Verdrehter Motor

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
esco
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 107
Registriert: 19. November 2012, 19:36
Wohnort: NDS

Verdrehter Motor

Beitrag von esco »

Hey Leute,
meine XL hatte bis vorhin eine ungeplante Hubraumerweiterung^^

Sie lief ganz unrund und hat sich angehört wie teilweise nicht vollkommen entzündbares Gemisch.

Heute hab ich mir den Motor zur Brust genommen und siehe da, dank undichter Ventile und undichter Ventilschaftdichtungen hat mein Moped Ruß im Zylinderkopfdeckel und Öl im Brennraum gehabt.
Als ich die Ventile aus dem Kopf rausgezogen hab, hat man schon gesehen, dass die kompletten Ventilschäfte (Plural von Ventilschaft = richtig?) voll waren mit Öl :lol:

Die Ventilschaftdichtungen waren wie Hartplastik und dazu noch angebrannt und angebacken, daher war es nur möglich die mit einer Schutzbrille im Gesicht runter zu kriegen, da sie bei Druck in 1000 Einzelteile zerschossen sind samt der Federringe.

Es ist zum Glück kein Schaden bei der Sache entstanden, worüber ich mehr als glücklich bin, da ich alles für den Zusammenbau noch da habe.

Lieben Gruß
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Verdrehter Motor

Beitrag von Kristian »

Und hat sie stark gebläut?

Sind die Ventilführungen sehr ausgelutscht?

Laufleistung des Motors?
Bub, bub, bub...
esco
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 107
Registriert: 19. November 2012, 19:36
Wohnort: NDS

Re: Verdrehter Motor

Beitrag von esco »

Laufleistung laut Verkäufer 8700km aber das glaub ich nicht, weil ein anderer Deckel drauf ist von einer FT 500.

Und gebläut hat sie nur beim ersten starten ganz extrem, hab sie natürlich dann nicht einfach weiterlaufen lassen, sondern erstmal die Dichtungen und alles neu gemacht, bis auf Ventilschaftdichtungen ;)

Der Zylinderkopf sieht aus wie neu, bis auf die Ablagerungen von den Abgasen im Zylinderkopfdeckel. Sieht an der Seite ziemlich gelb/braun aus. Ventilführungen sitzen auch recht noch recht straff.

Problem war, dass dem Vorbesitzer die Steuerkette übergesprungen war aufgrund eines defekten Kettenspanners, aber alles neu gemacht von mir bis auf Ventile, da die noch dicht hielten, als ich es das letze mal offen hatte.

Jetzt hab ich die Ventile sorgfältig sauber gemacht und neu eingeschliffen und auf Biegung überprüft, die neuen Dichtungen rein und den großteil an Verharzung im Kopf oben abgemacht. Ich bin mal gespannt ob es das schon war und der Motor dann die Tage wieder ganz normal läuft ;)
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Verdrehter Motor

Beitrag von Kristian »

Bei der Laufleistung müsste die Maschine fast wie neu aussehen!?
Die Schaftdichtungen werden schon allein durch die vielen Jahre hart und undicht...

Aber wie die Abgase in den Deckel kommen sollen ist mir noch unklar.
Wie erklärst Du Dir das?
Bub, bub, bub...
esco
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 107
Registriert: 19. November 2012, 19:36
Wohnort: NDS

Re: Verdrehter Motor

Beitrag von esco »

Die Steuerzeiten war komplett verdreht und die Ventile haben auch im Kolben ihre Spuren hinterlassen. Ich nehme an, dass das Gemisch schon vorm dem Entzünden zT in den Krümmer gelang und dort mit der Entzündung unkontrolliert in die Ventile gedrückt hat, auch wenn dies ein wenig ein Schloss aus Luft für mich ist ^^

Oder im Krümmer herrschte durch den starken Gegendruck duch den Absorber im ESD ein sehr starker Druck, sodass sich das Abgas auch in den Kopf gedrückt hat.

Meine Dritte Variante, die auch möglich sein könnte ist, dass dort oben nur Öl verbrannt war, welches die Ablagerungen gebildet hatte. Denn die Ventile standen sehr straff und waren auch sehr stark verrußt.

Naja hilft alles nichts, der Zylinder wird grad aufgehohnt und ein neuer Kolben ist so gut wie bestellt, weil ich noch Laufspuren im Zylinder gefunden habe, welche vor 3 Wochen noch nicht dort waren ;)

Achja welche Dichtung für den Kopf ist die bessere? Die Mehrscheibenmetalldichtungen oder die Pappdichtung mit Ring?
Die Mehrscheiben hat bei mir nicht wirklich dicht gehalten, vielleicht wegen Feinschmutz o.ä. und ich hab noch eine Pappdichtung liegen für die X (Ö)L ^^
Antworten