Seite 2 von 2

Verfasst: 19. März 2009, 10:21
von hiha
@Gunnar
der schmale Strich in der Mitte der Kipphebellauffläche deutet darauf hin, dass Dein Ventilspiel chronisch knapp sein könnte...

Gruß
Hans

Verfasst: 19. März 2009, 11:59
von Gunnar_HH
Hallo Hans,

Danke für den Tipp, werde es genauer kontrollieren. Wobei runde Fläche (Kipphebel) gegen runde Fläche (Nockenwelle) eigentlich nur einen dünnen Strich ergeben sollte, oder ist das zu sehr reine Theorie?

Viele Grüße

Gunnar

Verfasst: 19. März 2009, 12:39
von Dominik
... oder ist das zu sehr reine Theorie?
Zuwenig! Weil der Kipphebel kippt, ändert sich der Auflagepunkt. Außerdem ändert sich der Radius der NW ständig. Die Nockenwelle überstreicht dadurch einen weiteren Bereich auf dem Kipphebel.

Ledigich auf dem Grundkreis der NW stimmt die Annahme mit der dünnen Linie. Ich nehme an, dass Hans deswegen auf zu knappes Ventilspiel tippt:

Die Linie entsteht, weil der Kipphebel am Grundkreis der NW anliegt. Das soll er aber bei korrektem Ventilspiel nicht.

Viele Grüße,
Dominik

Verfasst: 19. März 2009, 12:57
von Gunnar_HH
Aah jetzt jaa, eine Insel. Stimmt, habe ich verstanden. Also, genauer kontrollieren.

Danke für die Erklärung

Gunnar

Verfasst: 19. März 2009, 13:55
von hiha
So isses. Das Spiel lieber etwas an den oberen Rand der Toleranz einstellen als zu knapp.
Wobei man einen permanent am Grundkreis schleifenden Kipphebel durch einen blanken oder mit Laufspuren versehen Nockengrundkreis erkennen kann.

Gruß
Hans

Verfasst: 19. März 2009, 15:35
von Barnue
Das wäre dann aber schon SEHR knappes Ventilspiel! :eek:
Vermutlich dann auch an mangelnder Kompression zu erkennen.

Gruß, Klausi

Verfasst: 19. März 2009, 17:43
von s.
Nee, an der Kompression muß es da noch nicht spürbar fehlen.
Alles flext, und der Verdichtungs-/Verbrennungsdruck drückt die
Mimik locker ein paar Hundertstel weg...

Gruß
Sven