Wiederbelebung xl 500r

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

eingeklebte schrauben löst man mit wärme, spätestens bei 300°C gibt der kleber auf. :wink:
BildBild
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

ok, dann stand das falsch in der Beschreibung mit dem PD 03.
Ich brauch noch einen Dekozug, den oben beim Ventildeckel.

Und irgendwie kann ich mich nicht mehr erinnern wie das unten beim Kicker war, hab die innen gebrochene Kickstarternocke, ersetzt. Ist das ein Serienproblem?
Hab unten keinen Zug? Was kommt da dran?
In meinem anderen Motor war die auch abgebrochen, oder eher falsche Montage.
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

cj hat geschrieben:eingeklebte schrauben löst man mit wärme, spätestens bei 300°C gibt der kleber auf. :wink:
Ja nee ist klar, mein Limadeckel hat geglüht, noch bißchen mehr und er wäre geschmolzen ;-), die Schrauben gingen nicht raus.
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

coverman hat geschrieben:
cj hat geschrieben:eingeklebte schrauben löst man mit wärme, spätestens bei 300°C gibt der kleber auf. :wink:
Ja nee ist klar, mein Limadeckel hat geglüht,...
ja ja...
BildBild
Benutzeravatar
bruchi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 270
Registriert: 14. August 2006, 22:55
Wohnort: Jerichower Land

Beitrag von bruchi »

coverman hat geschrieben:ok, dann stand das falsch in der Beschreibung mit dem PD 03.
Ich brauch noch einen Dekozug, den oben beim Ventildeckel.

Und irgendwie kann ich mich nicht mehr erinnern wie das unten beim Kicker war, hab die innen gebrochene Kickstarternocke, ersetzt. Ist das ein Serienproblem?
Hab unten keinen Zug? Was kommt da dran?
In meinem anderen Motor war die auch abgebrochen, oder eher falsche Montage.
kein serienproblem. das teil muß bei der seitendeckelmontage hochgehalten werden, sonst bricht es ab...

"unten" wird der zug für autom. dekompression eingehängt.
Wet Zylinderkopf 2007
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

Noch ne Frage,
die Welle des oberen Deko die durch den Zylinderkopf geht und dann auf die Ventile drückt läßt sich verschieben, ist das normal oder fehlt mir da noch was?
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Wenn Du sie rausziehen kannst, fehlt Dir ein Passtift, ansonsten ist das normal.

Geht doch :)

beste grüße
peterb

ps. um nicht ganz ohne nölerei zu schliessen: eine gründliche reinigung hätte dem motor mit seinen diversen zerspanungsproblemen sicher nicht geschadet :!: :D
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

coverman hat geschrieben:Noch ne Frage,
die Welle des oberen Deko die durch den Zylinderkopf geht und dann auf die Ventile drückt läßt sich verschieben, ist das normal oder fehlt mir da noch was?
Moin!

Vermutlich meinst du den Ventilheber!?! Der Sitzt im Zylinderkopfdeckel und drückt auf die Kipphebel! Das Ding sieht komplett so aus!

Bild

Die Nut die du dort siehst dient der führung mittels passstift! Spiel vieleicht ein Milli, das wars orginal! Oder meinst du was anderes!?!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

PeterB hat geschrieben:
ps. um nicht ganz ohne nölerei zu schliessen: eine gründliche reinigung hätte dem motor mit seinen diversen zerspanungsproblemen sicher nicht geschadet :!: :D
Hab ich gemacht ;-), war alles auseinander bis aufs Getriebe.
Und noch 2x mit 2,5l Öl gespült um auf Nummer sicher zu gehen.

Genau das Teil meine ich, da ist kein Paßstift, wo sitzt der?
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

coverman hat geschrieben:
Genau das Teil meine ich, da ist kein Paßstift, wo sitzt der?
Moin!

Siehst du nur im abgebautem Zustand! Im Anhang ein Bild, am Pfeil kommt der Stift rein! Verbaut kann er dann nicht mehr raus, gleiches Prinzip wie bei den Kipphebelwellen!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lampenerni
Bild
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

och nööööö, der ist doch so prima dicht, jetzt kann ich den Mist wieder auseinander reißen, wieder Lehrgeld bezahlt.
Der untere Deko war bei mir noch nie in Betrieb, wie es ausschaut hab den Zug nicht.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hello Coverman,

dann lass doch alles, wie es iss. Diese Dekompressionseinrichtungen sind eigentlich nur Schnickschnack, den man nicht braucht. Obwohl ich diese Helferlein immer wieder in Stand gehalten habe, war es in einer Bastelphase ohne diese eigentlich viel leichter die Möhre in Betrieb zu nehmen.

beste grüße
und viel spass mit der "neuen" XL
peterb

:D das getriebe nimmt ja nun nich wenig volumen der konstruktion in anspruch :D und diese biestigen zahnräder zermahlen alle öltheorien, viskositätsklassen .... und vllcht. auch noch nen abgebrochenen autodekonocken. :D
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

Den abgebrochenen Autonocken hab ich rausgeholt, genauso wie das Stück Gehäuse das mit abgeflogen ist, von dem Pin den ich gefunden hatte.
Werd mir jetzt nochmal neue Seitendeckeldichtungen holen, die sind von der auf und zu schrauberei etwas mitgenommen.

Bin jetzt mal gefahren, Standgas super, aber beim Gasgeben im Fahrbetrieb verschluckt sich der Bock irgendwie, klingt blöd kanns nicht anders beschreiben. Kann normal fahren bis 3000-4000 umdrehungen dannach gehts der Motor in die Knie.
Ideen?
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

wenn die Autodeko nicht benötigt wird, würde ich den Hebel (oben) mit einem Kabelbinder sichern und gut ist.

In Sachen 3000-4000U/min Ende, wird schwierig. Heir mal ein paar Gedanken:
- Spritzufuhr
- Luftfilter
- Zündanlage gemischt aus 12 und 6 Volt Teilen
- Steuerkette falsch aufgelegt
- usw.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

alttec hat geschrieben: In Sachen 3000-4000U/min Ende, wird schwierig. Hier mal ein paar Gedanken:
- Spritzufuhr
- Luftfilter
- Zündanlage gemischt aus 12 und 6 Volt Teilen
- Steuerkette falsch aufgelegt
- usw.
- Kerze kaputt
- Kerzenstecker oll/kaputt
- Zündkabel oll/kaputt
- usw.

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Antworten