Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Rusher99
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. Februar 2013, 12:55
Wohnort: Gifhorn

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von Rusher99 »

Hallo

Danke euch für die tipps

Werde das jetzt erst mal so ausprobieren.

Wir euch dan von meinen erfolg berichten.

Gruß und noch mal DANKE

Dennis
Rusher99
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. Februar 2013, 12:55
Wohnort: Gifhorn

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von Rusher99 »

Hallo

So ihr wartet bestimmt schon auf die Antwort!!!
Und ja ich habe es Geschafft sie ist dicht *_* habe den ganzen Motor ausgebaut und hab überall m8 Gewinde nach geschnitten... Habe mit die Dichte passte von Dirko HT bestellt. Jetzt ist sie Top dicht ;P

MfG an allen die mir die tipps gegeben haben danke

Gruß rusher99
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von wooki »

M8 geht auch noch??? Bleibt da noch genug Fleisch?
Da ich meinen Deckel auch bald dichten muss, spricht irgendetwas gegen
Stehbolzen mit Hochfest eingeklebt, vorausgesetzt die Gewinde sind noch einigermassen?
Dann wäre doch für immer Ruhe.....
Experten?
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von rubus »

M8 geht auch noch??? Bleibt da noch genug Fleisch?
Da ich meinen Deckel auch bald dichten muss, spricht irgendetwas gegen
Stehbolzen mit Hochfest eingeklebt, vorausgesetzt die Gewinde sind noch einigermassen?
Dann wäre doch für immer Ruhe.....
Experten?
Oh Wooki, willst Du jetzt auch noch anfangen zu pfuschen? Ruf mich mal an, wenn Du vor dem Treffen fertig werden willst.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von wooki »

Was ist denn an Stehbolzen gepfuscht ? Hab ich schon bei den Ventileinstelldeckelchen gemacht,
und bin sehr glücklich damit seit 15 Jahren. Warum also nicht auch am Deckel? Gibt es irgendwelche
Technischen Gründe die dagegensprechen, Harald? Der Zylinder hat auch welche, da hab ich noch
bei keinem Mopped Schrauben gesehen.
Zuletzt geändert von wooki am 22. April 2013, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von volkerxl »

aus meiner sicht spricht nix dagegen. bis auf die beiden an der nockenwellenlagerung. da ist wenn ich es recht erinnere sehr wenig platz für m8. habe auch einen kopf so gemacht und war bis zum schluss ok.
einen stehbolzen jedoch geht nicht mit einkleben weil du sonst die nocke nicht rein - und rausbekommst.
schöner ist schon die verwendung von gewindeeinsätzen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
mein Stehbolzenumbau erfolgte in Jahre 1985. Ich habe noch weitere 2 umgebaut. Es ist etwas fummelig mit der NW , aber es geht.
Es sind alles M6 außer die M7 sind M8 Stehbolzen. Hält sehr lange dicht...
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von wooki »

Das wollte ich hören, dafür gibts ein Bier am Lagerfeuer :bindafür:
Was nimmt man am besten, 8.8 oder 10.9 ?
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von volkerxl »

bevor du 8.8 abreist hast du das gewinde aus dem kopf gerissen
ich habe einen kopf mal mit 1.4301 ausgestattet. geht auch
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von Gunnar_HH »

Stehbolzen geht gut.
Ich auch seit '86.
Aber Achtung, Kipphebelwelle muss dann auch etwas bearbeitet werden.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von wooki »

Ich wollte bei M6 bleiben, dann muss doch wohl nix geändert werden, oder?
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
esco
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 107
Registriert: 19. November 2012, 19:36
Wohnort: NDS

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von esco »

Mein Geheimtipp, was auch dicht macht ist Dicht-Profi (sieht auch nicht so doof aus weil es schwarz ist).

Hat einen Knickkopf zur einfachen Auftragung und dann einfach mit einem Spachtel abziehen, bis es hauchdünn ist :ja:

Habe damit bisher alles dicht bekommen :ja:

Ich weiß nicht inwieweit es im offenen Handel zu bekommen ist, aber ich bin damit sehr zufrieden. Die machen damit auch bei Land- und Baumaschinen die Zylinderkopfdeckeldichtungen bei einem Reparaturservice bei mir um die Ecke ;)

LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
660smc
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 124
Registriert: 27. Juli 2012, 18:56
Wohnort: Berner Oberland

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von 660smc »

Hallo zusammen

Hier noch meine Erfahrungen mit "Deckelabdichten"
P1070243.JPG
P1070242.JPG
P1070241.JPG
Das ist das Produkt welches ich verwendet habe...und
mein XL-Motor ist absolut dicht :D Habe die Dichtmasse auch auf der Arbeit verschiedenst eingesetzt
und war immer wieder Positiv überrascht.
Und für mich sieht "Schwarz" auch besser aus...

gruss Hanspeter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meditieren ist immer noch besser als rumsitzen und nix tun
andreas_1000
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 147
Registriert: 2. September 2013, 21:05
Wohnort: Berlün

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von andreas_1000 »

Hallihallo.
Ich muss mal diesen Thread ausgraben...

Ich bin grade im Urlaub und möchte mir
schon mal die Ensat Buchsen bestellen.
Es geht um die Überarbeitung aller Gewinde
im Kopf, reichen die Standard Ensat 302 oder muss
man an irgendwelchen Stellen die dünnwandigen 303 nehmen?

So wie ich das lese wurde das ja wohl schon oft
und erfolgreich gemacht.

Vielen Dank, Andreas
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Honda zylinderkopf Deckel Abdichten

Beitrag von rubus »

reichen die Standard Ensat 302 oder muss man an irgendwelchen Stellen die dünnwandigen 303 nehmen?
Es gibt am Zylinderkopf eine Stelle (R) bzw. zwei (S), an denen das Gewinde unterhalb der 8-mm-Paßbuchsenbohrungen sitzt, also tief. Dort muß man ggf. zu den SD-Buchsen oder Helicoil greifen. Ansonsten sind die 302er (302000061.160) wie geschaffen für die XL.

Die SD-Buchsen sind mit 10 Millimetern Länge übrigens kürzer als die Standards (12 bzw. 14 mm). Spielt keine Rolle, nur zur Info.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Antworten