Werkzeug - Hilfe....Ventile

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Hallo Dirk,

wenn Du hier schon "schwächelst" würde ich ohne kompetente Hilfe nicht weiterschrauben - außer zu Übungszwecken.......

Der Kopf muß (außer wenn Du den Brennraum über das Zündkerzenloch mit einem Adapter mit Druckluft flutest) ab, um die Ventile ausbauen zu können.
Ich hab auch schon gesehen, dass man mit einem Spezialwerkzeug (Haken) die Ventile im Sitz halten kann, um sich den Ausbau des ZK zu sparen.

Standard ist, den ZK auszubauen, um die Ventile ausbauen zu können.

Um die Steuerkette abzunehmen muß das Nockenwellenrad abgeschraubt werden.
Die Muttern bekommst du aus den Nüssen, in dem Du von der Ratschenseite einen Schraubenzieher / Durchschlag o.ä. einführts und auf die Werkbank mittelfest aufschlägst - oder Schraubstock - für vorsichtige.

Nur----- nachher muß alles wieder zusammen mit passenden Steuerzeiten. Ich würde an Deiner Stelle fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Sonst wirds wahrscheinlich nur mit viel Glück gut.......


Gruß

matthias
Benutzeravatar
Soko500R
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 29. Juni 2004, 23:55
Wohnort: 29227 Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Soko500R »

Hy,Hallo - Tach !

Hä ? Eigentlich will ich den Kopf nur abhaben um ihn zu wechseln !!
Das heißt...:der Teileträger ist zum "üben" :oops: :? quasi
wenn die Teile : Z-kopf mit Deckel kommen diese auf meine
andere XL zum "abdichten".... :P :roll: ! Das lasse ich aber
dann von einem "Schrauber" mit Erfahrung machen in Werk-
statt :) .

Gruß Dirk
Also -brauche ich Ventiele nicht ausbauen ?
Altenpfleger im Nachtdienst !
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

ne, die Ventile bleiben drin. Es muß nur das Nockenwellenrad abgeschraubt werden (2 Schrauben) und die Zylinderkopfschrauben (die 2 Schrauben zwischen den Kühlrippen nicht vergessen.

Ventile bleiben drin.

Im Zweifel würde ich - wenn ich schon soweit alles auseinader habe - die Ventilschaftabdichtungen erneuern.

Viele Grüße und viel Erfolg

Matthias
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

so geht es

Beitrag von volkerxl »

um den kopf anzunehmen müssen die ventile nicht raus
zum abnehmen des kopfes müssen 4x muttern gelöst und abgenommen werden und weiter 2x hutmuttern von unten zwischen den rippen

weiter die 2 schrauben des steuerkettenspanners abnehmen
2 schrauben des steuerkettenrades abnehmen
kettenrad von nocke lösen
kette abnehmen und mit band sichern damit sie nicht nach unten fällt
nocke so drehen, dass die "flügel" wo die gewinde drin sind waagerecht sind
nocke aus dem kettenrad ziehen
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: na,super....

Beitrag von hbmjka »

Soko500R hat geschrieben: Hy,Tach und Hallo !

Bis jetzt habe ich erst die Hutmuttern aus dem Z-Kopf rausgeschraubt
allerdings bekomme ich die nicht mehr aus den 13er "Nüssen" :cry: !

Thx, Gruß Dirk
Hallo Dirk!
Also wie ich Honda so kenne, müßten auf die Hutmuttern 12èr "Nüsse"
passen - kein Wunder daß die klemmen.
An so manch anderer Stelle kann man evtl. auch 14èr Schlüsselweiten gebrauchen.
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Genau so ist es. Die Muttern haben alle 12 mm Schlüsselweite.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Soko500R
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 29. Juni 2004, 23:55
Wohnort: 29227 Celle
Kontaktdaten:

puhh

Beitrag von Soko500R »

MOIN - MOIN !

Na,das ist doch ein Wort.... :razz: :P das ich die Ventile nicht ausbauen
muß -puhh :) :!: Dann brauche ich eigentlich nur die zwei Muttern
vom Zahnrad wo die Steuerkette aufliegt abschrauben ,da ich den
"Rest" der Schrauben schon ab habe :twisted: :roll: -ist mir so !
Na,ich kann sowiso erst am Mittwoch weiter machen da ich z.Zt. im
Nachtdienst bin :( !

Thx,gruß Dirk
Altenpfleger im Nachtdienst !
Antworten