So wird geholfen und sich begrüßt!!

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
OlafHH
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 201
Registriert: 15. August 2013, 17:09
Wohnort: Hamburg Süd
Kontaktdaten:

So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von OlafHH »

Schönen Gruß Olaf
F800GS
Benutzeravatar
mannikiel
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 222
Registriert: 31. März 2006, 18:27
Wohnort: Kiel

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von mannikiel »

Der Opa ist alt, aber gut.
Beim ersten Clip hab ich mich weggeschmissen. :lol: Was fährt der Typ da für ne grottenhässliche Schüssel ? DDR-Moped ?
Beim Moppedfahren verlasse ich mich voll und ganz auf alle meine Sinne.
Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Schwachsinn....
OlafHH
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 201
Registriert: 15. August 2013, 17:09
Wohnort: Hamburg Süd
Kontaktdaten:

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von OlafHH »

Meine Frau sagt gerade, so ein schönes Moped gab es in der DDR nicht. :cry: :lach:
Schönen Gruß Olaf
F800GS
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von cj »

wie, gab es in der ddr keine cezetta roller?
BildBild
OlafHH
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 201
Registriert: 15. August 2013, 17:09
Wohnort: Hamburg Süd
Kontaktdaten:

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von OlafHH »

Da frag mich nicht. Ich werde aber noch mal nachfragen.

Hier mal ein paar Infos.

>> http://de.wikipedia.org/wiki/%C4%8Cezet ... d_Bautypen
Schönen Gruß Olaf
F800GS
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von Kurzer69 »

Klar gab es die in der DDR und noch
mehr aus den ehemaligen Ostblockstaaten.
Tatran,JAWA,CZ,Velorex,Panonia,Dnepr,Ural,Molotow
und davon jedemenge Modellvarianten.
Aber unsere Modelle waren auch viel schöner als die Cezetta z.B.Berliner Roller
,Pitty,Wiesel,Troll,KR50 Vorläufer der Schwalbe mit Handschaltung,KR51 mit 3 Gang Handschaltung,
KR51/1 Schwalbe mit 3 Gang Lüftermotor und Fußschaltung,KR51/2 mit Simson S51 4 Gang Fußschaltung.

Soviel zum Thema Roller

Gruss aus dem Osten :D

René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von PeterB »

Ja,
die Wiege der Mobilitätstechnologie liegt sicher in Ostdeutschland. HORCHe druff! etc...

Sehr interessant fand ich die verstreuten Infos, dass die CommonRail Diesel-Technik auch eine originäre Technologieentwicklung der ehemaligen ex-ddr sei?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von Kurzer69 »

Ja PeterB die Dynastart z.B.gabs auch schon früher und ist keine
neue Erfindung vom Stern. Der IFA F8 hatte sowas schon in den 50zigern,
ob der Ursprung schon bei DKW und Autounion zu suchen ist entzieht sich
aber auch meinem Wissen.Ob die Entwicklung der CommonRail Diesel-Technik nun
von der ehm. DDR stammt :gruebel: Zumindest weis ich,das Sachsenring P240
(Fahrzeuge für Paraden) mit Hypridantrieb ausgerüstet hat und das in den 60zigern.
Autogas gab es bei uns auch in Taxen sicher nur ein Produkt des Rohstoffmangels. :roll:

Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von cj »

Kurzer69 hat geschrieben:Dynastart
hat mein nsu lambretta roller von 1954. :ja:
dynastarter waren recht häufig bei 2T kleinfahrzeugen in den 50ern verbaut.

die ersten verbrennungsmotoren liefen auch mit gas, benzin gab es nur in kleinmengen in der apotheke.
BildBild
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von Kurzer69 »

cj hat geschrieben:
Kurzer69 hat geschrieben:Dynastart
hat mein nsu lambretta roller von 1954. :ja:
dynastarter waren recht häufig bei 2T kleinfahrzeugen in den 50ern verbaut.

die ersten verbrennungsmotoren liefen auch mit gas, benzin gab es nur in kleinmengen in der apotheke.
Eben, aus Raider wird Twix, sonst ändert sich nix! :D

War alles schon mal da.

VK79-VK88 („Normal“)(VK=Vergaserkraftstoff)war mit 1,50 M günstig,später dann VK92 („Extra“) und VK95 („Super“) + die geilen Wartezeiten wenn der Tanker gerade da war, wurden dann halt durch Putzorgien verkürzt :lach:


Gruß René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von PeterB »

In der titanic wurde aus Haider Wichs...

Ich hab noch ein schönes Bild gefunden:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... rvice.JPEG

Ob der schon die 85er DDR- common rails verbaut hatte :?:

beste grüße
peterb
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von cj »

im irak gibt es einiges an ddr fahrzeugen.
mz baute spezielle irak armee modelle und normale zivile mz konnte man da auch kaufen.
BildBild
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: So wird geholfen und sich begrüßt!!

Beitrag von Kurzer69 »

Schöner ehm. NVA W50 Koffer mit Strassenbereifung. Bei Allradantrieb untypisch mit der Bereifung,
da gehörten Ballonreifen dran.
Aber Militärausführung,sieht man an der runden Dachluke auf Beifahrerseite und dem hohen Fahrwerk.
Die offizielle zivile Strassenvariante hatte viereckige Dachluke in der Mitte
und war flacher vom Fahrwerk ohne Allrad.

Wie hier z.B. http://www.google.de/imgres?start=181&s ... :100,i:289

Aber in der Landwirtschaft und im Bergbau gab es auch oft die runden Luken + Allrad und Ballon,
was halt gerade Produziert wurde fand auch Verwendung.

Hätten sich die Ami´s auch nicht träumen lassen mit W50 zu fahren. :D

Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Antworten