Auspuff überhitzt

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Noppe

Auspuff überhitzt

Beitrag von Noppe »

Hallo,

ich habe einen Marving an meiner XL 500 PD02.

Habe schon 2 x den Lack erneuern müssen, da durch die Hitze der
Lack anfängt zu brutzeln.

Ist das Moped zu mager eingestellt oder liegt es am Endtopf?

Hat jemand hier Erfahrung?

Viele Grüße
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

Hast du denn HT Lack genommen oder normalen Baumarktlack ?
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3858
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Wenn der Vergaser zu mager eingestellt ist oder die Ansaugtrakt zu viel Luft zieht, kann man es sehr gut an glühenden Krümmerrohren sehen (bei leichter Dunkelheit).
Ansonsten, welchen Lack benutzt du denn?

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Noppe

Beitrag von Noppe »

Ich habe beim ersten mal einen Hitzeschutzlack bis 600 Grad verwendet.
(K-Lack)

Aktuell ist Lack vom Lackierer drauf. Auspuff wurde gesandstrahlt und grundiert. Dann lackiert....
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

Lack vom Lackierer...hmmm ob der HT genommen hat ?
Am besten soll wohl der Dupli 800° Lack sein, obwohl der am
Krümmer auch nicht hält, da habe ich in den letzten 25 Jahren
noch nichts ans Halten bekommen. Am Endtopf hälts eigentlich
ganz gut.
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Noppe

Beitrag von Noppe »

Laut Lackierer gibt es keinen wirksamen Hitzeschutzlack.
Der Krümmer wird nicht glühend von daher gehe ich davon aus, dass mein Moped nicht zu mager eingestellt ist.

Der Erstlack des Marving ist laut anderen Berichten ehe nicht zu gebrauchen, vielleicht muß ich mich damit abfinden das ich den Endpott
immer mal wieder überblasen muß damit er gut aussieht.
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

:lupe: Guckst Du hier! http://www.vhtpaint.com/products/flameproof/

gibs auch in D zu kaufen einfach VHT Lacke googeln.

Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3858
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Noppe hat geschrieben:1) Laut Lackierer gibt es keinen wirksamen Hitzeschutzlack.

2) Der Erstlack des Marving ist laut anderen Berichten ehe nicht zu gebrauchen, vielleicht muß ich mich damit abfinden das ich den Endpott
immer mal wieder überblasen muß damit er gut aussieht.
zu 1) Nee ist klar und deshalb hat er auch 08/15 Lack genommen.
zu 2) Ja, das kann passieren. Ist aber kein Problem, da man den Auspuff sehr schnell ab hat und es auch gute Auspufflacke gibt.

Gruß Gunnar
(der immer noch HT Auspufflack in glänzend sucht)
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

aus genau diesem Grund haben viele hier ja die Edelstahlkrümmer von Leiro verbaut.
Dann ist Schluss mit Rost am Krümmer
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ich fahre mit Dupli 800° seit :D -es sind im Juni 30 Jahre :D - auch am Krümmer pickelfrei.
@ Rene Dein Link verweist auch auf Dupli Color Silikonlack - guckst du Kleingedrucktes.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Du Schattenparker! Gib mal richtig Gas! :D

Kenne bisher nichts das hält auf nem Viertakter...Den VHT hab ich aber noch nicht probiert,

Bei meiner Ducati hab ich mal für teuer Geld (1 Bier) den Krümmer Alu-Flammspritzen lassen,
war nach der ersten Ausfahrt nur noch als Tröpfchen an den kälteren Stellen vorhanden.

Die Mühle hat mir allerdingenz auf der Autobahn auch schon Längsschlitze auf der Krümmeraussenseite nach den Auspuffsternen in meinen 1mm dicken 2-in-1-Krümmer gebrannt.
Mit 1,5mm glüht er nur noch gelb. 8)

Da wird wohl nur Edelstahl gehn.

Greetz, der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

PeterB hat geschrieben:Ich fahre mit Dupli 800° seit :D -es sind im Juni 30 Jahre :D - auch am Krümmer pickelfrei.
@ Rene Dein Link verweist auch auf Dupli Color Silikonlack - guckst du Kleingedrucktes.

beste grüße
peterb
@ PeterB
VHT FlameProof™ Coating will withstand temperatures up to 2000°F (1093°C) and is ideal for use on headers, exhaust systems, or wherever an extreme temperature coating is needed.

© Copyright 2013 VHT Paints
A division of Dupli•Color, Inc., a Sherwin-Williams Company
meintest das Kleingedruckte???

@geierlein Schattenparker ich hau mich wech*:D :D :D

Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Martin09
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 37
Registriert: 11. Juni 2009, 20:13
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von Martin09 »

Hallo Leute,
den VHT hab ich ausprobiert, der bildet eine sehr harte Schicht, die aber leider mit der Zeit abplatzt. Ich vermute das sich die harte Keramikschicht durch die Wärmedehnung mit der Zeit ablöst.
Am Krümmer hilft auf Dauer nur Edelstahl.
Gruß
Martin

XL 500 find' ich einfach toll!

Die richtige Mischung aus XL und FT fährt sich einfach Super!
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Habts scho alle irgendwie wieder recht.
I hab des Moped alle zwei Jahre im Schatten geparkt, den Krümmer abgebaut, und die grau-verbrannte, aber ROSTFREIE Lackschicht durch eine hauchdünne DUPLICOLOR 800°C-Schicht ersetzt.

An meinem Fahrverhalten kann das garnicht liegen, dass der Krümmer rostfrei geblieben ist: Ich kann nämlich überhaupt nicht wirklich Motoradfahren: Dann fährt man halt immer mit Vollgas geradeaus, bläst die eine oder andere Kopfdichtung durch ...wenn man zeitig eingreift, überlebt die XL sogar das.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

:D
Antworten