Seite 2 von 2

Verfasst: 3. Oktober 2004, 20:55
von alttec
Hallo Doc,

da fühle ich mach dann ja bestens aufgehoben. Zur Entspannung restauriere ich einen alten Sabo Rasenmäher. Mein Systemadmistrator hängt so doll an seinem Teil.

- gestrahltes Aludruckgussgehäuse
- vernickelte Griffbügel
- 1 ÜM Kolben und Ringsatz
- Radantrieb neu gelagert
- eben komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut

Wenn er das Ding sieht fällt er um, eigentlich sollte ich den Mäher nur wieder zum laufen bringen. Aber Holger hat soviele Nächte an meiner Hardware verbracht, da kann man schonmal was raustun.

Verfasst: 3. Oktober 2004, 21:00
von peter
hallo erik,

kriegen wir den mäher auch auf 567 ccm ??????


gruss peter

Verfasst: 3. Oktober 2004, 21:22
von alttec
Hallo Peter,

das wird eng. Tunnigmassnahmen will ich an dem Motor nicht durchführen, er soll nur so wie er ist perfekt werden. Ich denke man sollte danach auch nicht mehr damit mähen. :D

Verfasst: 23. November 2004, 13:27
von hiha
Nochmal zurück zum Pleuel:
Das einzige abgerissene Pleuel an einem modernen Motor das ich bisher zu Gesicht bekommen hab, war in einer XL500R verbaut, die dortmals (vor gut 15 Jahren) mein Schwager besessen hat. Seither fährt er DR600...
Seisdrum: Gerissen ist bei ca 80km/h und mittlerer Schräglage das obere Pleuelauge, das war auch schwer bearbeitet, vermutlich von einem echten "spezialisten" aus der reichhaltigen Liste der Vorbesitzer. Den Motor hat man nur noch als (öltriefenden) Briefbeschwerer verwenden können, Zylinder, Kopf , Kurbelgehäuse, sogar eine Getriebewelle war hinnich. Das Fahrwerk wurde in die Erdinger/Ebersberger Richtung verkauft. Vielleicht ist es ja hier im Forum, wer weiss...
Gruss
Hans

Verfasst: 23. November 2004, 19:33
von s.
Du hast auch schon 'n abgerissenes XT Pleuel gesehen ...

Verfasst: 24. November 2004, 08:25
von hiha
Hab ich?

Verfasst: 24. November 2004, 17:03
von s.
Du hast sogar ein Foto davon gemacht!

Verfasst: 25. November 2004, 06:37
von hiha
Stimmt, ist schon wieder so lang her...

Gruss
Hans