Nockenwelle mit Nadellagern

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

omagotti

Re: Nockenwelle mit Nadellagern

Beitrag von omagotti »

mit nocke untermaß hab ich gemeint, ob deine nocke vielleicht um 2 hundertstel geschliffen ist, damit die die lagerluft da ist...betriebstemperatur ist ja so um die 140 oder 150 grad und da sollte man eigentlich ein c3 lager nehmen.<br>Vielleiht passts ja auch, weil die nadelhülsen weniger steif sind als die kugelleager und deswegen das dehen besser vertragen. <br>wie hast du denn die lagersitze gefertigt? einfach nur gefräst oder feingebohrt (gerieben)? <br>Habe hier selber einen kopf liegen, den ich oben und unten etwas planen lassen will,  so das er ca. 0.5 bis 1 mm zusammenrutscht, damit man die lager neu bohren kann....bin eben nur nicht sicher, wie das zu machen ist, ob fräsen reicht oder ob feinbohren angesagt ist...und die ganzen reibahlen die ich find haben einen anschnitt von 2mm/45°, was mit dem hinteren sitz ärger gibt.<br>Mal die Automobiler im bekanntenkreis befragen. Danke für die härteinfos, find ich gut....<br> <br><br>             Die Oma
UNO600

Re: Nockenwelle mit Nadellagern

Beitrag von UNO600 »

Hallo Oma,<br><br>ich habe die Lagersitze auf der CNC-Fräsmaschine gefräst, mit einem langen HSS-Fräser, ich Denke wie man es macht ist egal, wichtig ist nur das das Maß und die Rundheit I.O. ist. Habe den Zylinderkopf auf der Brennraumseite mit den vorh. Stehbolzen auf eine St-Platte geschraubt und diese in den Masch.Schraubstock gespannt, Ausrichtung über Ansaugstutzenfläche / +Trennfläche - der Deckel kann  so abgeschraubt werden.<br> Hatte z.T. sehr tiefe Riefen im Lagersitz über 2mm zum Nennmaß, diese habe ich mit Loctite 3450 aufgefüllt  :o, (gibt's auch von PETEC -POWER FLÜSSIGMETALL- kostet die Hälfte) SUPER ZEUG! Geht halt nur für die Nadellager.<br><br>Habe mein Kopf je Seite ~0,3mm geplant und die Lagersitze um 0,3mm über die Trennfläche verschoben, wegen der Steuerkette, hat gepaßt. Aber was macht denn eigentlich die Position, Nockenwelle zu Kipphebeln???<br>Wenn Du die Nocke nachbauen willst, kann ich dir noch Tipp's geben, zur Verbesserung und evtl. auch<br>Zeichnungen, geht auch am R-Kopf mit Drehzahlmesser.<br>Zeitaufwand von A.-Z. ca. 25Std. Kosten für mich ca.8 Euro für die Lager.<br><br>Gruß Michael
Antworten