Leerlaufgemisch

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
esco
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 107
Registriert: 19. November 2012, 19:36
Wohnort: NDS

Leerlaufgemisch

Beitrag von esco »

Hey Leute,

ich habe vorhin versucht mein Leerlaufgemisch einzustellen.

Problem ist nur, dass ich die Schraube jetzt fast komplett rausgedreht habe, da sie nur so läuft.

Jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?

Rausdrehen bedeutet ja mehr Sprit wenn ich dem Prinzip folgen kann. Auf der Grundeinstellung 2 1/4 Drehungen raus, lief sie garnicht.

Habe die Hutze auf dem Luftfilter nicht mehr dran, die Drosselscheiben im Krümmer sind auch raus und der Endtopf hat kein Endstück mehr.

Wäre super, wenn jemand Tipps hat, denn ich habe Angst, dass mir die Schraube durch die Vibrationen flöten geht.

Vielleicht auch ein größerer Vergaser nötig mit wechselbarer Leerlaufdüse?
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Schieberhöhe ?
Vergaser sauber ?
Leerlaufgemischregulierschraube richtig eingebaut ?
1. O-Ring
2. U-Scheibe
3. Feder
4. Nadel

Man muß auch schauen ob die Nadel auch wirklich bis zum Anschlag eingedreht werden kann, Sie muß so ca. 1 mm im Venturirohr zu sehen sein.

Gruß Jörg
esco
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 107
Registriert: 19. November 2012, 19:36
Wohnort: NDS

Beitrag von esco »

Eigentlich läuft sie ja sauber, werde morgen erstmal die Hutze wieder auf die Luftfilterbox stecken und abstimmen, damit ich es dem Tüv wenigstens am Freitag vorführen kann.

Danach wird der mal ausgebaut, gereinigt und die Liste abgearbeitet ;)
Jörg hat geschrieben:Schieberhöhe ?
Vergaser sauber ?
Leerlaufgemischregulierschraube richtig eingebaut ?
1. O-Ring
2. U-Scheibe
3. Feder
4. Nadel
Ich habe vorhin mal geguckt, wie lang das Gewinde noch wäre und musste feststellen, dass mit einer Umdrehung mehr die Schraube draußen sein würde :roll:

Vielen Dank :)
esco
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 107
Registriert: 19. November 2012, 19:36
Wohnort: NDS

Beitrag von esco »

Gestern nochmal alles abgecheckt. Und sie ölt an einer Stelle. Wird heute behoben. Zudem ist die Kopfdichtung undicht :(
Werde mich heute nochmal dran setzen...
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Wirklich Kopfdichtung oder der ZylKo-Deckel?
Den kann man bis zur nächsten Revision auch von aussen abdichten.

Mit Bremsenreiniger penibel säuberen und mit DirkoHT o.ä. beidseitig der Naht 5mm drüberweg draufschmieren, trocknen lassen und gut.
Ebenso gehts bei den meist undichten Kipphebelwellen.

Guckstdu hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

solange die Kopfdichtung nicht dicht ist kannst Du am Vergaser schrauben bist Du schwarz wirst.

Die ZKD ist nicht mit ein wenig Dichtungsmittel von aussen abzudichten, da muss eine Neue rein.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Sicher, da kann ich Erik nur zustimmen.

Ich schrub oben auch nur von dem Deckel und den Kippi-Wellen...
Bub, bub, bub...
esco
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 107
Registriert: 19. November 2012, 19:36
Wohnort: NDS

Beitrag von esco »

So Kopfdichtung ist gewechselt und schön per Drehmomentschlüssel alles angezogen auf etwa 25Nm. Erschien mir als guter Wert zwischen 22-28 Nm.

Jetzt fehlt nur noch ein O-Ring für meine Leerlaufgeber, weil der war auch hart und hinüber und in dem Zuge habe ich gleich noch die O-Ringe vom Vergaserflansch und dem Distanzstück erneuert ;)

Die Dichtung vom Lima-Deckel hatte einen Riss und da kam das Öl her.

Ich habe eine andere Dichtmasse für die Dichtflächen (Hochtemperatur) aus dem Land- und Baumaschinenbau genommen ;) Ist auch nen super Zeug mit Knickverschluss.
Antworten