) gerade wenn er richtig warm ist, am Viertakter hab ich damit noch nicht gespielt.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Rubus, da hast du gut aufgepasst. Beitrag ist oben angepasst.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Gunnar_HH hat geschrieben: Ergebnis: Verdichtung 10,9
bei mir kommt da 10,7 raus. :wink:
beim 91er kolben kommt 10,9 raus.
BildBild
xl500doktor
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 161
Registriert: 28. Januar 2009, 16:13
Wohnort: Cloppenburg

Beitrag von xl500doktor »

Moin,
ist schon OK dann habe ich halt wieder mal absoluten Blödsinn geschrieben.
Mein Motor läuft jedenfalls auch mit einem Wiseco und das jetzt 7.600km problemlos.Ja auch ich mußte vorher viel probieren und habe ihn leider vorher nicht ausgelitert. Aber ich habe halt Lehrgeld bezahlt und alles wieder auseinandergebaut und danach eigentlich ihn gut hinbekommen.
Aber ich habe ihn 2 x gebaut diesen 570 und mit Sicherheit genügend Erfahrung dzbgl.
War ja auch nur ein Tipp meinerseits.
Fahrt eure Kisten und Kolben ein wie ihr es für nötig haltet.
Einen herzlichen Gruß
Volker
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

@Peter:

Ja er dreht das Kolbenhemd ab. Bin schon gespannt wie ein Gummiband!
Gruß Tom
Bastler33
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 7. März 2011, 10:16

Beitrag von Bastler33 »

Jan ich habe es noch nicht geschafft den Motor mal zu zerlegen. Werde mich aber bald daran machen.

Ich überlge schon fast wieder den Originalkolben einzusetzen, anstatt hier weiteren Versuchen nachzugehen.

Kann man einen Motor in der Einfahrphase nicht auch kurzzeitig mit Vollgas belasten? Also im mittleren Drehzahlbereich.... Nicht untertourig und nicht über 2/3 der Nenndrehzahl... Also das ist der erste Motor der mir beim Einfahren Probleme gemacht hat. Sowas hatt ich noch nie...
Also ich habe meine Motoren beim Einfahren nach ein paar Kilometern immer im Drehzahlbereich von 1/2-1/3 Nenndrehzahl kurz mit Vollgas belastet. Aber den xl-Motor habe ich immer weit unter 2/3 Nenndrehzahl gehalten und ganz normal gefahren. Also nicht untertourig. Ich habe den nur einmal ganz kur bei 4000rpm einen Gasstoß bis Vollgas zugemutet (ohne über 4500rpm zu kommen), aber da ging er ja sofort fest.

Und ja, dem Schleifer lag sowohl der Kolben als auch sämtliche Schriftstücke dazu vor. Er hat diesen ja auch besorgt. Ich habe alle meine Motoren immer schon dort machen lassen und hatte nie Probleme. Der Mann hat echt Ahnung. Ich meinte er hätte was von 7,5/100 Einbauspiel gesagt, bin mir da sehr sicher. Das sollte normalerweise doch super passen....

Das macht hier grad alles sehr traurig....
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Kopf hoch.

Hast nichts verkehrt gemacht. Der Wiseco in 90er Ausmaß klemmt halt gerne. Baue ihn aus und setze deinen Originalkolben wieder ein. Vorher Laufbahn mit dem Schleifer ansehen, eventuell leicht nacharbeiten.
Gegebenenfalls sind die Ringe noch zu gebrauchen, das wäre doch auch schon was.

Kopf hoch :!:
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Bastler,

bei einer Ansage von 7,5/100 liegt Dein "Schrauber" genau richtig, dem Mann kann man keinen Vorwurf machen. Ich meine auf der Verpackung, der Wiseco´s, stand 5,1/100, das Maß war schon immer zu knapp.

Die Umrüstung auf einen originalen Kolben ist eine gute Idee, leider sind die Teile ausverkauft.

Zur Zeit sind diese Kolbensätze verfügbar: http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... orieid=234
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ist das der Woesner-Kolben?

Vom Wiseko-Zirkus hast Du Dich ja mit reichlich voller Nase und unglücklichen Kunden verabschiedet, oder?

Süß finde ich ja weiter unten den MT8-Kolbensatz für 14,95 €! :D
Das waren noch Zeiten... 8)
Bub, bub, bub...
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Abbildung ähnlich :D

Der beschichtete Woessner sieht anders aus, aber ich kann mich nur wiederholen, wenn ich den Woessner-Kolben hier empfehle. Jetzt liefern etwas über dreitausend km damit sicher keine wirkliche Entscheidungshilfe, aber bisher ist das Ersatzteil problemlos. Ordentlich angegast wurde der auch. Da sammer möglicherweise schonmal beseer aufgestellt, als mit der Alternative.
Man kann auch den Zylinder nach oben links schicken, dann spart man sich die nervige Fahrerei und Terminabsprache mit dem örtlichen Schleifer :gruebel:

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Tja, leider hat es mich gestern mit dem neuen Wössner auch erwischt:

habe den Schleifer gebeten 6/100 zu honen, habe den Motor 2 Mal 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen und bin dann gestern genau 8 KM weit gekommen dann hat er geklemmt. Motor lässt sich rückwärts am Kurbelwellenstumpf durchdrehen, mit dem Kickstarter geht es nur bis OT und ist dann fest.
Werde alles wieder auseinanderbauen und begutachten und wahrscheinlich 2/100 nachschleifen lassen.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

:eek: :eek:
ich sach nur, alles zu erik :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

habe den Schleifer gebeten 6/100 zu honen
Warum hast Du denn den Zylinder auf so wenig Spiel bohren lassen?
Antworten