Noch mehr Fragen!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Löcher sind eben keine da...werde die Griffe stattdessen mit eiserner Faust umschlingen und das Geschüttel ertragen wie ein Mann! :cry:
...quietsch, brems, runterschalt...
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Schonmal was von der "Kettensägenkrankheit" gehört:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vibrations ... es_Syndrom

Das geht mit der XL auf langen Touren ganz gut und macht ziemlich kalte Pfoten. Immerhin ists als Berufskrankheit anerkannt...

beste grüße
peterb
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Hab ja noch zwei andere Mopeten, ne seidenweich durchziehende K 75 und ne ebenfalls mächtig schüttelnde DR 650, für die längeren Touren hab ich dann Auswahl!


Und nachrüsten kann man die Gewichte ja immer noch!

Danke,
Menzi
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

fahre seit über 30 jahren ohne die gewichte !
vibrationen sind im normalen durchschnitt auch bei höchstgeschwindigkeit > 140km/h sind keine negative einflüsse bemerkbar.

gruss peter
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Ich mal wieder;-),
darf der Kettenradträger eigentlich gar kein Spiel haben?
Meiner hat leichtes Spiel, allerdings nicht in oder gegen die Laufrichtung des Rades sondern in der anderen Achse, läßt sich bei liegendem Rad also leicht anheben!

Danke,
Menzi

Neues Kettenrad jedenfalls ist druff!
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

ich an deiner stelle würde das kettenrad mal ganz anheben damit du siehst warum es spiel hat !

da sind gummidämpfer drunter die ab und zu auch gerne erneuert werden können.

gruss peter
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

-genau , geht noch schlimmer : Wurde zu lange mit schlechten Gummipuffern gefahren verschleißt der Zusammenbau sehr stark ,
neue Puffer helfen auch nicht mehr und der Kettensatz hält nur kurz,

hatte ein dünnes Blech zwischen Aufnahme und Kettenradträger gelegt und dann stramm montiert ,
das hatte das Spiel genommen und schnelles anfahren ohne zähneknirschen war wieder möglich.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Vogel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 37
Registriert: 28. April 2003, 15:29
Wohnort: München

Beitrag von Vogel »

Hi,

wenn die Ruckdämpfer verschlissen (abgerubbelt) sind, ist die günstigste und einfachste Reparatur wenn man einen idealerweise kaputten Motorrad oder Fahrradschlauch zur Hand hat.
Einfach kleine Rechtecke ausschneiden und die Ruckdämpfer damit unterlegen (natürlich alle gleich) und das ganze wieder zusammbauen. Die Felge und der Träger fürs Ritzel sollten von Hand gerade so zu montieren sein, dann sitzt alles schön stramm.
Hab ich ausch schon mal bei ner DR650 gemacht, da konnte ich ein paar 1000km später kein Spiel feststellen.

Grüße

Andi
blank.gif
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Danke, werde also morgen dem Kettenradträger mal unters Kleid schauen!

Gute Nacht,
Menzi
...quietsch, brems, runterschalt...
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Hey AndiVogel;-),
guter Tipp mit den Gummis unter die Ruckdämpfer, sitzt jetzt wieder schön stramm der Kettenradträger, kein Spiel, so mut dat!

Im Laufe meines Schraubersonntags haben sich aber noch ein paar Fragen angesammelt die ich Euch gern stellen würde:

Habe die linke Blinker/Hupe etc. Armatur auf den Lenker gesteckt und mit dem Stift in die Aussparung am Lenker eingesetzt, nun ist aber das verbleibende Stück bis zum lenkerende c.a. 1,5cm kürzer als mein Griffgummi...muß das so? Griffe evtl. aus dem Zubehör und zu lang? Wenn noch Lenkergewichte drankommen müßte der Griff doch bündig mit dem Lenkerende abschließen, richtig?!

Hat der Bolzen des Seitenständers ein Feingewinde? Wenn ja, welches? Hab nämlich die orig. Kontermutter nicht mehr und normale Muttern passen nicht!

Gehört zwischen Endtopf und Krümmer eine Dichtung? Mein Krümmer geht so straff in den BSM Endtopf rein daß ich mir nicht vorstellen kann da noch ein Dichtung zwischen zu bekommen!

Gibts bei der SB eigentlich keinen Killschalter oder hat der Vorbesitzer die komplette rechte Armatur verbummelt, ist und war bei mir jedenfalls nicht dran, lt. Explosionszeichnung und Werkstatthandbuch muß das aber, oder?!?

Außerdem bin ich noch immer auf der Suche nach ein bis zwei Schrauben für das Heckleuchtenglas, die langen mit Schaft!

Vielen Dank fürs Mitdenken,
Menzi
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Stift im Lenkerschalter hat meine nicht :!: :!:

Gewinde vom Ständerbolzen meine das war M12x1,25 kann auch M10x1,25
sein

Killschalter hat die S eigentlich auch integriert in den rechten Lenkerschalter
brauchst du für den Tüv auch nicht
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Der komplette rechte Lenkerschalter fehlt ja!;-)

Hab links Blinker, Lights high/low und Hupe...was wäre denn dann noch rechts außer dem Killschalter?
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Licht und Kill das wars
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Beitrag von torstili65 »

Killschalter hat die S eigentlich auch integriert in den rechten Lenkerschalter
brauchst du für den Tüv auch nicht[/quote] hallöle kaschi.weiste das genau? fehlt bei meinem R aufbau nähmlich ,und wenns nicht muss würd ichs lieber weglassen :D
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Der BSM Endtopf sitzt bei mir auch so stramm, dass keine (reguläre) Dichtung reingeht. Ich habe dünnes Glasfaserband als Dichtung, das aber nicht viel hilft.

Gruß Günter
Antworten