Simmerring im Öl gefunden

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Zollo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 23. Januar 2012, 17:30

Simmerring im Öl gefunden

Beitrag von Zollo »

Tach auch,
habe gestern bein Ölwechsel und Reinigen des Ölsiebes einen kleinen Gummi-
Simmerring ( 10 mm Durchmesser ) im Gehäuse gefunden und frage mich wo er herkommt und ob ich mir jetzt Sorgen machen muß.
:gruebel:

Andreas
---- wer langsam fährt wird länger gesehen ---
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Einen soi kleinen Simmering gibt es in der XL eigentlich nicht. Meinst du einen O-Ring?

Generell würde ich sagen, dass du dir keine Sorgen machen musst. Ölverlust nach außen hättest du längst bemerkt. Kritischer wäre Ölverlust aus dem Ölkreislauf nach innen, weil dann Schmierstellen unversorgt bleiben würden.

Mir fällt aber eigentlich keine Stelle ein, an der der Ölkreislauf nach innen durch einen O-Ring oder gar Simmering abgedichtet wird. Die Ölpumpe selbst kommt nach meiner Erinnerung ohne Dichtungen aus - sicherheitshalber könntest du aber für diese Stelle einmal im WHB oder einer Ersatzteilliste nachsehen. Wäre denkbar, dass da O-Ringe in der genannten Größe eingesetzt werden.

Die Dichtung in der Zylindersteigleitung könnte vom Durchmesser hinkommen. Die ist zylindrisch und ca. 5 mm hoch. Ich vermute allerdings, dass du Ölaustritt bemerken würdest, wenn die Dichtung fehlen würde.

Dass eine Dichtung im laufenden Betrieb irgendwo herausfällt, ist bei korrekter Montage ausgeschlossen. Deswegen würde ich mutmaßen, dass sie bei der Motormontage hineingefallen ist oder vergessen wurde.

In anderen Worten: Wenn der Motor dicht ist und die letzten tausend Kilometer keine Probleme gemacht hat, würde ich mir wenig Sorgen machen. Höchstens bei der Ölpumpe. Aber selbst da würde ich locker bleiben, wenn der Motor in diesem Zustand schon lange läuft.

Viele Grüße,
Dominik

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

so spontan fällt mir nur der Simmerring im Drehzahlmesserantrieb ein. Aber wie soll der in das Ölsieb kommen?
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Zollo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 23. Januar 2012, 17:30

Beitrag von Zollo »

Hi,
hab mal im Handbuch nachgesehen und konnt da auch nichts finden.
Meine Xl habe ich mit 9500Km gekauft und habe jetzt nach einem Jahr knapp 16000 Km auf dem Tacho.
Der Motor springt nach dem 1. Kick an, schnurrt wie ein Kätzchen, läuft wie eine Singer Zick Zack und ölt lediglich ein weinig an der üblichen Stelle am Kopfdeckel.
Laut Vorbesitzer wurde der Motor noch nie geöffnet.
Wo der Ring auch immer her sein mag, bis jetzt hat es sich nicht negativ bemerkbar gemacht.
Ich werd sie einfach weiterfahren und mir lieber mal keinen Kopf machen.

Vielen Dank

Gruß
Andreas
---- wer langsam fährt wird länger gesehen ---
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

wobei noch nicht geklärt ist ob o ring oder simmering :eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Murxke
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 23. März 2011, 08:22

Beitrag von Murxke »

bei der FT gibt es 2 kleine O-Ringe zwischen Ölpumpe und Gehäuse,
sollten auch bei der XL vorhanden sein.
Das "Ölrohr" hinter dem Primärzahnrad hat (weiß nicht mehr ganz
genau) auch einen...

Simmerringe werden wohl nach außen fallen...
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Stimmt,

die Xl hat auch zwei O-Ringe hinter der Ölpumpe. Ich würde da auf jeden Fall nachsehen - man kommt ja auch ganz gut ran.

beste grüße
peterb
Antworten