Ankicken XL 500 S

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Die Frage ist, ob ein 25 Jahre altes Motorrad Schrott seien muß.
Also ich werde meine für immer behalten, nicht nur 5 Jahre. :ja:
Kick it alive!!
Gast

Beitrag von Gast »

Man sollte die Xl ja auch für immer behalten. Hab meine erste mit 17 Jahren gekauft und die wichtigsten Teile davon hab ich noch. Bei der FMX?? stellt sich doch die Frage (wie schon angesprochen), ob der RFVC, oder wie auch immer das heißt, eine wirkliche Erneuerung darstellt. Sollte ich mir wirklich mal eine Zweitenduro zulegen sollen, haben andere Eltern auch schöne Töchter. Hatte hier in einem anderen TRET auf diesen kleinen (blasphemischen) Werbefilm hingewiesen. Aber um das mal klar zu sagen, ich fand den Film witzig. Gratulation an das Werbeteam!

Gruß
Peter B.
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

natürlich ist das filmchen ganz witizg, keine frage. und wahrscheinlich die meisten haben ja auch schon schwitzend vor der xl gestanden, auch keine frage.
ich fand es nur irgenwie komisch, dass honda eine technik ihrer eigenen historie so schlecht darstellt.
mir kam beim sehen des spots sofort der gedanke:
wirf den alten sch... kickstartermüll weg (egal von welcher firma) und kauf die was neues.
die audi fensehwerbung z.b. vermittelt genau das gegenteil:
wir haben schon immer klasse technik in klasse design verpackt und waren führend. sind wir jetzt auch!

wäre genauso, als ob gates windows 98 als den letzten dreck beschreibt und damit für xp werbung macht... ok, verlgeiche hinken immer. seltsam finde ich das aber trotzdem.
man kann natürlich immer über die spassschiene argumentieren, aber aus spass ist der film nicht gemacht worden, da bin ich mir sicher :wink:

schöne grüße
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Benutzeravatar
rroem
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 2. Oktober 2002, 22:54
Wohnort: Neulußheim

Beitrag von rroem »

hallo die beiden Pedders;

also, wenn man den Bock jeden Tag benutzt, ist irgendwann Ende der Fahnenstange. Wenn ich aber nur wenig fahre und immer restauriere, geht das natürlich länger.

Alu-Legierungen (vor allem japanische) verspröden mit der Zeit, weniger mit der Laufleistung. Da sind dann irgendwann sämtliche Gewinde fällig, dann kommen Haarisse, und und und. Doch laufen tun die Dinger eigentlich immer (im Gegensatz zu diversen hochglobten italienischen/englischen Exoten), das stimmt, sind also kein Schrott.

Gruzz, Ralf
leider hab ich meine XL nicht mehr, habe nun DR650
Jan
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 106
Registriert: 1. September 2005, 15:55
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von Jan »

Ich kann ja mal erzählen wie ich meine KTM ankicke, vielleicht kann jemand was damit anfangen... so unterschiedlich sind die Einzylinder ja nicht.

Zunächst mal hab ich auch den ganzen Kram gelesen mit OT finden, durchtreten bis es 'klackt' usw. aber die ganze Technik hat mir nicht geholfen. Ich mach es immer so das ich den Dekompressionshebel ziehe (keine Ahnung ob die XL sowas hat) und dann ein dutzend mal schnell durchtrete. Dann den Choke rein und gib ihm. Dann ist sie sofort an.
Durch den gezogenen Deko zieht der Kolben erstmal schön Frischluft rein bevor man richtig antritt. Ich schmeiss meinen Hobel nurnoch so an, vielleicht hilft der Tip ja Jemandem.
AIGOR

treten

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,
also wenn ich meine XL 12x treten müsste bevor sie einen Ton von sich gibt,das wäre schon schlimm. :eek:
Das Teil wird kurz hinter OT gestellt und gemütlich durchtreten.Manchmal auch 2 mal,dann läuft sie aber. :D
Selbst wenn ich mal ne Woche nicht dran war.
Gruss AIGOR
Gast

Beitrag von Gast »

ich weiß net in wie weit die 250s leichter anzukicken ist....aber als ich sie gekauft habe, hatte ich weder von moppeds noch von kickstartern eine ahnung. nachdem sie mir am anfang beim kippen dann auch noch dauernd umgekippt ist, habe ich da jetzt "meine eigene technik".


1. Benzinhahn aufdrehen
2. in der zwischenzeit gucken ob sie irgendwo sift oder sonst wo was nicht stimmt und helm, handschuhe etc. anziehen
3. kickstarter ausklappen, sich auf das mopped setzen (steht aber noch auf dem seitenständer) und mit dem linken fuß auf den seitenständer stellen (das verhindert das sie umkippt!)
4. zündung an, choke rausziehen (komplett, bei mir rutscht der immer wieder rein, also muss man ihn halten).
5. kickstarter ein paarmal leicht durchtreten und dabei gas geben und dann im OT stehen lassen
6. mit voller kanone und aller wucht in den kickstarter reinhauen.

wenn sie ne weile stand dauert es so 2-3 kicks, wenn sie warm ist auf den ersten.
aber am anfang hilft nur übenübenüben. wenn man dann eine richtige wut im bauch hat kickt man härter, dann klappts auch irgendwann. und noch auf so blödsinn achten. ich habe zb mal ne 1/4 stunde gekickt, um dann festzustellen das der killschalter auf off stand.... :roll: :roll:

übringens ist meine nie gleich richtig gut im leerlauf. sie blubbert immer so ein bischen vor sich hin, da muss man dann immer so stosshaft gas geben, damit sie richtig an ist. und gleich losfahren, sonst geht sie sofort wieder aus.
Apollo

Beitrag von Apollo »

gut, dann mal ein Kick-Start Tipp von mir ^^

1. Benzinhahn offen, killschalter auf 'run'
2. Choke voll herausziehen (bei mir allerdings nicht nötig)
3. draufhüpfen, Ständer rein, ein Bein auf den Kickstart-Hebel
4. ein paar mal sachte treten um einen Punkt zu finden wo der Starter 'aufliegt'
5. mit aller Kraft durchtreten (hüpfen und Körpergewicht für Schwung einsetzen inklusive)

also, derzeit läufts mit dem ersten Kick, ohne Choke, auch wenn sie die ganze Nacht in der Kälte gestanden hatte
wenn sie warm ist, läufts sogar im Sitzen (für die fauleren Leute :razz: )
Benutzeravatar
Carlson
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 6. September 2005, 22:06
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlson »

Hi Roadrunner,

wenn Du es so oft probiert hast;

Hat die kiste überhaupt einen Zündfunken ?

Wenn ja, und das Ventilspiel stimmt (von korrekten Steuerzeiten gehe ich jetzt mal aus) und der Vergaser funktioniert sollte sie anspringen.

Ich habe meine XL 500 S jetzt nach über 8 Jahren wieder zun Leben erweckt. Nur Ventile eingestellt , Vergaser gereinigt, neuen Sprit rein und nach dem 2ten Kick lief das Schätzchen.

Gruß
Carlson
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo zusammen,

zwecks erstmaliger schmierung (vor allem zyl.kopf) empfhehle ich das 2-3 malige duchtreten des kickers mit run off !


gruss peter
Benutzeravatar
Carlson
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 6. September 2005, 22:06
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlson »

Hi,

Erstmalige Schmierung geht aber sehr schnell. Nach Ölwechsel gibt´s auch sehr schnell wieder Öldruck und bis man OT gefunden hat ( nach den Jahren :D ), hat man auch schon 2-3 mal durchgetreten

Gruß
Carlson
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Dass das mit den XL so ne Sache ist, weiß ich von meiner 500 S auch noch, meine 500 R springt aber an wie nix.. Da sind alle bisher vorgestellten Methoden von Euch schon sehr abenteuerlich! :D

Nix für ungut... :)
Antworten