kaum Licht

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

kaum Licht

Beitrag von hengelmann1881 »

Hallo xeller!
Habe mir einen Spannungswandler einbauen lassen. Der bringt mir in einer Leitung die 6V auf 12V und ich kann ein Navi damit per "Zigarettenanzündersteckdose" betreiben. Soweit so gut. Hat auch prima funktioniert bis letzte Woche, das Licht sieht jetzt wirklich wie ein Teelicht aus und kann auf gar keinen Fall mehr als Ausleuchtung von Straße o.ä. dienen ! Kann es sein dass die Lichtmaschine einen mitbekommen hat? Ich bin kein Mechaniker geschweige ein Elektriker. Was kann ich tun um wieder ein akzeptables Licht zu erhalten? Vielen Dank für Euere Tips! :?:
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

der spannungsumwandler war evtl nicht geeignet und ist hinüber,so hast du wieder 6 volt,und da glimmt dann natürlich eine 12 volt lampe nur. das ist meine vermutung

mach doch mal eine 6 volt birne vorne rein und schau ob es dann wieder hell ist
Benutzeravatar
flamingo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 14. September 2010, 22:55
Wohnort: nähe Trier

Beitrag von flamingo »

Moin,
das geht wohl nur um die 12V auf die Steckdose fürs Navi.
Nicht um die gesamte Spannung.
Kenne mich auch nicht mit dem problem aus.
Torsten
Lebe Dein Leben,solange Du es kannst.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

da wird die Lima wohl tatsächlich einen Schaden genommen haben. Die 6V Lima ist abgestimmt das die Lesitung für alle Verbraucher ausreichend ist, jedoch nicht für Zusatzgeräte.
Schöne Grüsse

Erik
2XL
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 7. Januar 2010, 22:52

Beitrag von 2XL »

Hallo!

Wo schließt man denn dann am besten 'nen Zigarettenanzünder fürs Navi
an? smoke18
Direkt von der Batterie weg? Ich hab natürlich die -R mit 12V. :licht:
Bei 6V dann Batterie > Spannungswandler > Navi? Oder geht da gar nichts? :pale:

Jürgen
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

2XL hat geschrieben:Hallo!

Wo schließt man denn dann am besten 'nen Zigarettenanzünder fürs Navi
an?
zusatzgeräte sind eigentlich immer an der batterie anzuschliessen mit einer zusatzsicherung dazwischen. bei 12 v batterie benötigst du keinen spannungswandler (einfach den auto-zigaretten stecker dazwischen) bei 6 v batterie wird ein spannungswandler benötigt.

gruss peter
Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Beitrag von hengelmann1881 »

Also es geht nur um die 12V fürs Navi aud die Steckdose. Blinker und Bremse funktioniert. Wobei wenn geblinkt wird das Rücklicht schwächer wird. Im Fall dass die Lichtmaschine Schaden genommen hat, soll ich die neu wickeln lassen?
Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Beitrag von hengelmann1881 »

Anfangs war das Zusatzgerät übrigens direkt an der Batterie angeschlosse, hat mir aber innerhalb einer Woche Standzeit des Motorrades, die Batterie leergesaugt!
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

hengelmann1881 hat geschrieben:Anfangs war das Zusatzgerät übrigens direkt an der Batterie angeschlosse, hat mir aber innerhalb einer Woche Standzeit des Motorrades, die Batterie leergesaugt!
in dem falle gehört das dann hinter dem zündschloss in dem entsprechenden stromkreis angeschlossen.

haste das teil mal wieder abgeklemmt und dann geschaut was dein licht macht?
und in welchem stromkreis hängt das teil nun?
BildBild
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Wenn der Stromkreislauf geschaltet sein soll (was sinnvoll ist), bietet sich die Stromversorgung vom Bremslichtschalter hinten an. Die hat Batteriespannung, ist geschaltet, kommt schön praktisch am Rahmendreieck raus und lässt sich am Stecker abgreifen, ohne den Kabelbaum zu beschädigen.

Viele Grüße,
Dominik
2XL
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 7. Januar 2010, 22:52

Beitrag von 2XL »

Hallo!

@hengelmann:
Mein Navi hat als Stromeingang 'nen Mini-USB. Falls das bei deinem genauso
ist, stell ich einfach mal die Behauptung auf, dass du dir die Hochwandlerei
auf 12V eh sparen kannst :eek: . Man kann die Navi-Akkus ja auch über Computer-USB
laden lassen, und laut USB-Spezifikation :verweis: stehen dort nur 5V zur Verfügung.
Ich hab das gerade mal bei Wikipedia nachgeblättert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
Vielleicht steht ja auch im Navi-Handbuch was über den möglichen Spannungsbereich :les: .
Intern regelt sich das Navi dann eine entsprechende Spannung fürs
Akkuladen zusammen. Vielleicht käme das Navi sogar mit den 24V
LKW-Spannung zurecht.
Ob's bei 6V dann auch mit dem Zigaretten anzünden klappt, ist allerdings
'ne Frage. smoke18

Jürgen
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

2XL hat geschrieben: Ob's bei 6V dann auch mit dem Zigaretten anzünden klappt, ist allerdings
'ne Frage. smoke18

Jürgen
hatte mal n BMW 1600-2 Bj.67.
der zigarettenanzünder war das bestfunktionierende teil der elektrik.

die 5v kann man günstig mit nem spannungsregler zb von conrad herstellen.
teilweise ist sowas aber auch schon im stecker des kabels integriert den man dann in den zigarettenanzünder steckt.
BildBild
2XL
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 7. Januar 2010, 22:52

Beitrag von 2XL »

Hallo nochmal!

Das mit dem einfach an 6V anschließen nehm ich lieber nochmal zurück.
Die teureren Navis haben da wohl eher alle nötigen Regelungen und
Schutzschaltungen (z.B. gegen Spannungsspitzen) im Gerät eingebaut.
Bei den billigeren sollte man da aber doch lieber vorsichtig sein und sich an die
vom Hersteller angegebenen Vorgaben halten. Also dann doch lieber auf
12V hochregeln.

Jürgen
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ist deine Batterie jetzt tot? Wurde der Sapnnungswandler nicht bei angeschalteter Zündung mit abgeschaltet? Da fließen ohne NAvi immer ein paar 10 mA, die ausreichen, um die Batterie tiefzuendladen und zu zerstören.

Nimm bei 6 V einen Low-Drop Spannungsregler und versorge direkt über USB. Die Einbrüche beim Blinken sollte die Batterie des Navis überbrücken können. Eine Sicherung davor und hinter dem Spannungsreglernoch eine fette Z- Diode mit 5,6 V, falls der Spannungsregler stirbt, kommt die Sicherung und nicht das Navi.
(2 Kondensatoren, Kühlkörpe ggf. isolieren und Gehäuse sind auch noch nötig)

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
hengelmann1881
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 27. Juli 2010, 08:34
Wohnort: Düren

Beitrag von hengelmann1881 »

Also die Lichtmaschine soll neu gewickelt werden!
Wie lang muß der Dreaht sein und welchen Durchmesser muß er haben, damit dieser Umwandler auch noch versorgt wird? Welche Daten kann ich dem Motoerenwickler an die Hand geben dass es paßt?
Antworten