Ventildeckel abdichten

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Ventildeckel abdichten

Beitrag von Holra »

Hallo,

Da mir das allmählich auf den Geist geht mit dem Siffenden Zylinderkopf und ich möchte mich nun darum kümmern.

Um den Ventildeckel runtermachen zu können, muss ich den Motor ausbauen oder?


Grüße
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

um es richtig zu machen, ja.
vor allem gewinde kontrollieren und in den meisten fällen instandsetzen. dann klappt es auch mit dem abdichten 8)
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holra »

Hallo,

Ja 2 Gewinde sind auch schon kaputt....


Grüße
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Tja, auch hier muss der ganze Motor raus. Deckel ab, Kopf ab und alles reinigen und neue Gewinde rein, eventuell Dichtungsfläche planen und alles wieder zusammen.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Wenn jedoch nur etwas Öl kommt, und Du bei diesem schönen Wetter erst einmal fahren möchtest kannst Du es für eine gewisse Zeit auch von aussen abdichten.

Umgebung der undichten Stelle gründlich mit Bremsenreiniger entfetten. Dann Dichtmittel (z.B. Dirko HT) von aussen auf diesen Bereich auftragen. Es sollte 2-3 mm beidseitig der Fuge überlappen und schon mind. 1-2 mm stark aufgetragen werden.

Wie gesagt, ein Provisorium bis zur nächsten Motorrevision (hoffentlich erst im Herbst 8) )
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
flamingo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 14. September 2010, 22:55
Wohnort: nähe Trier

Beitrag von flamingo »

Hey,
habe das auch so gemacht.
Habe aber noch zusätzlich einen dünnen Alublechstreifen mit über die Fläche geklebt.
Das funzt prima.
Sonst hatte sich das Öl nach kurzer Zeit durchgedrückt.
Torsten :idea:
Lebe Dein Leben,solange Du es kannst.
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

eventuell Dichtungsfläche planen und alles wieder zusammen.
Planen geht an der Dichtfläche zwischen Kopf und Deckel nicht, sonst ist danach die Nockenlagerung hinüber. Das macht ja nicht mal der Schneeräumdienst


Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

wenn der Deckel runter ist sollten sämtliche Gewinde im Zylinderkopf erneuert werden. Achtung, dort findet man auch 7mm Gewinde, je nach Ausführung.

Um es gleich richtig zu machen sollte der Simmerring (Deko) und die beiden O-Ringe der Kipphebelwellen gewechselt werden.

Als Dichtungsmittel funzt dieses Zeugs sehr gut: http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=470

Auf keinen Fall planen oder irgendwas auf die Dichtungsfläche legen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
multispack
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 13. Januar 2008, 16:42
Wohnort: Regendorf, Bayern

Heli Coil® - Ersatzgewinde

Beitrag von multispack »

Hai

Ja, es schwitzt immer Öl. Ist ja konstruktionsbedingt. Solange es nicht tropft, ist es doch nicht sooo schlimm. Denk mal auch an die Konservierung der Alulegierung des Zylinders, der mag sowas.

Tipp: Gewinde nicht neu und größer schneiden - Heli Coil einsetzen. Ein ordendlich eingesetztes Heli-Coil ist wunderbar und hält besser als das original Gewinde. Außerdem ist es erneuerbar (..musste noch NIE ein Heli Coil erneuern:)

Zylinderkopfdichtung undicht?
Nichgut. Sollte neu bei Kompressionsdruckverlust. Motor immer ausbauen bei sowas, ist besser und schult und gibt Muskeln.... Seit 15 Jahren erneuere ich meine gebrauchten, aus fünf Blechen bestehende Zylinderkopfdichtungen selbst: Nietverbindung aufmachen, Bleche numerieren, akribisch reinigen, muss staubfrei sein. Nach Trocknung das obere und das untere Blech mit WEICON Aluninium 400 Spray einsprühen. Aber möglichst keine Läufer. Die Beschichtung kann gern wiederholt werden, mehr wie zwei, drei Schichten braucht's nicht. Auf peinlich genaue Reinigung kommt's an, immer Entfettungsspray nehmen - hier am besten was von Liqui Moli, Made in Germany, die freuen sich und das sichert deren Arbeitsplätze.

Die pløden Pappdichtingen sind doch zu unzuverlässig bei 35 PS Motoren. So hat mann dann ca 50 Euronen gespart und kann sich WEICON AL 400 und nen halben Satz Heli Coil dafür kaufen. Bei Ebay giebs das auch günstig.


Mo hat Heli Coil bei:
Krümmer, Ventildeckel, Zündkerze und Seitendeckel-Kupplung. Geile Erfindung. Totaaål schøn.


Grüüüüüße
Das Leben erscheint einfacher, wenn man Dinge repariert
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

omagott hat geschrieben: ....................Planen geht an der Dichtfläche zwischen Kopf und Deckel nicht, sonst ist danach die Nockenlagerung hinüber. Das macht ja nicht mal der Schneeräumdienst...................................
Hallo oma : UUUND das geht doch :P
Da meine Nocke Spiel hatte, hab ich so das Spiel minimiert - OK, hat anschliessend geklemmt und musste vorsichtig freigeräumt werden :oops: aber fahr damit seit 10000km rum .....

Allerdings hat mir mal ein Motorenbauer gesagt, dass Verzug am Deckel nicht soo schlimm sei und selbst heftige Verwerfungen sich mit dem Anziehen der Deckelschrauben wieder anlegen..........Lass ich mal unkommentiert !

Liebe Grüsse

Lordhelmchen ( Peter )
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo oma : UUUND das geht doch tongue
Da meine Nocke Spiel hatte, hab ich so das Spiel minimiert - OK, hat anschliessend geklemmt und musste vorsichtig freigeräumt werden
Astreiner Pfusch, würde ich auch jedem weiter empfehlen. Erst zieht die Honda sich die Lagerung durch den Betrieb zum Ei und um es dann besser zu machen macht man sie dann in die andere Richtung noch ein bisschen unrunder... [/irony on] Würde ich auch ohne weiteren Kommentar weiterempfehlen. [/irony off] :roll: Wie gesagt, Eguniveau.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Wie gei...
Eguniveau
Ein neues Wort für den Duden!!! :D - Wo kann man die Aufnahme in den Duden beantragen?

Zumindest als XL-Wort des Jahres sollten wir es würdigen! 8)
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
flamingo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 14. September 2010, 22:55
Wohnort: nähe Trier

Beitrag von flamingo »

Moin,
hatte den Motor ausgebaut,damit ich die Gewinde mit HeliCoil erneuern kann.
Es wurden alle Gewinde auf M6 geschnitten.
Habe auch gleich am Ventildeckel eine änderung vorgenommen.
Habe eine Nut in die Planfläche mit einem Dremel gefräst,damit dort eine art Dichtungsrinne entsteht.
Habe am Samstag die ersten Kilometer probegefahren.
Bis jetzt ist alles perfekt.
Da der/die Vorbesitzer die Gewinde kaputt geschraubt haben (ich glaub 4 waren nicht mehr existent),und bald mehr Öl aus dem Spalt kam,hatte ich diesen Schritt gewagt.
Torsten
Hat das auch schon jemand anderes gemacht.(mit der Nute)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lebe Dein Leben,solange Du es kannst.
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

flamingo hat geschrieben: Hat das auch schon jemand anderes gemacht.(mit der Nute)
Moin!

Du bist nicht der einzige der das hat, da gibts hier noch mehr davon, die meisten die es ham schwören auch drauf wenn ich nicht irre! Bisher hab ich es aber nur am Kopf gesehen! Sollte aber auch wie bei dir auf dem Bild am Deckel gehen! Vor allem wird wenn, dann auch das günstigere teil verhunzt! Wie man bei dir auf dem Bild sieht ist das einfräsen Heikel, ich denk mal man kommt schnell mal eben bis nach ausen, was der Dichtheit dann sicher wieder nicht zuträglich ist! Ich selber hab mir auch so einen Kopf draufgesetzt mit der Nut, bin zufrieden, ca. 1000 Kilometer isser noch Dicht!

Hab auch alle Gewinde gemacht! Die Gewinde links und rechts vom Nockenlager sind jetzt oben, also nicht tiefenversetzt, sieht das wer als Problematisch!????!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

thoxl hat geschrieben: Die Gewinde links und rechts vom Nockenlager sind jetzt oben, also nicht tiefenversetzt, sieht das wer als Problematisch!????!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Da gibt es keine Probleme. Es gibt Zylinderköpfe bei denen das Gewinde ab Werk, an den Stellen, eh schon "oben" angesetzt ist.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten