ab 5500U/min zäh und Vibrationen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
uwe

ab 5500U/min zäh und Vibrationen

Beitrag von uwe »

Hallo

Meine XL läuft prima,4l/100km,kein Ölverbrauch,Kerze schön rehbraun,springt super an und vor allem,der Motor ist absolut dicht.
Mein Problem ist aber,das ich ab 5500U/min ziemliche Vibrationen habe(ich meine jetzt die XLjavascript:emoticon(':wink:')) und der Motor nur sehr zäh weiter hochdreht.Ich hatte hier schon mal gefragt und als Antwort bekommen,das es eventuell an veränderten Steuerzeiten liegt.(der Vorbesitzer hatte den Zylinderkopf gewechselt)
Kann es vielleicht noch andere Ursachen haben,vielleicht Ausgleicherkette oder Gewichte?Möchte den Motor nicht sinnlos auseinanderschrauben,läuft ja wie gesagt ansonsten tadellos.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hmmm,

dreht nur bis 5500 und danach nur noch Vibrationen und zähes Hochdrehen --> na denn läuft sie doch nicht prima.

Die Vibrationen sind komisch. Hat der Vorbesitzer eventuell den Motor doch weiter auseinander und beim Zusammenbau die Ausgleicherwellenkette nicht richtig aufgelegt??

Es läuft wohl darauf raus, das du doch den Motor überprüfen musst.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

Die Vibrationen liegen sicherlich an falsch eingestellten Ausgleichsgewichten, da genügt schon 1 Zahn Versatz. Die Steuerzeiten kann man aber in eingebautem Zustand überprüfen und ggfls. korrigieren.
Wenn der Motor oben raus zäh läuft, dann liegt das wohl in erster Linie am Vergaser, der vielleicht falsch bedüst oder nicht richtig eingestellt ist. Möglicherweise ist er auch nicht 100% sauber oder ein Teil ist defekt.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

wie Rainer sagt, die Ausgleichergewichzseinstellungen kann man bei eingebautemn Motor durchführen. Dazu mus der linke und rechte Seitendeckel ab und am besten das Polrad runter. Dann sind dort Markierungen in Form von kleinen Pfeilen zu sehen. Da kann man dann sehen ab die Gewichte alle an der richtigen Stelle stehen, bei OT. Ein Handbuch am besten original ist bei den Arbeiten schon sinnvoll.

Ansonsten würde ich mal den Luftfilter ausbauen und sehen wie sie dann läuft. 4 Liter Verbrauch ist schon korrekt, kann aber auch ein Anzeichen für zu wenig Sprit sein. Im unterem Bereich ok aber für oben rum zu wenig, dann amcht aber die Luftfiltergeschichte keinen Sinn. Wie sieht die Kerze aus wenn Du sie über 5500Umin drehst?
Schöne Grüsse

Erik
uwe

Beitrag von uwe »

Hallo

Ich werde mal die Steuerzeiten und Ausgleichergewichtseinstellungen kontrollieren.Ein Reparaturhandbuch habe ich.
Wenn ich den Luftfilter ausbaue,wird das Gemisch doch noch magerer,oder?Werde es trotzdem mal probieren.
Über 5500 habe ich sie schon lange nicht mehr gedreht,mir tut immer der Motor so leid und außerdem "schlafen" mir dann die Hände ein.
Besten Dank,ich melde mich dann später nochmal.

Gruß
Uwe
Antworten