Motorlack silber XL SZ

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
79XLHannes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 9. Dezember 2013, 14:35
Wohnort: Ottersberg - Fischerhude

Motorlack silber XL SZ

Beitrag von 79XLHannes »

Bin ja gerade dabei, meine 79er XL neu aufzubauen.
Hatte da nach nem Motorlack gesucht. Meistens stösst man auf die Lacke von "RH Lacke", die haben wohl damals das Monopol für Japsen - Lacke gekauft. Honda - Motorsilber zu knapp 30 Euronen die 400ml Sprühdose...
Nachdem ich den Herzanfall überstanden hatte, hab ich weitergesucht: VHT (very high temperature) Motorlack "universal silber" oder so!
Gibts z. B bei KC Engineering übers Netz zu 11 Euronen die Dose! Super Zeugs, lackiert sich quasi von selbst und sieht authentisch aus. Isn bisschen giftig :oops: daher gut lüften. Einziger Nachteil: damit das Zeugs auch richtig Öl-/benzin/- etc - fest wird, muss es für 60 Minuten auf 94°C erhitzt werden - lustig, wenn die Karre gerade restauriert wird...unter Normalbedingungen hälts aber bisher super. Muss also, wenn fertig, die Kiste erstmal ne Stunde bewegen...wenn ich Zeit hab, lade ich mal nen paar Bildchen hoch.Lack gibts natürlich auch in allen anderen Regenbogenfarben.
Nix is schöner, als in Dreck und altem Öl zu wühlen...
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Motorlack silber XL SZ

Beitrag von Kristian »

Und ich war immer der Meinung dass eine benzinfeste Lackierung nur mit einem 2K-Lack möglich ist!?
Bin ich eigentlich immer noch... :wink:
Bub, bub, bub...
Der_Immerschraub

Re: Motorlack silber XL SZ

Beitrag von Der_Immerschraub »

Das erhitzen geht auch super im Backofen,wenn die Frau nicht !!!!!!!! Zu Hause ist :D
Benutzeravatar
79XLHannes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 9. Dezember 2013, 14:35
Wohnort: Ottersberg - Fischerhude

Re: Motorlack silber XL SZ

Beitrag von 79XLHannes »

Hi,
@ Kristian: nee, das ist das gleiche Zeugs, was die Amis für Ihre Showcar - Motoren und Dragster nehmen - nennt sich auch " Engine Enamel". Kommt also vom englischen "stove enamelling" = Einbrennlackierung :D
Ist wohl echt ein Abfallprodukt der Nasa - da haben die an den Shuttles & Raketen Triebwerksteile mit lackiert - na ja, wer nicht lesen kann, schaut sich die Bilder an, gell :wink: ?? Werde berichten wie es weitergeht...
@ Immerschraub:
Da kennste aber meine Frau schlecht - stinkt wie Otter - wie gesagt, etwas giftig; will nicht gern zelten gehen.. :cry:
Habs auf ner Einzelplatte (Postenbörse 12€) versucht - ist aber zu heiss geworden - müsste aber prinzipiell gehen - hab wahrscheinlich zu viel "Gas" gegeben.
Nix is schöner, als in Dreck und altem Öl zu wühlen...
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Motorlack silber XL SZ

Beitrag von Kristian »

Nasa? Damit versuchen viele US-Firmen zu werben.
"Abfallprodukt der Nasa" heisst ja auch, dass es nicht gut genug für die Nasa war.
Ausserdem haben die im All keine Probleme mit Korrosion, schubbernden Stiefeln oder rumkleckerndem Benzin!
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
79XLHannes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 9. Dezember 2013, 14:35
Wohnort: Ottersberg - Fischerhude

Re: Motorlack silber XL SZ

Beitrag von 79XLHannes »

Hi Kristian,
"Abfallpodukt" war meine Formulierung.... nach Erhitzen ists ja benzinfest :D ; Korrosion bei lackiertem Alu??? muss mann sich schon dolle anstrengen... wie gesagt; werde berichten.
Nix is schöner, als in Dreck und altem Öl zu wühlen...
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Motorlack silber XL SZ

Beitrag von Kristian »

Ich meine dass alle 1K-Lacke durch Verdampfen von Lösungsmitteln trocknen und durch Lösungsmittel wieder gelöst werden. Gute Lacke die "eingebrannt" werden lassen sich sicherlich schwieriger anlösen, aber steter Tropfen löst den Lack...

Zur Info: Hochfeste Alu-Legierungen korrodieren wie verrückt! Da ist Stahl direkt harmlos gegen. Nur Reinaluminium und Aluguss bildet eine sehr harte schützende und luftdichte Oxidschicht (das ist auch Korrosion) die ein Weiterkorrodieren verhindert. Durch Eloxieren wird diese Korrosionsschicht künstlich und noch dicker aufgebracht, somit der perfekte Schutz.

Ich meinte damit, dass die Nasa ganz andere Anforderungen hat als wir, z.B. extreme Temperaturbereiche (-150 bis +150 °C). Dafür ist langfristiger Korrosionsschutz untergeordnet, da im All kein Sauerstoff zum Korrodieren vorhanden ist und bei -150 °C eh kein chem. Prozess wie Korrosion abläuft.
Bub, bub, bub...
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Motorlack silber XL SZ

Beitrag von cj »

Kristian hat geschrieben:Ich meine dass alle 1K-Lacke durch Verdampfen von Lösungsmitteln trocknen und durch Lösungsmittel wieder gelöst werden. Gute Lacke die "eingebrannt" werden lassen sich sicherlich schwieriger anlösen, aber steter Tropfen löst den Lack...

Zur Info: Hochfeste Alu-Legierungen korrodieren wie verrückt! Da ist Stahl direkt harmlos gegen. Nur Reinaluminium und Aluguss bildet eine sehr harte schützende und luftdichte Oxidschicht (das ist auch Korrosion) die ein Weiterkorrodieren verhindert. Durch Eloxieren wird diese Korrosionsschicht künstlich und noch dicker aufgebracht, somit der perfekte Schutz.
ich hab jetzt keinen bock das alles haarklein zu zerlegen und das ausführlich auszudiskutieren aber das ist z.t. nicht korrekt und recht pauschal ausgeführt.
BildBild
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Motorlack silber XL SZ

Beitrag von PeterB »

:) Mich erinnert das an meine frühen Frankreichurlaube - da gab es freaks, die ihre Enten komplett entlackt hatten - möglicherweise, um dem Lochfrass durch Flächenrost zu begegnen...

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Motorlack silber XL SZ

Beitrag von Kurzer69 »

PeterB hat geschrieben::) Mich erinnert das an meine frühen Frankreichurlaube - da gab es freaks, die ihre Enten komplett entlackt hatten - möglicherweise, um dem Lochfrass durch Flächenrost zu begegnen...

beste grüße
peterb
musst kein Urlaub für machen,die Generation gibt es jetzt auch in D ,
meistens in Form von Golf und Polo mit Dachträger und
Sperrmüllsammlung oben auf. :lol:
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Antworten