Vorderradbremse - Bremslicht - Drehlzahlantrieb - Dekohebel

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Ritchie1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 27. März 2011, 12:46
Wohnort: Mönchengladbach

Vorderradbremse - Bremslicht - Drehlzahlantrieb - Dekohebel

Beitrag von Ritchie1 »

Hallo!
Hab schon ausgiebig die Suchfunktion getestet, aber nichts passendes gefunden.
Bei mir leuchtet beim Ziehen des Hebels die Bremsleuchte nicht. Kabel sitzt fest am Hebel, Birne OK (Fußbremse löst Licht aus). Kann sich eine Verbindung gelöst haben? Bin noch Anfängerschrauber.

Zweites Problem liegt bei Drehzahlantrieb an. Hier rutscht immer das Kabel / die Welle zum Drehzahlmesser ab. Weiß leider nicht, ob man hier mit Kabelbinder zum Erfolg kommt oder eine spezielle Klemme besser ist.

Ist der Dekohebel wichtig? Bei mir fehlt er.

Danke, Ritchie :help:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ritchie1 am 4. Mai 2011, 13:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Hallo Ritchie,

zieh mal die Stecker entweder direkt am Bremshebel oder am Ende des Kabels, welches vom Bremshebel kommt(ich weiß im Moment nicht genau, wo die Stecker sind) ab, und überbrücke mit einem Stück Draht oder ähnlichem die 2 gegenüberliegenden Anschlüsse grüngelb und schwarz, welche vom Kabelbaum am Motorrad her kommen bei eingeschalteter Zünding. Wenn dann das Bremslicht geht, ist der Schalter am Bremshebel kaputt.

Wenn nicht, musst Du prüfen, ob das schwarze vom Kabelbaum her kommende Kabel Strom hat (mit einer Prüflampe oder Einem Multimeter gegen Masse). Falls Strom da ist, muss die Leitung zum Bremslicht irgendwo unterbrochen sein, wenn kein Strom, die schwarze Leitung zum Zündschloss.

Downloadarea>Schaltplan der XL 500 R als .pdf
Schraubertipps>Spezialtipps>interaktiver Kabelbaum

Der Dekohebel ist wichtig, wenn Deine XL mal abgesoffen ist. Dann kannst Du ihn ziehen und den Motor ein paar mal bei ausgeschalteter Zündung durchhtreten. So kommt der Sprit wieder aus dem Verbrennungsraum, und man kann besser wieder starten.
Ich habe auch (noch) keinen.

Beim Drehzahlantrieb wird eine Schraube fehlen. Und zwar die Schraube NR 20 auf fogender Zeichnung:

http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=650

Die kannst Du auf dieser Seite bestellen. Das ist die Seite von Erik, von Alltec Classics, der uns viele Teile besorgt. Bekommst Du aber auch von Honda direkt, oder Du versuchst mal eine M6er Schraube mit Senkkopf; länge weiß ich jetzt nicht.

Nett wäre auch, wenn Du ein bisschen was von Dir schreibst und wie Du an Deine XL gekommen bist. Unter Forum>Mitglieder stellen sich vor, .

Ansonsten herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit Deiner XL :) !
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Die Kontakte im vorderen Bremslichtschalter sind gerne mal oxidiert; sprüh' da mal 'ne Ladung WD 40 rein und probier dann noch mal !

Greetz
Taj
'91er XR 600 R
'99er Defender 110
Ritchie1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 27. März 2011, 12:46
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Ritchie1 »

Danke für die Rückmeldungen und Hilfen.
Fühl mich hier gut aufgehoben und hab mich auch in der Rubrik "Mitglieder stellen sich vor" eingetragen.
Enduro-Fan ist halt Enduro-Fan. Da geht sonst gar nichts!

"Beim Drehzahlantrieb wird eine Schraube fehlen. Und zwar die Schraube NR 20 auf folgender Zeichnung"

>Die Schraube ist da und OK. Leider hält sie die Welle wohl nicht fest. Hab jetzt erstmal mit zwei Kabelbindern als Übergangslösung experimentiert. Vielleicht ist die Welle nicht die Richtige.

>Daher heißt der "Deko-Hebel" wohl Deko-Hebel. Braucht wohl keiner.

>Den Tipp mit dem Handbremshebel / Kontakt muss ich noch ausprobieren. :gut:
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

deko=dekompression ;-)
auch auf die gefahr hin mich zu outen : ich hab autodeko und bin damit eigentlich ganz zufrieden
viel spaß mit der xl
ps: mein hanbremshebellichtschlaterteil geht auch nicht. die kabel sind da ab gerissen und ich bekomm sie nicht wieder dran...

liebe grüße nitya
Benutzeravatar
flamingo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 14. September 2010, 22:55
Wohnort: nähe Trier

Beitrag von flamingo »

Moin,
meine hat den Deko-Hebel.
Für mich ist der Überflüssig.
Die Kabelverbindung für den Hand-Bremslichtschalter ist unter der Scheinwerferlampe.
nitya-wie wäre es mit Löten?
Torsten
Lebe Dein Leben,solange Du es kannst.
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

ja löten ist nicht ganz einfach habe es auch schon probiert aber mehr plastik zusammengeschmolzen als drähte.
die zwei kabel sind direkt aus dem teil am bremshebel rausgerissen und da schaut nicht mehr raus leider....
Ritchie1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 27. März 2011, 12:46
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Ritchie1 »

Ich werde es mal mit einem Ölwechsel versuchen, da der 5. Gang auch schon mal durchrutscht. Habe einiges darüber gelesen und mich für 20W50 Öl (mineralisch) entschieden. Vielleicht gibt sich das mit dem ersten Gang auch.
Zur Bremse: bei mir liegt es wohl an den Kontakten des Bremshebels. Wenn ich bei gezogener Handbremse mittels Werkeug den Federkopf zu den Drahtanschlüssen drücke, geht das Bremslicht hin und wieder an. Da scheint im Schalter irgendwo ein Wackler drin zu sitzen.
Das Sprühen mit Spray hat nicht geholfen. Ich bleib dran.
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

nitya hat geschrieben:ja löten ist nicht ganz einfach habe es auch schon probiert aber mehr plastik zusammengeschmolzen als drähte.
die zwei kabel sind direkt aus dem teil am bremshebel rausgerissen und da schaut nicht mehr raus leider....
Nu' habe ich ja keine Xl 500 und weiß daher nicht genau, welcher Schalter da reinkommt...guckst Du hier:

http://motorradteile-iz.de/themes/suche ... htschalter

Greetz
Taj
'91er XR 600 R
'99er Defender 110
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Wenn es der Bremslichtschalter ist, dann der hier:
http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... ferid=2293

MaSalam
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Ritchie1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 27. März 2011, 12:46
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Ritchie1 »

[quote="Gunnar_HH"]Wenn es der Bremslichtschalter ist, dann der hier:
http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... ferid=2293

-Genau das ist der Schalter und der dünne Stift kommt nur noch 1 mm heraus. Ist wohl defekt. Danke Gunnar_HH
Benutzeravatar
flamingo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 14. September 2010, 22:55
Wohnort: nähe Trier

Beitrag von flamingo »

Moin,
n Deko-Hebel wird hier angeboten.
http://cgi.ebay.de/Deko-Hebel-Dekompres ... 3cb4f4dca5
Torsten
Lebe Dein Leben,solange Du es kannst.
Ritchie1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 27. März 2011, 12:46
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Ritchie1 »

Hallo!

Hab neuen Bremslichtschalter für vorn bekommen. Weiß nur noch nicht, wie er eingebaut wird. Das Büchlein gibt nichts her.

Hier gab es das gute Stück recht günstig:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Wenn er drin ist meld ich mich nochmal bezüglich tauglich oder nicht.
Ritchie1 :D
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Tja Ritchie,

dumm gelaufen. Hättest du den bei Alttec Classics gekauft. Hättest du 1 Cent sparen können und ein Anruf beim Experten wäre auch drin gewesen. :D :D

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Ritchie1
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 27. März 2011, 12:46
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Ritchie1 »

Hey!

Bremslichtschalter paßt perfekt, funktioniert und das Kabel ist sogar länger als das vom defekten Schalter.
@Gunnar: Hatte auch mit Alttec überlegt, aber Versandkosten waren mir zu hoch (3,49+6,50€ gegenüber 3,75+2,50€). :D
Oder gibts irgendwie Rabatt?

Zum Ausbau/Einbau (hatte noch keine Anleitung gefunden):
Handbremshebel lösen und ca. 90 Gad drehen. Die Stromanschlüsse des defekten Schalters ausstecken und Schalter nach vorne rausschieben (zum Lenkerende hin). Da der Hebel stören würde, muss man ihn lösen und wegdrehen.
Neuen Schalter mit Kabelenden voran in die Öffnung schieben und mit der Nase in der Vertiefung einrasten. Fertig!

Hab jetzt leider gesehen, dass der Choke defekt ist... Immer was Neues! :cry:

Wegen Drehzahlwelle: Hab nicht gemerkt, dass Kabel bei Linkseinschlag unter zu starkem Zug stand-leider etwas defekt.
Antworten