Husqvarna Baja 100

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

PeterB hat geschrieben:... die hill-harley vom geier-post ist hübsch. alleine die vorstellung im standgas einen berg hochzuhoppeln...köstlich.
Mahlzeit!

Standgas? Du bist offensichtlich noch nie bei nem Hillclimb gewesen oder gar gefahren... :D

http://www.youtube.com/watch?v=vv45hQDnXUY

Greetz, der Geier, hatte mir mal ne Pantah zurecht gemacht, war ein tolles WE in Obersaxen! 8)
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Mir schwebt ja immer noch vor, mit einer Enduro nach Südafrika zu fahren, wofür ich eigentlich eine XL 500 R nehmen wollte.

Aber selbst, wenn die Maschine zuverlässig läuft, und gut gewartet ist:

Wenn Dich in Khartoum ein Motorschaden ereilt, so ist es höchstwahrscheinlich vorbei mit der Reise, aufgrund schwer, oder überhaupt nicht mehr verfügbarer Ersatzteile.

Wenn nur hier herumgebolzt werden soll, so ist die XL natürlich immer
noch eine super Wahl :)

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Da stimme ich ehr nicht zu. Wenn dir mit einer modernen Maschine ein Motor oder ElektrikProblem auftritt ist es unweit schwerer das wieder in Gang zubekommen. Je Einfachr der Motor desto einfacher zu reparieren. Weiß ich nur zu gut aus eigener Erfahrung
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Hallo Thorsten,

meinen Segen hast Du! Wenn Dir ein Mopped gefällt ist doch egal was die anderen denken.
Ich steh z. B. auf die Beta Alp 4.0, würde die gerne noch in meine Garage stellen. Die Zuverlässigkeit meiner XL lässt halt auch zu wünschen über.
Wenn Dir in Afrika ne Lichtspule kaputt geht dürfte es deutlich leichter sein eine für die Huski zu bekommen als für die XL
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Scooterbc hat geschrieben:Hallo Thorsten,

meinen Segen hast Du!
Hallo Scooter !

Danke !

Schöne Grüße

Thorsten

P.S.: Willst Du im Januar wieder zur Augustusburg ?
Benutzeravatar
xrv850
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 224
Registriert: 11. Juni 2012, 21:44
Wohnort: Südwest-SH

Beitrag von xrv850 »

Aaaalso - erstens, 2. und 3., 4. und 5.:

1. Bin ja dem einen oder der anderen schon für meine kurzen knappen Kommentare und dafür, dass ich nie was besser weiß :schlaumeier: bekannt :? - und

2. hey, :hallo: Kurzer69 - Du schriebst:
Viel zu neu und zu glatt gestrickt.
Behalt deine Xl und deine Taigatrommeln.
:yau: Genau meine Meinung!!! :D :lol:

Und wenn Du mit den
Taigatrommeln
nicht den legendären Lada Niva, der eigentlich diesen spitzen Namen gepachtet hat, meinst, sondern die Bremstrommeln - dann erst recht meine Meinung!!!!! :bindafür:

Wer schon mal was von mir las, wird wissen - ich :love: Bremstrommeln an zumindest leicht oder besser regelrecht klassischen Motorrädern und an Enduros erst recht - aber genug von mir, denn

3. ist doch jetzt Husquarna nicht mehr italienisch sondern bayerisch - also nix gegen die Bayern - es soll ja nette geben - aber ich habe die Beiden noch nicht kennengelernt :eek: :evil:

aber aber aber als wäre das nicht schon schlimm genug - es steckt doch jetzt BMW :cry: :abgelehnt: :steinigung: dahinter mit seinen/ihren Wahnsinnspreisen, der scheußlichen Formgestaltung und dann auch noch mit teil mit Hungerlöhnen von guten chinesischen Ingenieueren und Arbeitern in 12 - 14 Stunden-Schichten gebauten Motoren. :aerger:

Diese in China entwickelten und gefertigten Motoren steckten jedenfalls in den 450 Hardenduros, die sie so schnell wieder in der Versenkung verschwinden ließen :twisted: ...durchhalten können diese berliner Bayern also auch nicht :x - nur mit ihren elenden GS-Gummikühen :robinhood: , eine nach der anderen immer noch hässlicher und fahr-un-aktiver :roll: :schlaumeier:

Und die anderen Aggregate der ketten- oder zahnriemen-endangetriebenen BMauWeehs :runterdrueck: haben mittlerweile auch jede Menge Fernost-Bestandteile. Aber deutsche (baerysche?) Preise! :idea: :box:

Weder habe ich etwas gegen China und Chinesen noch grundsätzlich gegen Leute aus anderen Bundesländern, wohl aber an dem widerlichen doppelzüngigen Gehabe der BMW-Motorrad-Verkaufssparte und ehrlich, Hand auf `s Herz -der allermeisten oberstolzen Fahrer dieser für mich zumindest seit den 70er Jahren (Alb-?)Traummarke :roll: störe nicht allein ich mich immer wieder.

Was meint Ihr? :) :aerger:

Hier drin ist einiger Zündstoff :motz: für einige, ich weiß. Ist auch beabsichtigt. Ich mein´ aber (fast) alles davon ernst! Ist eben meine Meinung. Und wer anderer ist - nur her damit. :wink:

4. Der Husquarna habe ich schon immer die aus meiner Sicht kompromisslosere ebenfalls ex-schwedische Husaberg vorgezogen. Spreche/schreibe aus Erfahrung - meine war aus dem letzten Baureihe und dem letzten Baujahr, die/ in dem sie sie noch in Schweden fertigten. Seit die Marke aber von KTM bestimmt wird, finde ich sie auch nicht mehr so erstrebenswert - mir sind sie schon fast - wie KTM - zu sehr "steht an jeder Ecke"-geworden.

5. Meine Idee :idea: ist folgene: Gib mir die 9.500,-- Euro (und ein halbes Jahr ab Eingang des Geldes - ja, mit Vertrag), die Du wohl für die baeyrisch-berlinisch-italienische-chinesische Husquarna ausgeben willst/musst :cry: - und ich baue Dir mit einem frisch überholten Fahrwerk einer japanischen :razz: Einzylinder-Enduro ein Motorrad mit Brief und allen notwendigen Eintragungen, dass klassisch :gut: und in den allermeisten Punkten, ob Leistung, Hubraum, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Aussehen Deinen Erwartungen entspricht. Wart´aber nicht zu lange - sonst überleg´ich `s mir - und es wird teurer.... :nein:

Viele Grüße von Joachim
"Die Kunst ist, die Dinge ruhen zu lassen - umso mehr, je wütender die Wellen des öffentlichen oder häuslichen Lebens toben."
Balthasar Gracian y Morales, Hochschullehrer, Philosoph, 17.Jh.
XR600R,VTR1000, XL250S, M63/K750-Mix
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:
Scooterbc hat geschrieben:Hallo Thorsten,

meinen Segen hast Du!
Hallo Scooter !

Danke !

Schöne Grüße

Thorsten

P.S.: Willst Du im Januar wieder zur Augustusburg ?
Ja natürlich!!
Zimmer sind gebucht, Wetter ist bestellt, Heidenau ist aufgezogen
Termin ist der 11.01.2013- 13.01.2013

(na ja, Heidenau hab ich nur auf der Tenere, auf der XL sind Stonemaster in Supersoft für viel Schnee)
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
tommot
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 608
Registriert: 22. Juni 2010, 19:43
Wohnort: Hemmingen

Beitrag von tommot »

@ Joachim :top:

Besonders das mit der Verkaufssparte und den B.. Fahrern mochte ich!

Ach das kennst du dann auch sicher:

http://www.youtube.com/watch?v=3tF2cMNYj_w

Grüsse
" You never know how fast you can go -`til you fall down ! " Dave Aldana
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

xrv850 hat geschrieben:Aaaalso - erstens, 2. und 3., 4. und 5.:

5. Meine Idee :idea: ist folgene: Gib mir die 9.500,-- Euro die Du wohl für die baeyrisch-berlinisch-italienische-chinesische Husquarna ausgeben willst/musst :cry: - Viele Grüße von Joachim
Hallo Joachim !

Die Terra 650, auf welcher die Baja 100 basiert kostet mit ABS 6.690,- Euro.......

Siehe Preisliste 2012:

http://www.husqvarna-motorrad.de/index.php?id=733


Gruss

Thorsten

P.S.: Mit "Taigatrommeln" sind meine russischen Gespanne gemeint
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

xrv850 hat geschrieben:Diese in China entwickelten und gefertigten Motoren steckten jedenfalls in den 450 Hardenduros, die sie so schnell wieder in der Versenkung verschwinden ließen :twisted: ...durchhalten können diese berliner Bayern also auch nicht :x
der motor der 450er war noch das beste bauteil. das fahrwerk haben die nie richtig hinbekommen, die werksfahrer sind an der karre verzweifelt.
der ruf war ruiniert und selbst wenn die die karre hinbekommen hätten hätt die keiner mehr gekauft, die produktionseinstellung war dann die sinnvollere lösung.
BildBild
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Dieses Moped war mir auf meinem IFMA-Rundgang, bei dem mir diese Retro-Derby mit dem 660er Yamaha-Motor so schöne Augen gemacht hatte, auch aufgefallen. Bin dann weiter zu einem Husky-Stand und hatte das Teil recht schnell vergessen. Da stand noch eine 490er Maico bei den Huskys, wieso eigentlich, war das der Nachbarstand? Mann, hatten wir damals in der Schule lange Zähne, wenn der Oberstufenkollege seine Maico in Betrieb nahm---
Wenig später gab es bei BMW in Bonn so seltsame Angebote wie eine dieser Hardenduros (keine Ahnung, wie die Typenbezeichnungen waren, jedenfalls alle mit diesem 650er Motor) mit 300 km auf der Uhr für 3500 € etc. Sind die wirklich sooo schlecht, dass man die verschleudern musste?

beste grüße
peterb
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

650er und 450er bmw sind völlig unterschiedliche moppeds.
die 450er wettbewerbsenduro konnte ich mal ein wochenende intensiv testen, motor fand ich ok aber das fahrwerk war irgendwie seltsam.
mir war die maschine auch etwas zu kopflastig.
BildBild
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Nee, iss schon klar, aber waren die 650er-Versuche auch so schlecht, dass die z.T. "im Kundenauftrag" verschleudert wurden?
Hatte geliebäugelt mir solch ein Ding für den Schleuderpreis zuzulegen...
beste grüße
peterb
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Nein, die 650er - Modelle X-Challenge, X-Country und X-Moto waren technisch gesehen gelungene Motorräder.

Das Enduro-Modell X-Challenge war jedoch eine kompromisslose Hard-Enduro mit großer Sitzhöhe. Technisch ein Leckerbissen, nur kaufen normalerweise BMW - Fahrer keine Hard-Enduro......

Die meisten Händler haben nur Ihren Vorführer verkauft, und das war es dann, wobei, wie gesagt, das Motorrad hervorragend war und ist.

Die beiden anderen Modelle sind optisch so gewöhnungsbedürftig, dass sich auch dort kein Erfolg einstellte.

Technisch gesehen sind alle drei Modelle eine gute Wahl.

Gruss

Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

bmw forum hier??? :eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Antworten