Dekompresionszug

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

die Problematik liegt im Getriebeghäuse. Dort ist der Ölkanal, auf der Limaseite anders ausgeführt. Das gilt nur beim SZ Modell. Wenn dort eine falsche Dichtung verwendet wird, sprudelt das Öl herraus. Am besten nimmt man für die SZ Modelle die originale Dichtung.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Dominik hat geschrieben: Beim Duschen ist mir der Unterschied wieder eingefallen
Na, da siehst Du mal, wozu Duschen so alles gut ist! :D
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

alles plan

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,

ich vermute das kleine Stück Dichtung bei der "S" soll untergelegt werden damit der Deckel plan am Gehäuse aufliegt.
wenn das Stück weggelassen wird verzieht sich der Deckel weil an der Stelle die Dicke der Dichtung fehlt.


Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
ich hoffe hier auf meinem Bild wir der "kleine"Unterschied ersichtlich. Ich habe mal eine R-Dichtung auf ein S- Motorgehäuse gelegt. Gut zu erkennen ist das der besagte Ölkanal frei liegt und somit nicht abgedichtet wird.
Ein R- Lima Deckel passt ebenfalls nicht auf ein S- Motorgehäuse.
Gruß
Volker.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Beitrag von Gast »

Die 2- Dichtung deshalb zweiteilig dient lediglich als Schmutzblocker.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

moin mädels wisst ihr was mir an der ganzen disskusion hier in diesem thread unklar ist :?: :?: :?: :?: :?: was bitte hat der lichtmaschinendeckel mit dem dekompressionszug zu tun :roll: bin ich zu doof oder zu alt oder ist bei meiner mühle der motor falschrum eingebaut.
bei mir sitzt der dekozug auf der seite mit dem kupplungsdeckel!!!!!!!1
habe ich da irgendwas übersehen. :idea:
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Der_Immerschraub hat geschrieben: habe ich da irgendwas übersehen. :idea:
ja hast du :

zitat " Hallo ich schon wieder.
Bei meinerXL500SZ fehlt der Dekompresionszug,braucht man den oder geht das auch ohne.
Die Dichtung für den Lichtmaschienendeckel ist bei mir wie es aussieht eine Einteilige soll laut Katalog aber eine Zweiteilige sein,welche soll ich nehmen?
Immer wieder für eine Überraschung gut.
Gruß Peter "



da wird auch die dichtung angesprochen.

gruss peter
Benutzeravatar
XRoad
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 129
Registriert: 21. Januar 2007, 10:12
Wohnort: Naila

Beitrag von XRoad »

Also siehst Du -Immerschraub , bist doch zu alt !!! Ob Du den Motor verkehrt reingebastelt hast - ich weiß nicht. Gib mal Gas, dann siehst Du schon in welche Richtung der fährt. :eek:
Schönes Woende Ingo
was heißt XL? - ni(X) für (L)ahme Knie
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

siehste und ich dachte die dichtung bezieht sich auf den deckel der zur dekoautomatik gehört,das hat mich denne verwirrt.muss mann halt durch in meinem alter :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

und weil ich die Dichtung, an der Ritzelabdeckung, völlig sinnlos finde, habe ich das Teil nie verbaut. :)
Schöne Grüsse

Erik
wespy
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 33
Registriert: 7. März 2007, 16:37
Wohnort: Hagen T.W

Beitrag von wespy »

Hallo Volker
danke für das aufschlußreiche Bild
Gruß Peter
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

na so was

Beitrag von AIGOR »

Hallo Erik,

die Aussage finde ich gerade von dir überraschend :!:

Ich finde auch die Hupe an der XL überflüssig,einige Leute haben sich wohl etwas dabei gedacht als sie die als nötig drangebaut haben.

Selbst wenn die Dichtung nur als Dreckschutz fungieren sollte ---
man ist doch froh über jeden Dreck der da wo er nicht hingehört
auch nicht ist.
Ich wiederhole mich auch gerne,da werden Metallteile aneinandergeschraubt---sollen plan anliegen---wenn das Stückelchen Dichtung fehlt verziehst du den Deckel.


Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
jaensen
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 7. August 2011, 15:12

Re:

Beitrag von jaensen »

Hallo zusammen,
ich greif das Thema mal wieder auf, da ich gerade aufgrund des folgenden Beitrags verwirrt bin:
Gast hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hoffe hier auf meinem Bild wir der "kleine"Unterschied ersichtlich. Ich habe mal eine R-Dichtung auf ein S- Motorgehäuse gelegt. Gut zu erkennen ist das der besagte Ölkanal frei liegt und somit nicht abgedichtet wird.
Ein R- Lima Deckel passt ebenfalls nicht auf ein S- Motorgehäuse.
Gruß
Volker.
Bei mir verhält es sich so.
Ich habe einen XL500R Motor. Die Motornummer beginnt mit PD02. Nur Leider passen die Dichtungen für die R nicht! Es sieht dann Haargenau so aus wie auf dem Bild oben von Volker
Bild

Wenn der passende Seitendeckel von der R draufkommt wird der Ölkanal nicht verdeckt. Da sprudelt dann munter Öl raus. Der R Deckel hat ja nicht entsprechende Auswölbung um diesen Kanal zu verdecken.
Bild
Dicht bekommen ich es nur mit einer S Dichtung, welche dann irgendwie, aufgrund Ihrer eigenen Steifigkeit, halb frei liegend den Kanal verschließt.
(Hoffe das hier ist halbwegs allgemienverständlich)

Das kann doch nicht wirklich so richtig sein, oder?

Grüße
Martin
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 664
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Dekompresionszug

Beitrag von Jogi.R »

Na endlich mal keine Neuteile fotografiert.

In solchen Bildern sehe ich eine XL (evtl. ein bisschen zu viel ÖL), wo ich auf anderen Bildern immer Neu-Teile zu sehen glaube.

Macht Ihr wirklich alle Motoren und Teile sooooo sauber?

Gruß - Jogi ®
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
jaensen
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 7. August 2011, 15:12

Re: Dekompresionszug

Beitrag von jaensen »

(Die Bilder sind nicht von mir. Die stammen aus dem Beitrag und Iichhabe sie zur Verdeutlichung hier nochmal verlinkt.)
Antworten