Honda XL350R hat leider keinen Zündfunke mehr

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

MatschbaggerXL350
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 13. März 2012, 13:46

Beitrag von MatschbaggerXL350 »

Im Xl600 FAQ steht auch das der Defekt meist ab 30t bis 50tkm auftritt. Ich habe noch nicht erwähnt, dass mein Bagger erst 18tkm runter hat.
-Gut, ich weis natürlich nicht zu 100% obs stimmt oder nicht, ich selber habe die Maschine erst 2 Jahre. Davor stand sie wohl lange in nem Schuppen.

Ich werde am WE direkt mal ne andere Zündkerze testen und mich noch einmal hier melden!
XL 350R ND03 Bj.87 -> 1A Matschbagger :-)
MatschbaggerXL350
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 13. März 2012, 13:46

Beitrag von MatschbaggerXL350 »

Hallo Jungs,

also die Zündkerze is es wohl nicht- habe ich heute ausprobiert.
Kann es z.B auch sein das die CDI defekt ist? oder sonst was? Zündspule etc.??
Irgendwie muss sich die Sache doch eingrenzen lassen. Für den Tip mit der Kondensatorspule der Lima bin ich dankbar, aber da es hier unterschiedliche Angaben und Aussagen gibt würde ich das gerne als letzte Möglichkeit angehen- zumal es auch viel Arbeit ist:)

Also noch ne Idee, was es sein könnte??

Grüße
XL 350R ND03 Bj.87 -> 1A Matschbagger :-)
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

würde ich das gerne als letzte Möglichkeit angehen
Da es die wahrscheinlichste Ursache ist, wäre es schlauer, ganau an dieser Stelle anzufangen.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
MatschbaggerXL350
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 13. März 2012, 13:46

Beitrag von MatschbaggerXL350 »

Hallo,

in dem techn. Datenblatt stehen auch noch Werte für die "Impulsgeberspule blau/gelb - grün/weiß" 460-580Ohm. Was genau ist die Impulsgeberspule wie kann ich das messen? und stimmen die Angegeben Werte hier oder sind sie auch falsch?
Weiter stehen da auch noch Werte für die Zündspule:

Zündspule prim./sek. 0,21-0,3 Ohm / 3,5-4,7 kOhm ohne Stecker bei 20ºC

Wie genau ist das zu Verstehen? Wird das mit oder ohne Zündkerze gemessen? Und an welchen zwei "Punkten" muss ich das messen.


Ich würde gerne die Sachen noch durchmessen bevor ich mit der Beschaffung des Drahtes usw. anfange um die Lima neu zu häckeln :)

Auch so Sachen wie Gleichrichter und Laderegler muss man doch irgendwie Messen können? Ich hab leider kein Reparaturhandbuch etc.
XL 350R ND03 Bj.87 -> 1A Matschbagger :-)
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Warum gehts Du nicht mal systematisch vor?

Du hast am Stoppschalter rumgespielt und seit dem läuft sie nicht mehr!
Warum soll da ne Zündwicklung kaputt sein?

Gib bei Google "manual de reparatie" ein und Du wirst angenehm überrascht sein was es alles gibt.

Ansonsten Stoppschalterstecker abziehen, Kerzenstecker abschrauben, Kabel knapp an Motorblock legen und kicken. Sollte kein Funken zu sehen sein, mit der Hand an das Kabelende beim Kupfer fassen (vllt dünne Lederhandschuhe anziehen) und wieder kicken, wenns wehtut ist die Zündung ok

Ich weiß, ist die schmerzhafte Methode, dafür unfehlbar
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
MatschbaggerXL350
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 13. März 2012, 13:46

Beitrag von MatschbaggerXL350 »

Olah Leute,

also hat jetzt etwas länger gedauert. Ich habe lange nach einer neuen/gebrauchten Lima gesucht- sind ja teilweise recht teuer ;-)
Und da die Honda "nur" Matschmoped ist, habe ich mal eine Zeit auf dieses Hobby verzichten können- Geld wächst ja schließlich nicht auf Bäumen:)

Über einen Bekannten und fünf Ecken bin ich auf jemanden gestoßen der auch eine XL350 hat- also mit meinem Starßenmoped ne schöne Tour dort hin gestartet und bei seinem Moped vor Ort mal die Lima gemessen -> 98Ohm und seine Honda läuft!

Anfangs war hier ja die rede das 50-200Ohm ok ist. Dann der Hinnweis auf den Fehler im Buch, dass es mind. 160Ohm sein müssen.

Jettzt bin ich natürlich verwirrt, warum sein Bike mit 98Ohm läuft?? Mein Stator ist mit 86Ohm ja nicht weit davon entfernt?!

Kann der Fehler bei meinem Moped vielleicht doch woanders liegen? Die Angabe 50-200Ohm vllt doch ok?

Killschalter habe ich komplett demontiert, Zündkerzenstecker habe ich auch demontiert und direkt am Kabel angefasst-> kein aua gemacht;) also wohl komplett ohne Strom die Zündung.


Kann man Zündspule, Gleichrichter, CDI und Laderegler auch irgendwie kontrollieren? kanns hierran liegen?

Grüße euch
XL 350R ND03 Bj.87 -> 1A Matschbagger :-)
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Die Ohmzahl allein sagt nix aus. Wenn die dünndrähtige Spule irgendwo einen Lagenschluss hat, kann die Ohmzahl locker innerhalb des Toleranzbereichs sein, aber es kommt trotzdem nix raus.
Wenn Du wissen willst obs diese Spule ist, musst Du sie von einem Menschen prüfen lassen, der geeignetes Prüfgerät besitzt. z.b. der hier:
http://www.motorradtechnik-muenchen.de/

Gruß
Hans
uralfuexla
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 20. September 2011, 18:16
Wohnort: ludwigschorgast

Beitrag von uralfuexla »

hallo,

mach statt der zündspule mal eine prüflampe oder voltmeter rein und kick mal. wenn die lampe flackert oder voltmeter was anzeigt ist die zündspule hin. hast du schon mal zündkabel auf durchgang geprüft? hat dein motor masse?


gruss

jürgen
MatschbaggerXL350
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 13. März 2012, 13:46

Beitrag von MatschbaggerXL350 »

Hallo zusammen,

ich habe nun also eine "neue" Lima eingebaut. Von einem Händler habe ich eine gebrauchte, überprüfte Lima gekauft (100Euronen). -> Eingebaut -> immer noch kein Zündfunke!!

Dann wieder diesen Weiderstand der Kondensatorspule gemessen- > 90Ohrm. Da nun meine Lima, die von dem Bekannten und die neu gekaufte alle unter/ bzw um die 90Ohm haben gehe ich davon aus das das auch OK so ist!


@Jürgen :
Danke für deinen Tip. Habe mal das Voltmeter anstatt der Zündspule angeklemmt. Beim Kicken geht die Voltanzeige dann kurzfristig auf 12-14Volt hoch. Motor hat Masse!

Sollte also nun doch die Zündspule defekt sein?

Grüße euch!
XL 350R ND03 Bj.87 -> 1A Matschbagger :-)
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Meiner Ansicht nach ist die Info von Jürgen falsch. Wenn Du an die Spule, welche das Zündsystem speist, eine Prüflampe oder ein Voltmeter klemmst, müssen dies beim Kicken etwas anzeigen. Wieviel Volt weiß ich aber nicht. Auch das Flackern dürfte auch normal sein. Einen Rückschluss auf die Zündspule dürfte diese Methode auch nicht zu lassen, da die Zündspule ja(?) abgeklemmt ist.

Gruß Günter
MatschbaggerXL350
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 13. März 2012, 13:46

Beitrag von MatschbaggerXL350 »

Gut ok,

klingt logisch was du sagst.
Aber ich glaube es geht einfach nur darum zu schauen ob überhaupt etwas an der Zündspule ankommt- und das tuts ja.
Also ist vllt alles vor der Zündspule ok? Nur wenn die Zündspule angeklemmt ist kommt "vorne" an der Zündkerze nichts an.

Was also vermuten lässt das der Defekt in der Zündspule liegt?!

Mir wärs recht wenn die Spule hin ist, dann hätt ich den Fehler endlich mal gefunden:-(

Grüß euch
XL 350R ND03 Bj.87 -> 1A Matschbagger :-)
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Ich wüsste keinen anderen Weg, als ausprobieren. Vorher nochmal gucken, ob alles Kontakte ok sind.

Viel Glück
Gruß Günter
uralfuexla
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 20. September 2011, 18:16
Wohnort: ludwigschorgast

Beitrag von uralfuexla »

hallo,

die spule kannst du auch testen. in denm du sie an der batterie tupfst. minuskabel der spule an minus der batt anschliesen, kerze auf den minuspol legen und mit den pluskabel am pluspol tupfen. wenn ein funke springt ist die spule gut. wenn nicht kann die spule tot sein oder das zündkabeloder der stecker.
sollte die spule gut sein kann auch die der leistungstransistor in der cdi hin sein. dann hast du zwar eine anzeige auf den voltmeter aber under leistung bricht er zusammen. da ein voltmeter nur wenige miliamper zieht und die spule einige ampers.so machen wir`s immer bei unseren auto`s
Josch

Beitrag von Josch »

Moin,

meine Herren, das wird ja ein Jahresthema hier ...

Einmal ganz von vorn.

1.) Zündkerze erneuern (hast Du gemacht)

2.) Killschalter: nur das schwarz/weiße Kabel abziehen, das andere dran lassen. Kommt dann ein Zündfunke?

3.) schwarz/rotes Kabel der Lichtmaschine gegen Masse messen - Sollwert 50-200 Ohm (hast Du auch gemacht)

4.) Zündspule. Primär- und Sekundärspule messen - ohne Zündkerzenstecker)
Primärspule: die beiden Kontakte der Zündspule gegeneinnder messen; Sollwert: 0,1-0,3 Ohm. Sekundärspule: Wenn Du auf den Anschlussteil der Zündspule kuckst mit der "Befestigungsnase" nach oben, dann den linken Stekcer nehmen und gegen das Zündkerzensteckerende messen; Sollwert: 3,5 bis 4,7 Kiloohm (hast Du so laut dem Thread noch nicht gemacht)

5.) Impulsgeber (Pickup) messen. Der kommt von der rechten Seite des Motors und hat zwei Kontakte, blau/gelb und grün. Den Stecker am Kabelbaum abziehen und die vom Motor kommende Seite messen; Sollwert: 460-580 Ohm (hast Du so laut dem Thread noch nicht gemacht)

6.) Hier muss noch mla jemand aushelfen, da ich das nicht mehr genau im Hinterkopf habe. Alles im Originalzustnd und angebaut. Zündkerzenstecker abziehen, optimalerweise die Zündkerze rausschrauben und dann Messgerät mit Plus an den Zündkerzenstecker und Minus an Masse (Motor/Rahmen). Jetzt bei eingeschalteter Zündung kicken. Es sollte ein Wert von um die 40 Volt zustande kommen. Habe ich das richtig im Hinterkopf oder muss das mit abgeschraubtem Zündkerzenstecker gemacht werden?

So, das wäre meine Liste zur Fehlersuche. Nun hast Du höchstwahrscheinlich erstmal wieder ein wenig zu messen ;-)

Wenn Du bei 4 und 6 korrekte Werte misst könnte der ZündkerzenSTECKER 'ne Macke haben.

Ich drück Dir die Daumen und freue mich auf Rückmeldungen.

Gruß,

Josch
MatschbaggerXL350
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 13. März 2012, 13:46

Beitrag von MatschbaggerXL350 »

Hallo Jungs,

sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe! Ich hoffe dennoch Ihr bleibt am Ball und versucht mir weiterhin zu helfen.
Ich habe nicht jedes WE zeit um nach der alten Lady zu schauen deswegen zeihts sich hier wohl etwas in die Länge ;-)

@Josch: danke für deine detailierte Zusammenfassung!

um deine Liste abzuhaken:

1) Ja

2) Killschalter is es wohl uach nich, mit Kabel ab probiert und auch schon neuen Killschlater gekauft

3) bei den beiden Limas die ich nun hier liegen habe ist der wert um die 90 Ohm-> sollte also auch ok sein

4) hatte ich in der Tat noch nicht gemacht! Nachdem ich deine Anleitung gelesen habe hab eich die Spule gemessen. Da die werte leicht abweichten habe ich eine zweite Zündspule komplett mit Kabel und Stecker gekauft (gebraucht).

-Die Kontakte der Spule gegeneinander gemessen bei beiden Spulen etwa 0,7Ohm
-Kontakt gegen Kerzenstecker -> auch bei beiden Spulen etwa der geliche Wert von etwa 8,7kOhm
-Kontakt gegen Zündkabel (also Stecker demontiert) bei beiden Spulen 4,1kOhm [ich dneke das ist der Wert den du meintest?]

Bis hierhin sollte also alles ok sein???

aber jetzt:
5) Ich messe also die beiden Kabel vom Motor kommend auch gegeneinander?!-> Dabei habe ich nur 1,6Ohm und nicht wie von dir geschrieben einen Sollwert von 460-580Ohm

6)ob mit oder ohne Kerzenstecker bekomm ich hier nur 0,irgendwas Volt heraus

Frage nun.... ist dann definitif der Impulsgeber im Eimer? Und würde der Defekt des Impulsgebers auch die 0,irgendwas statt gewollten 40V unter Punkt 6) erklären?


Grüße an alle
XL 350R ND03 Bj.87 -> 1A Matschbagger :-)
Antworten