Schraube vom Kürbelgehäusedeckel dreht durch?!?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Monty
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 7. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Schraube vom Kürbelgehäusedeckel dreht durch?!?

Beitrag von Monty »

Hallo Leutz! :D

Hab da mal wieder ein zwei probleme. Die Schraube von meinem linken Kurbelgehäusedeckel, die neben dem Leerlauf Schaltkabel unter der Abdeckung für das Rizel sitzt, lässt sich nicht richtig anziehen bzw. dreht durch. Da sifft dann auch ordentlich Öl raus. Weiss jemand was ich da machen kann? Warte auch grad auf ne neue dichting aber wenn die Schraube nicht fest ist bringt die ja auch nicht mehr :(

Und dann was ganz anderes hat mal jemand den Schalter fürs Fernlicht komplett auseinander gehabt? Da sind bei mir nur zwei Kontakte aber Platz für drei. Einen hab ich ganz oben hin den anderen in die Mitte. Das Fernlicht geht, Abblendlicht ging mal und Standlicht geht gar nicht :?: ok dann ma bis denn.
Ich will wieder Faaaahrn!!!!!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

an der besagten Stelle kann das Gewinde, problemlos, mit Helicoil repariert werden.

Der Schalter weisst mehrere Kontakte auf, das es verschiedene Schaltugen, mit und ohne Widerstand gibt. Das sollte Dich nicht weiter verwundern. Den Schalter zerlegen und reingen sollte schon helfen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Monty
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 7. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Monty »

Hey Erik!

Das mit dem Helicoil war prima ein Kumpel von mir kann das machen, dann ist das schonmal vom Tisch.

Die Kontakte von dem Schalter hab ich schon abgeschlifen und als die Lady heute mittag angeschmissen hab ging auch wieder das Abblendlicht. Also Schalter auseinander gebaut und siehe da eine Feder hat gefehlt. Das geht jetzt wieder. Das Stanlicht brauch ich, so hab ich es im Forum gelesen, für den Tüv ( Vollabnahme ) nicht zwingend, also lass ich das mal. Das Rücklicht geht zwar noch nicht aber ich hab mir sagen lassen das das an der Masse liegen kann, werd das nochmal ausprobieren.

Greedings Monty
Ich will wieder Faaaahrn!!!!!
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Also wenn das Standlicht nicht geht und die Rückleuchte auch nicht dann ists kein Massefehler sondern liegt es entweder am Schalter, an der Sicherung oder an der Zuleitung(incl. Stecker). Denn wenn keins geht dürften sie beide keine Masse haben. Standlicht ist aber wichtig für den Tüv und Vorschrift. Sonst wärs ja auch nicht dran :wink:

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Gast

Beitrag von Gast »

Hey Kurvenfreak!

Du hast da geschrieben:
Also wenn das Standlicht nicht geht und die Rückleuchte auch nicht dann ists kein Massefehler sondern liegt es entweder am Schalter, an der Sicherung oder an der Zuleitung(incl. Stecker). Denn wenn keins geht dürften sie beide keine Masse haben.

Da ich in Sachen Elektrik BLUTIGER Anfänger bin muss ich nochmal nachhaken und weiter Fragen.
Also erstens hab ich nur eine Sichernung gefunden ( PD 02 `82 ) die genau hinter dem Plus kabel an der Batterie hängt. Die ist auch in ordnung sonst würden ja auch der Rest nicht funzen.
Zum Stecker der mit dem Schalter verbunden ist muss ich sagen den hab ich durchgepiepst und so wie es laut Rep. Anletung piepen soll tut sich nur was bei Fernlichtschalter der Rest ist tot. Aller dings geht wie schon gesagt das Abbledlicht auch. :?: :?: Was mit der Feder zu tun haben kann die ich oben schon erwähnt habe. Bremslicht funzt auch einwadfrei
Was mich halt wundert, das im Schalter Platz für drei Kontakte ist, ich aber nur zwei drin hab. Ich glaub aber echt langsam das der Schalter ne Mack hat da mich eine Nette Autofahrrerin übelst auf die Schippe genommen hat vielleicht hat er da nen Schlag weg bekommen vielleicht fällt dir dazu nochwas ein.

Monty
Benutzeravatar
Monty
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 7. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Monty »

Und noch was am Standlicht hab ic keine Masse, nur plus u. minus oder ist das falsch??

Hab vorhin vergessen mich einzuloggen....
Ich will wieder Faaaahrn!!!!!
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Monty hat geschrieben:Und noch was am Standlicht hab ic keine Masse, nur plus u. minus oder ist das falsch??

Hab vorhin vergessen mich einzuloggen....

standlicht ist so ok da der strom von der batterie kommt.

gruss peter
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hi monty,
wenn ich den Schaltplan richtig deute, müsstest du am Standlicht als auch am Rücklicht Masse haben ( Standlicht grünes Kabel, Rücklicht schwarz mit grüner Hülse. Die Lichter bekommen den Plus von einer separaten Spule in der Lima- läuft also nur wenn der Motor dreht. Am Standlicht-braun weißes Kabel sollte dann 6V anliegen, hinten am braunen Kabel. Wenn deine Geschwindigkeitsmesserbeleuchtung auch nicht funzt, solltest du mal direkt am Kabel das zu besagter Spule führt messen ( Steckverbindung nahe der Spule für dieses Kabel lösen oder Kabel nahe der Spule durchschneiden und dann messen), müsste das weiß gelbe sein. Wenn da bei laufenden Motor nichts ankommt , könnte es die Spule sein( mal den Erik von alttec-classics kontakten), wenn etwas ankommt die weiteren Steckverbindungen Richtung Schalter untersuchen.
Viel Erfolg
Karsten
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Jetzt hab ich dann doch ne Frage. Hast Du ne S mit 6Voder ne PD02 wie oben geschrieben? Also das mit dem Standlicht vorne passt schon so. Minus ist ja Masse.
Also bei meiner R geht das Standlicht nur bei laufendem Motor.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
Monty
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 7. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Monty »

Hey zusammen

@haensle das mit dem Kabel von der lima werd ich mal probieren weil das licht am Geschwindigkeitsmesser auch nicht geht aber mit den 6V am Standlicht sollten da bei ner R nicht 12V draufsein?

@Kurvenfreak ist schon richtig wies oben steht ist ne PD02
Ich will wieder Faaaahrn!!!!!
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

selbstverständlich 12V :roll:
Antworten