Nochmal die Kupplung!

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo dominik,

danke für das raussuchen.

sind ja im extremfall auch um die 3'000 u/min. da wäre ein optimaler rundlauf schon angebracht . (die wellenlager danken dafür)

gruss peter
Dirk_aus_Kiel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 11. Juni 2003, 08:03
Wohnort: Altenholz bei Kiel

Beitrag von Dirk_aus_Kiel »

Dominik hat geschrieben: Der Zapfen wird schließlich ohnehin von der Kupplungsfeder ständig auf seinen "Sitz" gepresst. Er muss nur diesen Druck aufnehmen. Sonst muss er eigentlich nur noch der Flieh- und der Schwerkraft widerstehen.
Viele Grüße,
Dominik
ähm,
dominik, ich glaube da irrst du. ist es nicht so, dass man die druckplatte mit den federn über die zapfen mit dem kupplungskorb quasi verbindet, so das paket unter druck bringt? die gewinde sind doch in den zapfen.

wenn nun ein zapfen gerissen ist, kann ich dort doch keinen zug mehr aufbauen, um die druckplatte richtung korb zu bekommen, oder?! ebenso wenig könnte ich an der stelle des abgerissenen zapfens die kupplung entlasten, um auszkuppeln.

oder bin da jetzt völlig fehl???
Windige Grüße aus Kiel
Bild

XL-Profi 2004 :grinsevil:
2. Platz beim drag-rac 2005
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

oder bin da jetzt völlig fehl???
Du hast recht, Dirk! Die Zapfen werden von den Federn ja gezogen und nicht gedrückt.

:?

Viele Grüße,
Dominik
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Dirk_aus_Kiel hat geschrieben:...wenn ich da so eine schraube reinsetze, wirds ne -wenn auch geringe, aber vorhandene- unwucht geben. das kann nicht gut sein!
Schon, aber die Unwucht, die eine, sagen wir M6x20 Zylinderschraube an dieser Stelle erzeugt ist aber sowas von vollkommen bedeutungslos, daß man sie guten Gewissens gleich Null setzen kann.
Will sagen, wenn es eine gute Möglichkeit gibt, den Zapfen von der Innenseite des Korbs mit einer solchen Schraube festzuziehen, dann sollte man das auf jeden Fall machen.
Gruß
Sven

P.S.: Die die von euch erwähnte Unwucht erzeugende "Fliehkraft" der Schraube kann man folgendermaßen berechnen:
Masse mal Abstand von der Drehachse mal Winkelgeschwindigkeit zum Quadrat. Sone Schraube hat ca. 8g, den Radius schätz' ich mal auf 50mm und die Winkelgeschwindigkeit bei 3000U/min ist 314/s, also erzeugt die Schraube eine Fliehkraft von ca. 39N, also rund 4kp. Lächerlich!
Tommy
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 52
Registriert: 10. Februar 2005, 23:11
Wohnort: Ruppichteroth

Beitrag von Tommy »

Mhh, wen doch eine Schraube zur Sicherung event. eine Unwucht bedeuten würden, warum rüstet man nicht die übrigen Zapfen nicht auch mit einer Schraube nach? So gäbe es vieleicht etwas mehr Sicherheit, die Unwucht wäre egaliesiert und man kann die Druckplatte weiter verwenden, wenn es denn sein muß. Oder liege ich jetzt vollkommen daneben??
Gruß Tommy
Dirk_aus_Kiel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 11. Juni 2003, 08:03
Wohnort: Altenholz bei Kiel

Beitrag von Dirk_aus_Kiel »

Tommy hat geschrieben:Mhh, wen doch eine Schraube zur Sicherung event. eine Unwucht bedeuten würden, warum rüstet man nicht die übrigen Zapfen nicht auch mit einer Schraube nach? So gäbe es vieleicht etwas mehr Sicherheit, die Unwucht wäre egaliesiert und man kann die Druckplatte weiter verwenden, wenn es denn sein muß. Oder liege ich jetzt vollkommen daneben??
Gruß Tommy
moinsen,

der gedanke ist nicht von der hand zu weisen. aber sven hat ja nach adam riese dargelegt, dass es schlicht nicht notwendig ist, einen ausgleich zu schaffen.
Windige Grüße aus Kiel
Bild

XL-Profi 2004 :grinsevil:
2. Platz beim drag-rac 2005
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Tommy hat geschrieben:Mhh, wen doch eine Schraube zur Sicherung event. eine Unwucht bedeuten würden, warum rüstet man nicht die übrigen Zapfen nicht auch mit einer Schraube nach? So gäbe es vieleicht etwas mehr Sicherheit, die Unwucht wäre egaliesiert und man kann die Druckplatte weiter verwenden, wenn es denn sein muß. Oder liege ich jetzt vollkommen daneben??
Gruß Tommy
Nönö, das kannst du natürlich auch machen. dann isses halt besonders gut!
Gruß
Sven
Antworten