schon so oft diskutiert aber immernoch nicht klar: Vergaser

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

hallo!

der neue Vergaser ist drin und ICH bin zu einer schrecklichen Erkenntnis gekommen... gut möglich das es überhaupt kein 'eigentliches' Motorproblem gibt, sondern höchstens das Problem das man als Anfänger Fehler macht die so dämlich sind das... naja egal, hab den Tank mal nomma voller gemacht :oops: und heute den halben Tag mich daran probiert das Mopped anzutreten, leider ohne Erfolg :evil:

wie gesagt, ich habe den neuen Vergaser eingebaut, Killschalter auf off und zweimal durchgetreten, Killschalter auf run und probiert: nüscht.
mittlerweile hab ich alles probiert, mit der Spritze Sprit ins Zündkerzenloch, mit der Spritze Sprit in Vergaser, Zündkerze gecheckt, neue reingemacht, mit Choke, ohne Choke, mit Gasgeben, ohne Gasgeben, mit Lufi-Kasten, ohne Lufi-Kasten, am Berg anrollen lassen im 2. Gang, am Berg anrollen lassen im 3. Gang.....
und alles was ich heute erreicht habe war ein paar mal gaaanz kurz angesprungen und direkt wieder aus :(


was sagt ihr, durchaus normal mit einem leeren Versager?! hab ich vielleicht was falsch zusammengebaut?!
Zündfunke scheint sie ja zu haben, sonst wäre sie auch nich ne halbe Sekunde mal angegangen.
Zündung an, Killschalter auf off, durchtreten... bringt das was um den Vergaser zu befüllen?


morgen wenn sich das Mistvieh nochmal beruhigt hat, wollt ich's noch mal probieren, falls sich weiter nix tut schau ich mir noch mal Gabel und Bremse an...


Gruß
Yannick

P.S. und mit Start Pilot wollte ich noch probieren, hatte ich heute leider nicht zur Hand.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo yannick,

wenn der vergaser richtig zusammen gebaut worden ist und die einstellwerte einigermassen stimmen sollte die kiste anspringen.

wie ist den das kerzenbild wenn du so ankickst ?

kann gut sein dass deine maschine einfach nur absäuft da die einstellwerte ziemlich daneben sind.

gruss peter
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Dominik,
Jetzt habe ich eine 135er-Düse drin (die eigentlich weder zum Vergaser noch Motorrad passt). Ergebnis: ca: 6 l Verbrauch, Spitze 140 km/h, weder Konstantfahrruckeln noch Beschleunigungsloch noch sonstige Klagen.
Ein Spritverbrauch von 6 l auf 100 km ist doch viel zu viel für solch ein relativ kleines und leichtes Maschinchen und liegt vergleichsweise etwa 50 % über dem, was sich meine "R" bei friedlicher Fahrweise genehmigt. Oder fährst Du immer nur vollgas bergauf mit Sozius plus Gepäck bei Gegenwind?

Wie sieht denn das Kerzenbild aus?

Probiere doch mal eine 130er Hauptdüse. Ein bißchen zu fettes Gemisch ist o.k. (weil sicherer), aber ein viel zu fettes bringt nix, kostet nur Leistung bei erhöhtem Spritverbrauch.

Ciao
Harald
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Rubus,

offen gesagt habe ich mich über den Verbrauch noch nicht gewundert. Meine beiden XLs haben bislang immer um 6 l verbraucht. Ich habe mal versucht exakt zu messen: Es sind 5,8 Liter.

Allerdings würde ich "friedlich" nicht unbedingt als treffende Fahrweise bezeichnen. Ich ziehe schon gerne und viel am Kabel. Sooviele PS scharren ja ohnehin nicht mit den Hufen.

Ich bin früher viel mit einem SR-Fahrer unterwegs gewesen. Der hat bei ähnlicher Fahrweise auch immer 6 l verbraucht (war ganz praktisch: Weil die SR einen genauso kleinen Tank hat, waren die Tankstopps immer synchron.)

Vielleicht liegt es eher an der Fahrweise?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

@Peter: Kerzenbild ist das wie bei einer neuen Kerze... das Kerzenbild kann sich ja noch nicht großartig verändert haben, das sie insgesamt vielleicht drei sekunden gelaufen ist, seit Vergaserwechsel... oder kann sich da schon was verändern?

@Dominik: ich hatte da was verwechselt... mit Leerlaufdüse hab ich die Gemischregulierungsschraube gemeint, wie ist denn da die Standardeinstellung?

bin mir halt leider nicht sicher ob ich den Vergaser korrekt zusammengebaut habe, gehört an die Gemischregulierungsschraube eine Feder irgendwohin?!
desweiteren hab ich von meinem neuen Dichtsatz noch ein paar O-Ringe über... habe nur die Dichtungen von oberem Deckel, Schwimmerkammer und einen O-Ring ins Air-Cut gewechselt, gehören sonst noch welche irgendwohin?!
das ich was über habe, ist wohl klar, da die Dichtsätze von R und S Vergaser wohl identisch sind.


morgen wird nochmal geschraubt, mit Unterstützung von Daddy, vielleicht klappts, muss den Vergaser vielleicht nochmal ausbauen und checken ob ich was falsch gemacht habe...


Gruß
Yannick
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

ARGH!!!!!

also das Vergaserproblem ist gelöst... hab das Teil einfach nur total falsch zusammengebaut (was ich alles falsch gemacht hab, erwähne ich jetzt mal nicht).

wir haben noch Ventile eingestellt und mit dem alten Vergaser is sie wieder auf den ersten Kick angesprungen (mit dem neuen noch nicht probiert, wird gleich aber klar warum...)


nur ich habe ich jetzt eine unschöne neue Feststellung gemacht :(
der Motor ist leider alles andere als dicht, er ölt aber nich mal am Kopf sondern am Zylinderfuss spritzt es raus!
mir war am Anfang nicht klar ob der Lack am Krümmer einbrennt oder so aber nu isses amtlich, der Motor verliert definitiv irgendwo am Zylinderfuss öl :cry:

mir stellt sich jetzt die Frage, bau ich das Ding aus und suche den Fehler (beudetet auf jeden Fall nochmal minimum ca. 40 Euro für Dichtungen) oder bau ich meinen anderen Motor ein... was würdet ihr dazu sagen?
wie gesagt, Budget ist gleich null, kann also nur für das NÖTIGSTE investieren und selbst das ist schwierig.
der andere Motor ist beim Kauf eigentlich einwandfrei gelaufen, hat laut Kaufvertrag ca. 35 tkm. das einzige was mich daran irgendwie stört ist das am Motor kein Drehzahlmesserantrieb ist, ich mir aus der SZ-Lampenhalterung und der SB-Cockpithalterung schon was gebastelt hab und dann nochmal eine neue SZ-Lampenhalterung bräuchte... aber ich tendiere doch eher dazu den anderen Motor einzubauen als weiteres mit dem jetzigen zu riskieren...

mein Vater ist auch der Meinung (vom Hören und seinem Gefühl her) der DZM würde vorgehen, kann dazu jemand was sagen?!


wenn ich die Motorproblematik irgendwann gelöst hab, muss ich der Gabel auf jeden Fall auch nochmal Aufmerksamkeit schenken, denn der Lenker steht auch nich ganz gerade (oder ich hab'n Knick in der Optik).


das blöde Ding will einfach nich von mir geritten werden :oops:


Gruß
Yannick
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo yannick,

wenn die fussdichtung sifft ist es nicht sehr ratsam damit weiterzufahren.

hatte das auchmal nur ging es dazumal noch auf garantie da ich erst 2'500 km drauf hatte ( ist auch über 20 jahre her).

drehzahlmesser benötigst du nicht zwingend fahre einfach nach gefühl und gehör.

wenns denn akut ist besteht ja noch die möglichkeit aus den 2 motoren eine zu basteln die auch läuft.

gruss peter

p.s.
übrigens der tacho mir dzm geht nächste woche auf die reise !
Gast

Beitrag von Gast »

hallo yannick


mach dir doch über solch einen scheiss wie einen Drehzahlmesser keinen Kopf.

Repariere lieber deinen Motor.


Für solch einen Scheiss wie einen andere Instrumente scheinst du ja Geld zu haben.

also jammer nicht rum.

:twisted: :twisted: :twisted:
:twisted: :twisted:
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

es ist doch immer wieder erfreulich wie gäste mit inhaltlich wertvollen ,sachlichen beiträgen das forum zu müllen.

gruss peter
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

@Peter: ich denke mal aus zwei, einen machen ist ja noch gar nicht nötig, ich verpflanze erstmal den Ersatzmotor in die Maschine und merke dann, ob dieser ordentlich läuft.

Drehzahlmesser ist mir zum fahren nicht wirklich wichtig, wäre nur bequem gewesen bezüglich einstellereien und so, Standgas, Gemischregulierung etc.


@Gast: wenn du dir Meinungen darüber bilden willst für was ich Geld habe und für was nicht, komm her und informier dich, ansonsten helfen mir derartig unqualifizierte wahnsinnig viel :roll:

ich bin echt froh für dieses Forum, indem es noch um das Thema geht, um dass es gehen soll!


Gruß
Yannick
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hi Yannik,
Kopf hoch, immerhin läuft der Motor. Bau deinen zweiten ein und freu Dich erst mal übers fahren mit der XL. Dann kannst Du in Ruhe, wenn wieder etwas Geld in der Kasse ist, den anderen mit vernünftigen Dichtungen versehen, denn da zu sparen lohnt nicht.
Das Einstellen ohne Drehzahlmesser geht problemlos- einfach mal das Gefühl sprechen lassen :wink:
Das Umbauen der Motoren dauert auch nicht die Welt und übt ungemein.
Weiterhin viel Erfolg und auch Spaß
Salut
Karsten
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Dominik,

Du willst doch nicht wirklich eine SR/XT 500 mit eine XL 500 vergleichen. ;-) Eher mit einem VW Käfer: tonnenschweres Klappergerät ohne Dampf, das dafür aber säuft wie ein Loch.

Meine "R" bekommst Du nur mit Gewalt in einen Bereich von 5 Liter pro 100 Kilometer Spritverbrauch (wenn überhaupt), mehr auf keinen Fall. Dazu mußt Du aber schon dauernd am Anschlag fahren. Normal sind etwa 4 Liter auf 100 Kilometer.

Viele Grüße
Harald
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

... und ich dachte, mit meiner Vergaserbaustelle wäre alles in Ordnung :? .

Na, schraub ich halt wieder dran rum :(

Vielleicht ist ja auch einfach Düsenstock und -nadel ausgeleiert und sie bekommt im Teillastbereich zu viel Sprit???

Danke jedenfalls für den Tipp,
Dominik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Dominik,

wie sieht denn das Kerzle aus, so farbmäßig ... ?

Harald
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Die Kerze ist eigentlich bei allen Düsen (#122, #135, #155) schwarz geblieben. Deswegen habe ich für mich einfach einmal beschlossen, dass das wohl am Öl liegen muss. Mein Motor ist alles andere als dicht. Vor allem sifft er auch an der Zyl.-Ko.-Dichtung.

Beim letzten mal Kerzenbildgucken (mit der #135) habe ich einen kleinen rehbraunen Teil entdecken können. Ich habe allerdings Deinen Tipp (Vollgas -> Killschalter -> Kerzenbild kontrollieren) nicht berücksichtigt.

Den Motor will ich allerdings erst im Winter abdichten bzw. einen neuen mit einem FT-Rumpfmotor aufbauen (habe ich mir schon besorgt).

Viele Grüße,
Dominik
Antworten