Wie den Krümmer abdichten?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Nobodys
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 15. März 2012, 20:54

Wie den Krümmer abdichten?

Beitrag von Nobodys »

Hallo, habe günstig eine 500s ergattern können und bin nu dabei sie für diese Saison erst ma fahrtüchtig zu machen. Als ich den Auspuff abmontiert habe um zu Schweißen habe ich im Zylinderkopf im Ausgang zwei Reduzierscheiben vorgefunden und entfernt. (Sind die Drosselungen net sonst im Krümmer?) Nu, nu habe ich das Probl das ich den Krümmer net mehr dicht bekomme. 2 neue Kupferringe habe ich. Da aber die Scheiben zwischen Kopf unfd Krümmer waren, reicht meine Dichtung net aus von der Dicke um es abzudichten. War dat verständlich?.....Also wenn ich den Krümmer anschraube, ist irgendwann ende mit anziehen und trotzdem noch luft zwischen Dichtung Kof und Krümmer.
Weiß da jemand Rat?
MfG Sven
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hallo Sven!

Hört sich dubios an! Das muss gehen, mach doch mal ein Foto!?!

Gruss Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
elric
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 43
Registriert: 8. Oktober 2006, 20:56
Wohnort: Hannover

Beitrag von elric »

Hallo, Nobodys

Von einer Reduzierung im Auslass habe ich noch nichts gehört oder gesehen. Bist Du sicher, dass Du nicht diese Halter meinst? Siehe http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=699
Sie drücken den umgefalteteten Krümmerrand auf die Dichtung im Auslass, wenn der Verbinder aufgesetzt und festgeschraubt wird.

Gruss

Matthias
Benutzeravatar
Zollo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 23. Januar 2012, 17:30

Beitrag von Zollo »

Hallo Sven,
schau mal hier bei Erik im Shop,
da kannst du sehen ob du auch beim Zusammenbau nichts vergessen hast.
Ich vermute fast du hast die Halter ( Nr. 2 ) vergessen.

http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=742

Gruß
Andreas[/img]
---- wer langsam fährt wird länger gesehen ---
Benutzeravatar
Zollo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 23. Januar 2012, 17:30

Beitrag von Zollo »

Ups, doppelte Antwort!
Da war wohhl einer schneller als ich :D
---- wer langsam fährt wird länger gesehen ---
Nobodys
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 15. März 2012, 20:54

Hallo

Beitrag von Nobodys »

Vielen Dank für eure Antworten. Ne, die Halbmonde (Nr 2) Habe ich drin.Allerdings net die Originalen, mußte ich mir was zurechtbasteln. Als ich den Krümmer abgeschraubt habe, war der Außlass deutlich verjüngt, habe dann die Reduzierstücke, die reichlich vekohlt und net mehr ganz waren entfernt. Hmm, werde am Wochenend mal bei und Fotos machen.
Vielleicht bappen die Halbmonde ja auch net? Das die net weit genug rein drücken die Dichtung auf den Kopf?
MfG Sven
Benutzeravatar
Zollo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 23. Januar 2012, 17:30

Beitrag von Zollo »

Hi,
die drosselung sind 2 scheiben im krümmer und nicht am auslass am zylinder



Dominik hat geschrieben:Als ich letztens beim TÜV war, hat mir der Prüfer zu meinem großen Erstaunen selbst gesagt: "Ach ja, 'ne alte XL. Da muss man unbedingt die beiden Drosselscheiben im Krümmer rausmachen, sonst brennen immer die Zylinderkopfdichtungen durch."

Fand ich schon erstaunlich, dass ausgerechnet der TÜVi für das (natürlich illegale) Entfernen der Drosselblenden geworben hat. Andererseits: Vermutlich hat er recht :-).

Ob deine XL gedrosselt ist oder nicht, kannst du am leichtesten an der Höchstgeschwindigkeit abschätzen: Wenn sie an einem windstillen Tag in der Ebene gut über 140 km/h rennt, dürfte sie entdrosselt sein. Schafft sie das nicht, ist sie vermutlich zugestopft.

Wenn sie aber gerade zerlegt vor dir liegt, kannst du dir noch einfacher die Kümmer ansehen. Die Staubleche der Drosselvariante sind sofort zu sehen:
Bild

Ohne Drosselung sieht der Krümmer dagegen so aus:
Bild

Das ist alles. Mehr Aufwand hat Honda für die Drosselung nicht betrieben.

Viele Grüße,
Dominik

P.S.: Ich kenne übrigens kaum einen (eigentlich gar keinen) XL-Fahrer, der gedrosselt fährt. Du musst dir aber auf jedenfall der Tatsache bewusst sein, dass du deinen Versicherungsschutz und deine ABE verlierst, wenn du den Motor modifizierst. Ich weiß nicht, wie das ist, wenn du von Modifikation nichts wissen kannst, weil sie schon der Vorbesitzer vorgenommen hat. Vielleicht schaust du also besser gar nicht so genau hin :) .



Gruß
Andreas
---- wer langsam fährt wird länger gesehen ---
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, hast du vielleicht einen FT Kopf auf deinem Zylinder. Bei dem sind die Aufnahmen im Durchmesser größer. XL hat ca. 39 mm, FT ca. 45 mm .

Gruß Jörg
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Das Problem FT Kopf / Abgaskrümmer hab ich gelöst mit einem Ring um die Dichtung der in in der korrekten Position hält , außerdem nicht Kupferdichtringe verwenden sondern die dickeren aus Alu (sehen aus von der Seite wie eine Zieharmonika ).
Bislang auch nach einer Demontage und wiederverwenden alles dicht.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Nobodys
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 15. März 2012, 20:54

Hallo

Beitrag von Nobodys »

Woran erkenne ich ob es ein FT Kopf ist?o liegt sonst der Unterschied.? Wo bekomme ich denn wohl solche Alu Ringe her?
MfG Sven
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Sieht so aus:

http://www.louis.de/_102a0a8b0a5e108520 ... E=10042900

am deutlichsten ist wohl der Abstand der Krümmerstehbolzen sie liegen weiter auseinander und eine unbearbeiteter Krümmermuffe

Pos.1: http://motorradteile-iz.de/images/dbimages/F-16-2.jpg

passt nicht (ähm deine sehen aber eh nicht "orginal XL" aus).

Mess mal deinen Abstand und poste.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Nobodys
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 15. März 2012, 20:54

Juhhu

Beitrag von Nobodys »

Nach langer zeit habe ich heute endlich ma wieder bischen Zeit gehabt, ein bischen zu schrauben. Leider habe ichKr den Abstand immer noch net gemessen. Hatte mir eine neue Dichtung besorgt, aber auch das half net.
Wie wir der Krümmer eigentlich am Kopf abgedichtet? Die Dichtung passt genau in den Kopf rein, der Krümmer legt sich in den Dichtring innen rein. Nu die Schelle mit den Halbmonde drau. Und was soll dann passieren? Wie soll es abgedichtet werden? Drücken die Monde die Dichtung platt und dichtet somit ab? Ich kann meinen Krümmer immer noch bewegen im Zylinderkopf, obwohl die Schrauben fest sind. Da drückt nix. Evtl falsche Monde?MfG Sven
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Die Halbmonde drücken auf die Wulst am Krümmer, wenn die Monde zu kurz sind liegt die Schelle schon am Motor an ohne Druck auf die Monde geben zu können.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

der Krümmer legt sich in den Dichtring innen rein
Wie bitte? Ebbes groß Deine Dichtung. FT-Kopf?
Mach mal Photos von dem ganzen Krempel.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Antworten