Tüv mit defektem Kill-Schalter?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Tüv mit defektem Kill-Schalter?

Beitrag von nitya »

Moin,

ich muss diesen Monat noch zum TÜV. Jetzt meine Frage. Mein Kill-Schalter hat noch nie (zumindest in der Zeit in dem ich die Maschine habe) funktioniert.
Ist das TÜV relevant? Also können die mir den TÜV versagen nur weil das Teil defekt ist?

Liebe Grüße
Nitya
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

TÜV

Beitrag von Schruuber »

Hallo Nitya,
also bei wurde der Killschalter jedesmal geprüft, egal welches Moped ich vorgeführt habe.
Ob es ein schwerer Mangel ist, vermag ich auch nicht zu sagen.

Gruß, Alex
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Wenn der TÜVler den als Mangel aufschreibt darfst Du ihn auslachen.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

bau ihn ab wo kein schalter da kein ärger
stefenle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 17. Februar 2010, 22:11
Wohnort: Erbach

Beitrag von stefenle »

Diese Prüfung gabs bei mir seit 1984 noch nie.
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
ralfxl

Beitrag von ralfxl »

Also bei mir hat der Prüfer meine XL immer mit dem Killschalter ausgemacht, nachdem er alles andere geprüft hatte, denn mitten in der Prüfung machen sie es auf keinen Fall, da sie sonst die XL wieder antreten müssen und davor haben sie verdammt viel respekt. Abbauen und gut ist, so wie Immerschraub schon sagte.Die meisten wissen doch eh nicht mehr wie die XL damals ausgeliefert wurde.
War halt noch nie einer dran.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
dennis121181
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 28. Dezember 2007, 22:18
Wohnort: 45143 Essen

killschalter

Beitrag von dennis121181 »

Mein Prüfer freut sich immer auf die XL und macht sie auch immer selber an.
Testet die komplette Elektrik, auch den Killschalter.

MfG Dennis
Grip ist Kopfsache
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

moin

danke für eure antworten.. :)
am kill schalter ist doch auch der schalter für das licht den kann ich ja nicht so einfach abbauen.... oder?

liebe grüße nitya
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Bei der S ist da auch der Lichtschalter, das ist richtig. Es wäre schlecht, diesen zu entfernen. Eine Option wäre aber auch, mal nachzusehen, warum er nicht mehr geht. :wink:
Oftmals liegt es nur am Kabel, welches die Verbindung zur Masse herstellt.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

nitya hat geschrieben:der schalter für das licht den kann ich ja nicht so einfach abbauen.... oder?
Solange Du Dauerlicht hast, muss Dir der Herr Ingenieur erklären, warum Du denn das Licht ausmachen solltest. Da kommen die Graukittel gerne mal ins Grübeln.
Mit dem Abbau des Killschalters würde ich mich nciht so leicht tun. Hat das nix mit Sicherheit im Unfallfall zu tun? So von wegen "Jeder soll das Moped möglichst schnell auskriegen können, wenn es mal auf der Seite liegt"? Beim Sandbahnrennen ist der Fahrer sogar mit nem Schnürle an den Killschalter festgebänzelt, damit das Moped nicht ohne ihn in die Massen brazzelt.

:lupe: Ich würde auch lieber feststellen wollen, warum das Miststück nicht so tut, wie es soll. Ist doch kein Hexenwerk ...

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
stefenle
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 17. Februar 2010, 22:11
Wohnort: Erbach

Beitrag von stefenle »

Also so richtig sicherheits relevant ist so ein Killschalter nicht -
solange man natürlich nicht unter der noch laufenden Kiste liegt
und der Sprit einem über die Birne läuft.
Aber die Option mit der Ursachensuche könnte hier der einfachste
und sicherste Weg sein. Son Killschalter ist nicht wirklich kompliziert.
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

kill

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,

meine Erfahrungen mit Tüv und Killschalter.

1. Keine Vorschift :!:
2.Was dran ist muss auch gehen :!:
3.Wenn einer dran ist und nicht funktioniert ist das ein Mängel der
im Tüvbericht eingetragen wird ,jedoch nicht die Tüvabnahme verhindert.

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Aigor hat recht
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ich würde den Schalter auch instandsetzen. In der OffStellung schließt er einfach kurz. D.h. er verbindet die Kontakte. Daher läuft die Xl auch ohne. Weglassen (keine Kontakt) heißt laufen und Kurzschließen Stop. Die Kontakte sind auch am Zündschloss. Durchmessen!
Am Zündschloss gilt das gleich :wink: Weglassen...
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten