Seite 2 von 2

Verfasst: 11. September 2009, 22:25
von TTausLübeck
Heimfahrt unproblematisch trotz DESO Motor

(desolater Notzusammengeschraubter Ersatz Motor , Kurbelwelle satt Luft im Pleuel,angegriffene Nockenwelle,Steuerkette mit Luft im Milimeterbereich sowie diverser Flach-Gewinde ,positiv Kolben + Zyl. top )

erstaunlicherer Weise ruhiger Motorlauf nur die Steuerkette ein leises "kling kling" - volle Leistung verfügbar.

Gesamt 250km - alles easy - hätt´ich nicht umbedingt gedacht - hält doch echt was aus trotz defekte... und wäre sicher noch viel weiter gelaufen !

Verfasst: 11. September 2009, 22:55
von Schwarzwusel
Kannst mal sehn wat wir für dolle Mopeds fahrn..... unverwüstlich die Kisten. :D 8) :D

Verfasst: 11. September 2009, 22:58
von alttec
Hallo,

wie sagt man?

H-ohne
N-nennenswerte
D-Defekte
A-angekommen

:D

Verfasst: 11. September 2009, 23:25
von Kristian
Sicher meinst Du:

H - Heute
O - ohne
N - nennenswerte
D - Defekte
A - angekommen

Oder hattest Du die H-Übersetzung bewusst weggelassen?

Naja, was nach dem Ankommen dann morgen passiert wird man sehen... :D

Unser Baby ist schon ne klasse Karre 8)

Verfasst: 12. September 2009, 00:39
von PeterB
@TT
So kenn ich das auch. Geht unglaublich lange gut.

Machst nach den ersten 20.000 den Motor auf und kriegst einen Schrecken.
Nockenwelle hat pittings - das kann doch nicht gut gehen. Fährst noch 10, 20, 30, 40 weitere kkm und dann zerlegst dir den Kolben. Pleuelauge eingelaufen und Nockenwelle hat sich selbst wieder blankgeschliffen.
Steuerketten habe ich noch keine bis an die Verschleissgrenze treiben können.
Mein kleines Fazit: Ich würde das Pleuelauge ausbuchsen lassen - wär doch schade um den guten Kolben. Was hast denn für einen verbaut?

Mir rutscht gerade die Kupplung - hab noch so ein wenig das Teflonzeugs in meinem Motor im Verdacht. Der Woessner telefoniert zwar auch, aber meine gekexelte Nockenwelle machte den Eindruck einer wesentlich dickeren Beschichtung.

beste grüße
peterb

Verfasst: 12. September 2009, 10:43
von alttec
Moin,

ich reiche hiermit ein O nach. :D

Verfasst: 12. September 2009, 20:10
von TTausLübeck
Der Zylinder und der Kolben ist das beste am DESO Motor ,Orginalteil ca.17000km aus einem Langbolzengarantieumrüstung

Heute den ganzen Tag geschraubt - irgendwie wird mein neu aufgebauter Motor nicht fertig - irgendwas kommt immer noch dazu wo Geiz garnicht geil ist und wenn der Motor echt super werden soll ~ investieren.

Am ende war wieder der DESO Motor drin - erstmal.

Verfasst: 13. September 2009, 00:44
von PeterB
Ich nehme die "Null" von Erik an :D

Wenns was rechtes werden soll, kostet es. Aber man hat die Genugtuung, jede Schraube zu kennen :)
Wie lange es gutgeht mit Schrott herumzufahren weiss sicher auch niemand.

Mein Kommentar bezog sich auch auf meinen desolaten R-Motor, der in den 90ern fast nur die Autobahn gesehen hat. Der ist mit 70 kkm Tortour zwar an so einigen Stellen verschlissen, aber noch fahrbar.

DESO geht, macht aber nicht wirklich die reine Freude. Selbst ein verschlissenes Lenkkopflager, oder eine Gabel ohne Öl können dir die Freude am Fahren verleiden - und man merkt nichma, woran es liegt, weils so schleichend daherkommt....

Von Startproblemen will ich jetzt nicht anfangen :cry: :evil: :D

beste grüße
peterb

Verfasst: 13. September 2009, 19:24
von TTausLübeck
Startprobleme können gefährlich sein...
Heute am 13. des Monats sprang sie mit dem DESO Motor im halbwarmen Zustand auch nach 40 Tritten nicht an... mein Bekannten den ich besucht habe schob erfreulicher Weise an - sie lief auch nach 10m Schieben...
leider hielt er sich am Gepäckträger fest so das ich ihn ein paar Meter mit schliff... lies dann los und rollte ab - wäre witzig wenn es ohne Blessuren abgegangen - dem war nicht so - man tut mir das leid..
nach 10min. war der Kreislauf und >Gesichtsfarbe wieder stabil - bitte nie ein nicht so jungen Kerl um Starthilfe mi Muskelkraft.