Bereifung

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Ulrich
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 118
Registriert: 1. Juli 2004, 19:14
Wohnort: Aspach

Beitrag von Ulrich »

Hi,

wenn meine Infos richtig sind, besitzt der Bridgestone in der Mitte der Lauffläche eine härtere Mischung als im Randbereich. Der Metzeler Enduro 1 ist wohl durchgängig die gleiche (weiche?) Mischung.

Das würde auch meine bisherige Erfahrung in Sachen Laufleistung vorwiegend im Strassenbetrieb erklären.

Kann die o.g. Sachverhalte der Gummimischungen hier jemand zuverlässig bestätigen?

Gruß Ulrich
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

hab zu Beginn auch mehrfach den Metzeler Enduro 1 überwiegend auf der Strasse gefahren. Meine Erfahrung: max. 1500 km, dann war das Teil platt!!
Ich kenne ja Deinen Fahrstil nicht ....
Ich bin früher den Metzeler Enduro 1 viel gefahren, eben weil er relativ lange hält. Der hat mich seinerzeit auch nach Portugal und zurück gebracht. Das waren definitiv über 7000 Kilometer. Und da war er noch nicht ganz am Ende. Ist halt quasi ein Straßenreifen.
Die Bridgestones sind meiner Erfahrung nach recht kurzlebig. In der Mitte weich, außen noch weicher.

Grüße
Harald
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ich kann das auch nur soherum bestätigen. Die Brückensteine vor ca. 25 Jahren haben bei jugendlichem Fahrstil am Hinterrad so ca. 2500 km gehalten - teurer Spass! Und wie Harald schon schrubte, war der weiche Aussenrand, der nach wenigen Kilometern herausragend weiches Fahrverhalten bescherte immerhin einiger Gewöhnung bedürftigt. Metzeler Enduro 1 lagen damals bei mindestens doppelter Haltbarkeit. Wie das heutzutage aussieht weiss mer ned, weil diese Reifen in Brasilien gefertigt werden - aber wenn sich da technologisch nix verschlimmbessert hat, ist der Enduro 1 o.k. Die Pirelli MT40 kommen wahrscheinlich mittlerweile aus der selben Presse - von denen hat ich mal ein ganz problemloses Päärchen betrieben.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
XXL-XLer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 62
Registriert: 21. November 2009, 12:34
Wohnort: Brackenheim

Beitrag von XXL-XLer »

Kristian hat geschrieben:Lt. StVZo brauchts Du nur auf einer Achse die gleichen Reifen drauf haben.

D.h. für die XL: 2 Achsen -> 2 verschiedene Reifen sind möglich.

Mein Prüfer sagte mir dass die Reifenbindung nicht mehr gilt. Solange ich Reifen mit allgemeiner Straßenzulassung drauf habe und die Abmessungen mit den Papieren übereinstimmen ist alles ok. Eine Eintragung einer anderen Marke sei nicht mehr erforderlich.

Also freie Wahl! 8)
Gibts das / hat das jemand irgendwo schriftlich ? Die Downloadarea hab ich schon durchsucht, aber für die XL500S nicht passendes gefunden. Und die Hersteller-LInks in den alten Threads funktionieren nicht mehr.
...wer sich auf den Weg macht, wird schon suchen, was er findet.
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

XXL-XLer hat geschrieben:
Kristian hat geschrieben:Lt. StVZo brauchts Du nur auf einer Achse die gleichen Reifen drauf haben.

D.h. für die XL: 2 Achsen -> 2 verschiedene Reifen sind möglich.

Mein Prüfer sagte mir dass die Reifenbindung nicht mehr gilt. Solange ich Reifen mit allgemeiner Straßenzulassung drauf habe und die Abmessungen mit den Papieren übereinstimmen ist alles ok. Eine Eintragung einer anderen Marke sei nicht mehr erforderlich.

Also freie Wahl! 8)
Gibts das / hat das jemand irgendwo schriftlich ? Die Downloadarea hab ich schon durchsucht, aber für die XL500S nicht passendes gefunden. Und die Hersteller-LInks in den alten Threads funktionieren nicht mehr.
nein, keine freie wahl.
kurz gesagt, das was in den paieren steht ist bei krafträdern verbindlich.
man kann aber auch versuchen die reifenbindung austragen zu lassen.
http://www.ifz.de/download/A_Z_ifz-reif ... indung.pdf
BildBild
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Genau das wollte ich ja bei meinem letzten TÜV-Besuch mit dieser "Austragungs-Referenz" in der Hand: "Bitte die Reifenbindung austragen!" - Da guckt er mich an und fragt mich was der Quatsch soll. Das wäre doch jetzt überflüssig...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
XXL-XLer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 62
Registriert: 21. November 2009, 12:34
Wohnort: Brackenheim

Beitrag von XXL-XLer »

O.K. doch nicht so, wie ich dachte, als ich den Reifen bestellt habe..........

hat jemand vorne den TW9 23" und hinten den Metzeler Enduro 1 in Größe 4.60 x 18 ?

..... und das dann auch in den Papieren stehen ?
Oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für diese Kombination ?
Für eine Kopie wäre ich dankbar.

sonst muß ich jetzt auch noch zum TÜV und zur Zulassungsstelle.....
...wer sich auf den Weg macht, wird schon suchen, was er findet.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

cj hat geschrieben:
XXL-XLer hat geschrieben:
Kristian hat geschrieben:Lt. StVZo brauchts Du nur auf einer Achse die gleichen Reifen drauf haben.

D.h. für die XL: 2 Achsen -> 2 verschiedene Reifen sind möglich.

Mein Prüfer sagte mir dass die Reifenbindung nicht mehr gilt. Solange ich Reifen mit allgemeiner Straßenzulassung drauf habe und die Abmessungen mit den Papieren übereinstimmen ist alles ok. Eine Eintragung einer anderen Marke sei nicht mehr erforderlich.

Also freie Wahl! 8)
Gibts das / hat das jemand irgendwo schriftlich ? Die Downloadarea hab ich schon durchsucht, aber für die XL500S nicht passendes gefunden. Und die Hersteller-LInks in den alten Threads funktionieren nicht mehr.
nein, keine freie wahl.
kurz gesagt, das was in den paieren steht ist bei krafträdern verbindlich.
man kann aber auch versuchen die reifenbindung austragen zu lassen.
http://www.ifz.de/download/A_Z_ifz-reif ... indung.pdf
Mahlzeit!

Da muß ich widersprechen, dank EU (ist auch mal für was gut...)

ist die Reifenbindung passée

Greetz, der Geier, den link zum Gesetzestext hatte ich mal hier gepostet! wer suchet der findet :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

der Geier hat geschrieben:ist die Reifenbindung passée
für autos, anhänger und nfz.
BildBild
Benutzeravatar
XXL-XLer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 62
Registriert: 21. November 2009, 12:34
Wohnort: Brackenheim

Beitrag von XXL-XLer »

Hallo Geier

du hast deinen Spass gehabt und ich hab ne Ewigkeit gesucht. (erfolglos natürlich)

Rückst du nun mit dem Link raus ?

:?
...wer sich auf den Weg macht, wird schon suchen, was er findet.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

@ cj: Ja, auch........... :roll:

Größen + Tragfähigkeit muß stimmen und E muß drauf sein und Reifenhersteller muß es freigeben.

Vorder / Hinterachse können dann auch verschiedene Marken sein!

Ist zwar nicht der Gesetzestext aber recht übersichtlich:

http://home.arcor.de/kw-holstein/politi ... indung.htm

Greetz, der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten