Problem mit Motor

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Das ist doch schön mit dem Kumpel. Der sollte eigentlich das Funktionsprinzip des Viertaktmotors in der Berufsschule gelernt haben. Es geht bei der ominösen OT-Suche eigentlich nur darum, dass die Nockenwelle über die Kipphebel nicht auf die Ventile drückt ... aber selbst wenn es so wäre, ginge der Deckel auch ab -ohne Schaden. Quizfrage: Bei welchem Takt sind die Ventile zu?

beste grüße
und viel Spass beim "Zusammenschrauben"

peterb
Frank23
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 20. März 2012, 14:17
Wohnort: Absberg

Beitrag von Frank23 »

Kolben ganz oben OT. Kipphebel haben kein Spiel.
Kann die Steuerkette überspringen?
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Beitrag von torstili65 »

na gut,mach wir mal weiter. schön das du beobachtet hast das die kipphebel hoch und runter gehn. dann stellst du die kurbelwelle in den OT wo die kipphebel beide oben sind und nicht auf die ventile drücken. wenn du das hast kannst du den ventildeckel losschrauben. alle schrauben müssen raus ,auch die beiden die unter den einstelldeckelchen zum vorsschein gekommen sind .bitte keine vergessen ,besser drei mal kucken. vielleicht auch mal in ne zeichnung schauen wie viel es sind. weiss ich jetzt nicht .
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
dergunnar
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 46
Registriert: 11. Juli 2012, 21:26

Beitrag von dergunnar »

Mahlzeit!

An der Stelle möchte ich den Tip geben, die Schrauben in eine vorher angefertigte Schablone (ich nehm einfach ein STück Pappe) zu stecken, damit nachher alle wieder an ihren alten Platz zurückkommen.

8)

Grüße
Jeder Mensch sollte mindestens eine gescheite Ratte besitzen
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Beitrag von torstili65 »

ja, kann man so machen ,wenn man zu faul zum suchen ist. :D ansonsten könnt man noch sagen : wir ham ja alle mal angefangen. und ham beim lernen mit sicherheit nicht gleich alles richtig gemacht.
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
Frank23
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 20. März 2012, 14:17
Wohnort: Absberg

Beitrag von Frank23 »

Alle Schrauben in der Schablone top Tip.
Deckel ist lose! Gibst einen Trick diesen ohne ausbau des Motores ganz abzuheben.
Obere Motorhalterung musst ja auch zuvor ab.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

der motor muss raus wenn du den zy ko deckel abnehmen willst
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

volkerxl hat geschrieben:der motor muss raus wenn du den zy ko deckel abnehmen willst
Ich glaube, den Tipp wollte er jetzt nicht hören :D
Alternative wäre es, den Rahmen an den störenden Stellen zu zerflexen. Macht das Mopped aber grandios instabil.
Mal im Ernst: Motor raus ist die beste Methode. Vodere und hintere-unten Motorbefestigung ziehen und dann den Motor etwas nach vorne kippen, wäre auch eine Variante. Aber dann fehlt doch nur noch ein Haltebolzen (hinten-oben) und der Motor wäre ganz raus und damit wieder die beste Methode.

Säusel... "Ja lieber Frank, jetzt bist du gefragt, welche Variante nimmst du? 1 (die mit der Flex) - 2 (die mit dem Motor raus) oder 3 (die mit dem Kippen)?"

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Frank23
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 20. März 2012, 14:17
Wohnort: Absberg

Beitrag von Frank23 »

Bilder vom Deckel mit Kipphebel leichte Riefen zu sehen nix schlimmes od?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frank23
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 20. März 2012, 14:17
Wohnort: Absberg

Beitrag von Frank23 »

Zy Ko von Oben ohne Deckel. Sieht auch OK aus od?

Kann es sein das die Steuerkette überhüpfen kann?
wenn man den OT einstellen will liegt dieser ca. 0,5cm vor der Kerbe in richtung gegen den Uhrzeigersinn.

Danke für alle konsturktiven Rückmeldungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frank23
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 20. März 2012, 14:17
Wohnort: Absberg

Beitrag von Frank23 »

Hoffe auf weitere realistische Komentare. Wobei ich lesen und etwas schreiben kann. Hab auch teilweise Unterstützung vom KFZ Kumpel (Auto).
Ich schreibe hier für mich um es später ohne jede Hilfe ggf. machen zu können. Die Flex lass ich sicher weg!!! Diese Rückmeldung war sicherlich Lustig gemeint es kommen aber auch teilweise sehr unpassende Mails was ich sehr schade finde naja.
Ich nehme es mit Humor den wenn ich z.B. von Pädagogig od. Psychologie anfangen würde hätten einige ebenfalls Probleme "Fachbezeichnungen zu deuten" Wie gesagt Theorie und Praxis sind zwei vers. Dinge.

Haben den Motor drausen und offen siehe Bilder.
Könnte ihn jetzt auch zu jemanden bringen.
Nach meinem / unseren Wissen sind wir der Meinung, dass es ggf. nur eine Einstellungssache sein könnte.
Eine Endoskopkamera wäre ggf. für den Kolben und Zy Ko innenbereich geil.

Naja schreibt mal eure Einschätzungen bzw. Meinungen

MfG

Frank
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Das Gedärme sieht , soweit man das bei dieser Aufnahmequalität sagen kann, intakt und nicht kaputt aus. Der roten Grütze nach zu urteilen, war da schon mal jemand zugange.

Sieht man am mittleren Lager im Deckel eine Klemmstelle?
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

@ Frank & co: Das ist mit diesem Ölfilm und den entsprechenden Reflexionen wirklich schwer zu sagen: Du solltest mal das Nockenwellenrad demontieren, und alles saubermachen. Mir sieht das z.B. so aus, als ob die Nockenwelle gegenüber des Rades das Taumeln angefangen hat. Besser nicht!
Die Steuerkette springt beim Schrauben nicht über, keine Sorge!

@Harald: Klar war der auf, ich mindestens eine Buchse gesehen.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

@Harald: Klar war der auf, ich mindestens eine Buchse gesehen.
Meine Sehkraft läßt nach. Das Alter ...
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Drehe mal um 360° die KW. Dann sehen wir die Nocken. Die sind jetzt nach unten, als OT beim Zünden. Hier hätte das Ventilspiel eingstellt werden müssen.

Ja, die SK kann überspringen, hatte ich auch.

Zerlegts du ihn jetzt weiter? Kolben anschauen?

Sage dem KFZ-ler, dass die Schrauben des ZKD mit dem sehr wenig Drehmoment anzuziehen sind. Die KFZ-ler drehen meist zu fest und dann sind die Gewinde defekt.

Ausgleicher:
Man soll die Kette spannen, indem man die Schraube löst und wieder anzieht, wenn man den Kupplungsdeckel offen hat. Durch die Federkraft geschieht das von alleine. Nur diese ist am Anschlag. Also ist der Spanner umzusetzen (siehe Buch). Dann ist die Feder aber maximal gedehnt, spannt zu stark und die Kette jammert. Dieses Erfahrung haben einige gemacht. Das war gemeint.

Das lästern muss du abkönnen, die habe ihre Anfänge alle vergessen...
Obwohl beim Bowdenzug musste ich auch lachen.
Viel Erfolg.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten