neue Nockenwelle hat gefressen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

neue Nockenwelle hat gefressen

Beitrag von Scooterbc »

Nachdem ich erst geglaubt habe, dass der neue Kolben gefressen hat musste ich feststellen, dass die neue Nockenwelle meine Lagerflächen zerstört hat.

https://picasaweb.google.com/lh/photo/A ... directlink

Folgenden Ablauf könnte ich mir vorstellen:
Nach der Motorüberholung habe ich den Motor 2 Mal 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen, er sprang beim ersten Mal nach drei Tritten an, danach beim ersten Tritt. Absolut sauberer Leerlauf, keine ungewöhnlichen geräusche, Freude kam auf. Am Samstag sollte die erste Ausfahrt kommen, also los und nur bis 3000 U/min Richtung Harz. Die ersten 5 Kilometer blieb die Freude mit schöner Laufkultur. Nach 8 Km ging der Motor beim Kupplungziehen aus, wie bei nem Kolbenklemmer. Rechtsran und Anhänger hohlen.
Kickstarter lies sich nicht mehr durchtreten, am Kurbelwellenstumpf ließ sich der Motor aber rückwärts drehen. Nach Öffnen des Motors stellte ich fest, dass der Lagersitz (Mitte) am Rand angeschmolzen ist. Im Ventildeckel ist das Lager total riefig. Nach Demontage des Kopfes musste ich noch sehen, dass beide Ausslaßventile auf den Kolben aufgesetzt haben. Wahrscheinkich ist die Steuerkette bei festgehender Nowe übergesprungen.

Jetzt ist guter Rat teuer, wie bekomm ich die Lagersitze wieder hin?
Und... warum hat die Nowe gefressen? Welle war mit Mos2-Fett eingesetzt, alles in Öl getränkt und Öl wurde auch in den Kopf gefördert.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Shifty
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 12. März 2011, 19:36

Beitrag von Shifty »

Lagerkappen (keine ahnung wie die dinger heisen) vielleicht zu fest?
Jeden Tag erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer die mich am Arsch lecken können!
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Nachher ist man immer klüger...
Noch bevor der obere Zylinderdeckel montiert wird immer den Motor durchdrehen und mit eigenen Augen sehen das das Oel aus der Bohrung unterhalb Nockenwelle satt sprudelt!
Höllenwichtig um die wertvollen Köpfe und Nockenwellen nicht zu schrotten.

Der Oelkreislauf ist wohl unterbrochen oder kommt nicht zu stande.

Verfolge die Bohrung mit immer weiter gehender Zerlegung bis zur Ursache.
Möglichkeiten: Falsche Dichtungen , Dichtungsmasse wo sie nicht hin soll,Oelsieb dicht, Oelpumpe defekt,durch alte Dichtungsreste o.ä. blokierte Kanäle.
Schau das Oel an sieht es "metallic" aus? Dann wichtig: Alle Partikel die jetzt im Oel sind wirken wie Scheuerpulver! Der Motor muß sorgfältig mehrfach gespült werden .
Mit Chance ist nur oben alles hin - unter ehr weniger.

So ein Schadensbild gibt es auch wenn eine Schlechte Nocke in ein guten Kopf kommt.
Haben vorher Kopf/Deckel/Nocke zusammengehört?
Zuletzt geändert von TTausLübeck am 21. März 2011, 22:28, insgesamt 3-mal geändert.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

wie sieht denn die nw aus? und, auf dem kopfbild ist nicht so viel zu erkennen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

volkerxl hat geschrieben:wie sieht denn die nw aus? und, auf dem kopfbild ist nicht so viel zu erkennen.
leider fehlt mir ne Kamera mit Macrofunktion, die Nowe sieht nocht gut aus, ist nicht eingelaufen (war aber auch nagelneu vom Erik). Ich habe die gewechselt weil meine bisherige 3mm weniger Hub hatte (laut der Oma eine 27PS Welle aus ner Sonderbaureihe)

Öl kam gut oben an, die Ölsteigleitung hatte ich vorher durchgeblasen und besonders kontrolliert weil das bei meinem Motor anders aussieht als im Bucheli (z.B. gibt den Dichtungsring am Steigkanal bei mir nicht)
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Wurde die Dichtfläche evtl. Geplant und somit die Nockenwelle eingezwickt? Oder Paarung Ventildeckel Zylinderkopf geändert?
Gruß Tom
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich will die Kolbenhemden sehen.

Legen die Nockenwelle doch mal ohne Steuerkette ein, Deckel drauf, original festschrauben. Klappert es, Spiel?

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
tommot
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 608
Registriert: 22. Juni 2010, 19:43
Wohnort: Hemmingen

Beitrag von tommot »

Steuerkette durch irgendeinen Umstand zu stramm ?
Bei Erwärmung des Motors wirds dann vielleicht zu stramm.
" You never know how fast you can go -`til you fall down ! " Dave Aldana
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

https://picasaweb.google.com/1073905153 ... directlink

So hier noch Mal eine Großaufname.
Schön zu sehen wie die Welle seitlich gefressen hat (im Lager natürlich auch)

Kopf und Deckel waren weder geplant noch vertauscht. Nowe hat kein Axialspiel (ist das richtig?)
Ölkanäle eben noch geprüft, alles frei (hatte erst den Verdacht die Dichtung hat sich vor das Loch geschoben.
Ich stell jetz Mal nen paar Fragen zu denen ich gern Eure Meinung hören würde:
1. Lager im Kopf größer erodieren? Dünnschicht Lagerschalen oder Broncelagerschalen?
2. Auf einen anständigen Kopf zu warten erscheint mir sinnlos, oder ist so was noch zu bekommen. Übem Teich gibts einen, aber da sind sogar die Lager gestrahlt.
3. Megacycle mit Kopfbearbeitung? Geht das nur in USA?
4. Hat irgendwer von Euch einen Motor mit der Motornummer PD02-3.....?

Danke im vorraus für Eure Antworten
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Na, das sind aber auch keine M6 Gewinde mehr.
Auch wenn es an der Ehre kratzt, ich frage: Nockenwellenrad richtig rum montiert?
Ich will immer noch die Kolbenhemden sehen :D
Hat die NW jetzt Spiel?

1. Keine Ahnung
2. wird auch sehr teuer
3. MC nur in den USA
4. PD02, ja aber wofür ist das wichtig

Eventuell Material aufbringen und ausfräsen lassen bei Erik. Der kann das.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

https://picasaweb.google.com/1073905153 ... directlink

Nur für Gunnar: die Kolbenhemden

nein Kettenrad war richtigrum, geht glaub ich gar nicht verkehrt, die Nowe hat immer noch kein Spiel.
Motornummer, warum? weil ich ne 3000er Motornummer habe, eigentlich müsste es ne 5000er sein. Und bei mir sind einige Sachen anders, so kann ich z. B. den Dichtungsring am Stehbolzen zwischen Kopf und Fuß nicht einsetzen, ich hab ne 3mm kleinere Nowe, ich habe einen Bolzen im Kopf weiniger (nicht ich sondern der Zyko!)
Die neue Steuerkette muß ganz schön gespannt werden damit sie nicht über das Kettenrad am Wellenstumpf nicht überspringt, was hab ich für nen Motor?
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Ein eigenartiger Schaden, der bestimmt nichts mit der Ölversorgung zu tun hat. Herzliches Beileid.
weil ich ne 3000er Motornummer habe, eigentlich müsste es ne 5000er sein.
Wie kommst Du darauf? Hierzulande sollte die Motornummer PD02E-300xxxx sein, eventuell möglich wäre wohl auch PD02E-30xxxxx, aber einen Motor mit einer Nummer über 10000 habe ich bisher noch nicht gesehen.
so kann ich z. B. den Dichtungsring am Stehbolzen zwischen Kopf und Fuß nicht einsetzen
Du meinst "zwischen Kopf und Zylinder", nehme ich an. Warum geht das nicht?
ich habe einen Bolzen im Kopf weiniger
Weniger als wer? Und wo?
ich hab ne 3mm kleinere Nowe
Hattest Du auch diesen Konkavkolben drin? Die allerletzte Baureihe war wohl tatsächlich "sauber" gedrosselt worden.
Die neue Steuerkette muß ganz schön gespannt werden damit sie nicht über das Kettenrad am Wellenstumpf nicht überspringt
Bitte nochmal auf deutsch. Was soll da los sein?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Scooterbc hat geschrieben:[Und bei mir sind einige Sachen anders, so kann ich z. B. den Dichtungsring am Stehbolzen zwischen Kopf und Fuß nicht einsetzen, ich hab ne 3mm kleinere Nowe, ich habe einen Bolzen im Kopf weiniger (nicht ich sondern der Zyko!)
Die neue Steuerkette muß ganz schön gespannt werden damit sie nicht über das Kettenrad am Wellenstumpf nicht überspringt, was hab ich für nen Motor?
Also hast du keinen Dichtungsring in der Öl-Steigleitung zum Zylinderkopf. Und welcher Bolzen fehlt? Wurde hier ein Langbolzenkopf mit einem Normalzylinder verbaut und weils nicht passt, der Bolzen vorne zur Verschraubung Zylko-Zylinder rausgedreht?

Die Langbolzenvariante hat eine sehr seltene, spezielle Öldichtungshülse.

Wieso muss die Steuerkette gespannt werden, verstehe ich nicht. Wenn alles richtig motiert wurde und man den Stift aus dem automatischen Kettenspanner zieht, macht es Plubb. Noch dreimal durchdrehen und die Höhe des Keils messen, wenn mehr als 7mm dann extrem dünne Dichtungen verwendet oder die Steuerkette ist verschlissen.

Danke für die Bilder. Der Kolben sieht doch Klasse aus. Rausnehmen und Dom runden (etwas Kompression nehmen und Klingelnester beseitigen).

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
tommot
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 608
Registriert: 22. Juni 2010, 19:43
Wohnort: Hemmingen

Beitrag von tommot »

- Wie sieht der Zyko Deckel aus (abgesehen von Riefen die du erwähntest) ? - Wie fest hast du die Bolzen/Schrauben an der mittleren Lagerstelle angezogen (geschätzte M8 auf dem Bild) ?
- Was meinst du mit Spannen der Kette bzw Überspringen (ist eigentlich
ein Halb-Automatikspanner drin) ?
" You never know how fast you can go -`til you fall down ! " Dave Aldana
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Vieleicht bringt der Hinweis auf die alte Nocke Licht ins Dunkle...

die alte Nocke hat für eine XL500 zu wenig Hub... und kommt aus der XL250R MD03 - vieleicht auch der ganze Kopf?
Der widerum kann die "große Nocke" nicht ab... ist so ne Idee.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Antworten