Stifte Kipphebelwelle
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Stifte
Hallo,
in meiner Firma bekomme ich genormte Stifte. Die sind 1 oder 2 Zehntel größer als die Honda Originale.
Wenn der Vorgänger einen solchen Stift eingetrieben hat, dann wird der auf normalem Wege nicht mehr rausgehen.
Vielleicht könnte man mit einem 3mm Hartmetallfräser im Dremel den Stift rausfräsen? Wäre natürlich eine Scheisslangwierige Arbeit.
Gruß, Alex
in meiner Firma bekomme ich genormte Stifte. Die sind 1 oder 2 Zehntel größer als die Honda Originale.
Wenn der Vorgänger einen solchen Stift eingetrieben hat, dann wird der auf normalem Wege nicht mehr rausgehen.
Vielleicht könnte man mit einem 3mm Hartmetallfräser im Dremel den Stift rausfräsen? Wäre natürlich eine Scheisslangwierige Arbeit.
Gruß, Alex
Honda XL500S
Chrysler PT Cruiser
"Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen."
Josè Ortega y Gasset, span. Philosoph (1883-1955)
Chrysler PT Cruiser
"Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen."
Josè Ortega y Gasset, span. Philosoph (1883-1955)
So Problem gelöst Stift ist raus
Hab 2 nette ältere Schrauber gefunden die in ihrer kleinen Werkstatt auch alles mögliche an Oldtimer reparieren denen hab ich mein Anliegen erklärt und zum Feierabend konnte ich den Deckel ohne Stift abholen nen fünfer für die Kaffeekasse und noch ne halbe Stunde nett gefachsimpelt mit dem Hinweis bis Oktober hast das Teil am laufen da wollen wir dich damit auf unserem Treffen sehen.So kanns gehen ich brech mir fast die Finger dabei und den beiden reicht ne gute Zange und bissel Feuer auf den Punkt bringen 


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Ja Erik genau so
,
dann kannst Du ja gleich weiter machen wenn Du möchtest
.Meine Passtifte die drin waren sind
m5x28mm Passung 6mm.Richtig
Ist das so
Is däs nu, daß orschinale Maß,oda sind die vielleischt doch im Orschinal m5x30mm
Der vom Deko-Nocken ist ja och 5x28 sind die 3 gleisch hab nur 2 einer fehlt und so Federbläsch von der Kipphebelachsen oda Welle wie och immer.
Update hat wer die Verschleissgrenze für die Kipphebelachsen zufällig
Kurze Achse bei mir 11,94mm toleranz 0,1-0,2 denke so genau ist meine Schiebelehre glaub ich auch nicht.
lange Achse -"- -"- 11,94mm
keine spürbaren Einlaufspuren an beiden Achsen.
Nee das sind keine Schreibfehler das ist sexy Mundart
lg René

dann kannst Du ja gleich weiter machen wenn Du möchtest








Update hat wer die Verschleissgrenze für die Kipphebelachsen zufällig

Kurze Achse bei mir 11,94mm toleranz 0,1-0,2 denke so genau ist meine Schiebelehre glaub ich auch nicht.
lange Achse -"- -"- 11,94mm
keine spürbaren Einlaufspuren an beiden Achsen.
Nee das sind keine Schreibfehler das ist sexy Mundart



lg René
XL500R
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Hi cj,
Guckst Du hier z.B. http://www.schraubenwelt.at/iso.html
Hab dann bei ALTTEC geschaut und kauf die nun auch lieber bei Erik,da sind Sie in 5x28 also doch original das,daß dann so passt und meine nicht zu kurz sind eher reingedroschen wurden .Danke dir für den Hinweis mit den Werten der Wellen/Achsen also 11,94mm liegt ja dann noch im machbaren Bereich, auch wenn man das als Laie nicht ganz so genau mit dem Meßschieber messen kann. Aber ich brauch die kurze Achse nun doch in besser,so geht die nicht mehr
hatte gedacht das muss so
.
hatte ja das Problem das der Passtift irgendwie zu tief saß nun wollt ich gern wissen ob 5x28 Originalgröße ist da ich bei diversen Herstellern gesucht habe brauch auch so noch paar Schrauben in V2A, da hätt ich die gleich mitbestellt. Da stand dann aber M5x28mm Passung M6 vielleicht hab ich mich blöd ausgedrückt aber mit der Passung M6 das iritiert mich.m5x28mm Passung 6mm" was hab ich mir darunter vorzustellen?![]()




lg RenéNicht immer ist Gewalt die beste Lösung, liebe Vorbesitzer !!! Und nach fest kommt meist ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Mahlzeit!
Kleiner Tipp: Wenn man die scheiß Stifte draußen hat, die Wellenbohrung auf "rund" bohren mit nem Hartmetallbohrer!
Die Blödel in Fukushima-Land haben die Wellen natürlich mit der Passstiftbohrung vor dem Härten versehen, dadurch sind die nach dem Härten im 1/100stel Bereich unrund und die Stifte klemmen völlig unnötiger Weise wie Sau...
Wenn die saugend gehen, reicht das völlig zur Deckelmontage und man kann ganz normale Industriepassstifte für 0,5 Cent das Stück nehmen...
Greetz, der Geier, falls zu locker einfach ein Tröpfchen Hylomar
Kleiner Tipp: Wenn man die scheiß Stifte draußen hat, die Wellenbohrung auf "rund" bohren mit nem Hartmetallbohrer!
Die Blödel in Fukushima-Land haben die Wellen natürlich mit der Passstiftbohrung vor dem Härten versehen, dadurch sind die nach dem Härten im 1/100stel Bereich unrund und die Stifte klemmen völlig unnötiger Weise wie Sau...
Wenn die saugend gehen, reicht das völlig zur Deckelmontage und man kann ganz normale Industriepassstifte für 0,5 Cent das Stück nehmen...
Greetz, der Geier, falls zu locker einfach ein Tröpfchen Hylomar
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Hallo Geier,
und mit der Größe bin ich immer noch auf Kriegsfuß 5x28 ist wohl doch falsch die sind laut Zeichnung für den Ventilheber für die Kipphebelwellen/achsen sollen die 5x33 sein bei der 500R . Menno ich bekomm noch ne Krise da mir im Deckel dann noch ne Passbuchse fehlt von den 2en.Wo bekomm ich die wieder her? Oder muss ich die mir selber Dremeln?
kleine Teile,große Wirkung
Gruß René
für 0,5 Cent hab ich keine gefunden nur ab 10 Centund man kann ganz normale Industriepassstifte für 0,5 Cent das Stück


kleine Teile,große Wirkung
Gruß René
XL500R
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
@CJ
Sind 5m6, wobei das m6 kein Gewinde sondern die Toleranzangabe ist, die haben Aufmaß für eine Presspasung.
Wenn mit den Stiften nix vorangeht und die Wellen sowie die Kippis eh nix mehr sind kann man auch den Kopf der Kipphebelwellen bis zu den Stiften freifräsen, dann sind die Stifte auch kein Problem mehr. Ich hab die Dinger bis jetzt immer mit dem Schraubstock (Baumarktraffel zieht da kein Wurscht vom Teller) raus bekommen. Wie andere schon gesagt haben, erst drehen bis es knackt und der Stift losbricht, dann drehen und gleichzeitig ziehen. Obacht, man verkantet den Kopf leicht und dann geht garnix.
Wie irgendwer die Dinger Freihand mit einem Hartmetallbohrer raus bekommt will ich sehen, ausser Bohrerbruch gibt es da garnix.
Gruß,
die Oma
Sind 5m6, wobei das m6 kein Gewinde sondern die Toleranzangabe ist, die haben Aufmaß für eine Presspasung.
Wenn mit den Stiften nix vorangeht und die Wellen sowie die Kippis eh nix mehr sind kann man auch den Kopf der Kipphebelwellen bis zu den Stiften freifräsen, dann sind die Stifte auch kein Problem mehr. Ich hab die Dinger bis jetzt immer mit dem Schraubstock (Baumarktraffel zieht da kein Wurscht vom Teller) raus bekommen. Wie andere schon gesagt haben, erst drehen bis es knackt und der Stift losbricht, dann drehen und gleichzeitig ziehen. Obacht, man verkantet den Kopf leicht und dann geht garnix.
Wie irgendwer die Dinger Freihand mit einem Hartmetallbohrer raus bekommt will ich sehen, ausser Bohrerbruch gibt es da garnix.
Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
@cj Danke! Guck ma hier: http://www.zweirad-eulitz.de/Passhuelse ... 4301-08140 die gibs auch an der Simson wußte doch das die alle aussem Osten abgeguckt haben.
@ oma raus sind Sie ja nun endlich
lg René



@ oma raus sind Sie ja nun endlich
lg René
XL500R
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Mahlzeit!omagott hat geschrieben: Wie irgendwer die Dinger Freihand mit einem Hartmetallbohrer raus bekommt will ich sehen, ausser Bohrerbruch gibt es da garnix.
Gruß,
die Oma
Wenn du mich meinst: Hast du falsch verstanden und darfst nochmal lesen.

Wenn nicht: Hi Oma!

Greetz, der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de