Wiederzulassung XR 500 A

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Thumper
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. September 2009, 08:25
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thumper »

Hi Volker,
dass die Gabel der XR länger ist, war mir nicht bekannt, natürlich habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir auch die aus den USA zu besorgen. Nur ist es bei vielen der Jungs so, und das kann man ihnen noch nicht einmal vorwerfen, dass die Vorstellung des Zustandes sich nicht mit denen hierzulande deckt. "Useable" kann da alles heißen, ich hatte eine Werkzeugtasche gekauft, die nach Bildern und Beschreibung gut aussah, als sie ankam ein Fall für die Tonne. Solange sich das entsprechende Teil in irgendeiner Weise befestigen läßt und/oder seiner Funktion nachkommt, ist das eben brauchbar.

Inzwischen ist es so, dass ich erst einmal sehen will, wie ich mit dem arbeiten kann, was da ist ... Kleinteile und Tank mal ausgenommen ...

Aber wenn irgendwo noch Federbeinverlängerungen da sein sollten, gerne genommen!

Bis dann
Martin
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Martin,

die Teile: http://www.alttec-classics.com/shop/hon ... estell.htm
sollten auch an die XR passen.
Schöne Grüsse

Erik
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Beitrag von Die Wüste lebt »

Hallo Martin,
So wie sich das für mich anhört, willst du aus deiner xr ne cj replika machen.
Ich versteh nicht ganz, wozu dann der Aufwand, das Zeug aus USA kommen zu lassen. Da wäre ein umgeschweißter R rahmen besser geeignet. Da passt dann auch der Lenkkopfwinkel.
Die 79-82er XR´s sind meine absoluten Favoriten. Da seh ich es als Frevel, an deine XR nicht original aufzubauen. Sprich (xr Teile, die anders sind als die der XL: Gabel, Brücke, Räder, Schwinge, Luftfilterkasten, Stoßdämpfer, Krümmer, Endtopf, Bremsstange, Schalt-und Fußbremshebel, Schutzblech vorne u. hinten, Seitendeckel, Lampenmaske, Tacho, Sitzbank, Werkzeugtasche, Motorschutz).
Klar, kannst Du mit ihr machen was du willst. Ich find es einfach schade, denn von deiner XR gab es in D 30 Stück. Die ersten wurden von Herbert Scheck eingeführt und von Honda an ausgewählte Personen vergeben.
Also warum ne replika, wenn du ein seltenes Original haben kannst?

Zu deiner Zulassung. Wenn ich das richtig gelesen habe, hat deine Rahmen einen Brief. Dann hast du die wichtigste Grundlage. Damit kannst du beweisen, das das Fahrzeug in D zugelassen war. ( das ist immer das größte Problem) Somit steht einer Zulassung nichts im weg.
Nur klar ist, das auch schon 1979 die Fahrzeuge auf die Ansprüche an den deutschen Straßenverkehr umgebaut werden mussten. Also Elektrik muss gehen.
Wenn du das was du geschrieben hast alles verbaust, und nun nach der Verschärfung der TÜV Richtlinien ( seit 4.09) das getüft haben willst, da seh ich ganz schwarz. Das machen die nie.
Du hast nur die Change das der Tüv erkennt , das sie ein seltener Klassiker ist. Wenn du sie zulassen möchtest, um an Klassikrennen teilzunehmen und nicht auf der Straße rumfahren möchtest, dann hast du wahrscheinlich bessere Chancen.
Sprich doch man nen KTM Händler an, die Tüven ihre Wettbewerbscrosser auf ähnliche Art.
Viele Grüße Axel
Benutzeravatar
Thumper
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. September 2009, 08:25
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thumper »

Hallo Volker,

ich denke, Deine Vermutung trifft es auf den Punkt, so konkret habe ich es noch nicht gesehen, aber CJ dürfte dem ziemlich nahe kommen. Mein Faible galt und gilt seit je her den Rahmenbauern, sei es Wasp, Cheney, Curtis, Rickman, Champion, Redline, Barigo und wie sie alle heißen. Aber auch bei meiner XL war ich nur mit einem gewissen Perfektionismus zufrieden und bei der XR sieht es so aus, drei Jahre suchen und immer wieder auf Teile zu stoßen, die diesem Anspruch nicht genügen und dann immer noch kein Land zu sehen, frustriert. Irgendwann mußte ich mal einen Schnitt machen und überlegen, weiter Teile zu sammeln und auf absehbare Zeit das Bike nicht fertig zu bekommen um dann, wenn es denn fertig ist, TÜV-bedingt doch wieder Kompromisse eingehen zu müssen... Irgendwann will ich auch mal wieder fahren und die XR bietet halt den Nimbus des absolut seltenen und besonderen, meine Entscheidung ist dann halt in genau diese Richtung gefallen. Für mich. Heute würde ich übrigens anders vorgehen. Ab und zu werden in den USA komplette XR´s, Sammlerstücke angeboten, 1000-1500 USD, so eine würde ich mir besorgen, Urlaub nehmen, ab in die Staaten und abholen etc. und hier Rahmen umtragen. Kommt unter dem Strich selbst mit Zoll und Transport günstiger als alles andere.

Heute kam übrigens ein Anruf von Honda, dort wurde meine Rahmennummer geprüft um festzustellen, welche Ausstattung die hatte. Fehlanzeige, meine gehört nicht zu den 30 Stück, die "offiziell" eingeführt wurden, sie wurde seinerzeit nach Dänemark ausgeliefert, kam dann über Umwege hierhin.

Der Honda-Mitarbeiter erklärte, der Auslieferungszustand sei nur über eine der offiziell eingeführten Maschinen feststellbar, wenn also jemand sicher ist, eine der 30 zu haben, wäre es Klasse, wenn mir derjenige seine Rahmennummer mitteilen könnte, mehrere wären auch nicht schlecht. Honda prüft dann, an welchen Händler diese ausgeliefert wurden und sofern dieser Händler heute noch existiert, läßt sich über diesen hoffentlich weiteres feststellen, was geändert oder entsprechend den Zulassungsbestimmungen umgebaut worden ist.

Die 30 Maschinen wurden also so original, wie sie aus den USA kamen an die Händler und ausgesuchte Personen ausgeliefert, jeder hat "seine" Maschine also per Einzelabnahme geTÜVT wodurch sich rein theoretisch wiederum 30 verschiedene Varianten ergeben. Soweit zum Thema original, insofern auch für mich ernüchternd.

Ein Ziel werde ich mit meiner XR auf jeden Fall erreichen, sie wird unverkennbar als solche erkennbar bleiben und keinesfalls eine XR im XL-Kleid, 23er Vorderrad, Lampenmaske, Werkzeugtasche, Schutzblech hinten, nur halt ein wenig klassisch "customized".

Ich werde aber unabhängig von alldem erstmal Deinem Tip folgen, Herbert Schek ist für mich kein Unbekannter und ich kann mir vorstellen, dass er sich sehr wohl noch erinnern kann und dafür interessiert. Auch dem Tip mit den KTM-Händlern werde ich denn mal nachgehen, dazu

bis später

Martin
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Spannendes Thema!

Wann sehen wir denn mal Fotos? :)

Grüße, Kristian
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Thumper
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. September 2009, 08:25
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thumper »

Bilder gibt´s, logisch, aber leider erst, wenn der Rahmen wieder bei mir ist, das dauert noch ein "paar" Tage. :cry:
Grüße
Martin
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Beitrag von Die Wüste lebt »

Hallo Martin,
Oh ja, dein faibel für Rahmenbauer versteh ich sehr gut!!!!!! Da gabs irre Teile. Wenn ich an Jonny O weißes Baja Tier denke, bekomm ich schwitzige Hände.
Als ich gesehen habe, das CJ Rahmen wieder gebaut werden habe ich gleich mal alle Bilder abgespeichet. Mann weiß ja nie, für was man die noch gebrauchen kann.
Deine Einstellung zur Perfektion trieb mir ein sehr breites Grinsen ins Gesicht. Ich hatte mit vor Jahren in den Kopf gesetzt eine Yamaha Dakar replika zu bauen. Nach 5 Jahren stand ich mit offenen Mund vor dem Ergebniss.
Ich bin fest davon überzeugt, das die XR bei dir in sehr guten Händen ist.
Ich habe vor über 10 Jahren angefangen xr Teile für die 79/80er zu suchen.
Während der suche bin ich dann über die 81/82er gestolpert. Auf die hab ich mich dann eingeschossen. Mittlerweile habe ich 2 82er, ein 81er Rahmen, eine zimlich fertige 82er 250er mit zerstörtem Rahmen und eine 82er 250er mit Fox Gabel, goldenen Originalrädern und White Bros Schwinge.
Den Anfangsgedanke meine xls als xr replika aufzubauen habe ich aus ähnlichen Gründen wie du verworfen. Der Auschlag gab aber ein auf der Dakar gefahrener Spezialtank, den ich in Frankreich gekauft habe.

Wie hast Du das mit Honda gemacht????????????
Haben die etwa ihren Sinn für die Historie entdeckt???????
Jegliche Anfragen in der Vergangenheit wurden abgelehnt.
Das ist ja irre, wenn die die Rahmennummer der Honda Maschienen haben.

Wegen des Aufbaus der Maschinen. Eine Händleradresse habe ich denn für meine erste 82er hab ich einen lückellosen Stammbaum. Das war stark, wie sie der Erstbesitzer freute, als ich ihn angerufen habe.

Viele Grüße Axel
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Hi Axel,

zeig uns doch mal ein Bild, als Du mit offenem Mund vor ihr standest.

OK, eins von der Maschine reicht auch... :)

Büütttäää!

Kristian
Bub, bub, bub...
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Beitrag von Die Wüste lebt »

Hallo Kristian,
Na das Bild mit dem offenen Mund gibt es glücklicherweise nicht:D

Aber näheres über Ihre Entstehung findest Du hier:
http://www.rallye-tenere.net/Axel.htm

Viele Grüße Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ax
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 257
Registriert: 31. Juli 2008, 16:51
Wohnort: Neu Wulmstorf bei Hamburg

Beitrag von Ax »

Mehr geht nicht! :respekt:

Is das geil. Und die Bilder von der Homepage....

Viele Grüße
Axel
Ich sagte Ja zu 6 Volt und 23 Zoll.
Benutzeravatar
Thumper
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. September 2009, 08:25
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thumper »

Hallo Axel,
beim stöbern im Forum bin ich auch schon vorher mal auf Deiner Seite gelandet, ein absolutes Traum-Bike!!!!

Kleiner Abstecher zu einem anderen Projekt, wo ich ähnliches, wenn auch nicht ganz so groß wie Deins, auf mich zukommen sehe. Noch vor dem XR-Projekt habe ich einen Rahmen bekommen, in den auch der XL Motor passen sollte, tat er aber nicht. Wollte gründliche Ahnenforschung betreiben und habe auch aus aller Welt eine super Resonanz erhalten, nur nicht von da, wo das Teil eigentlich herkam. Frankreich. Ich kann kein Französisch und in Frankreich spricht man alle Sprachen dieser Welt. Muss halt nur Französisch sein, dann hat man keine Probleme mit der Kommunikation... nun ja, Ende vom Lied ist, das Teil steht noch da wie zuvor.

Und auf der Suche nach XR-Teilen stößt man natürlich auch auf solch nette Teile, die in den Staaten weitläufig unter der Rubrik Flattrack laufen, da kommt man auf Ideen. (Alutank, Koflügel und Sitz etc., man hat ja Pläne) Und da auf diesen Rahmen keine Standardteile passen, werde ich wohl ähnlich wie Du vorgehen müssen, nur in wesentlich kleinerem Umfang. Kopfzerbrechen macht mir hauptsächlich die Motoraufnahmen die wurden unsanft mit der Flex bearbeitet und an die vernickelten Stümpfe zuverlässig Material dranzukriegen...heikel, habe ich mir sagen lassen. Aber mal sehen... Erst mal die XR!!!

Hier mal ein Link dazu:
http://www.arcor.de/palb/thumbs_public. ... ID=3599677

Ach ja, die XR und Honda.. tja, im Prinzip denkbar einfach, der Kontakt. Ich habe Honda angemailt und nach einer gewissen Zeit hat sich ein netter und hilfsbereiter Mitarbeiter bei mir gemeldet, telefonisch!!! Und er hatte nichts dagegen, wenn ich weitere Anfragen an ihn richte, insbesondere was die Rahmennummern angeht. Wäre schön, wenn sich das als Dauereinrichtung etablieren würde. Hatte ich übrigens vor langer Zeit auch schon mal versucht, wegen Teile, gleiche Erfahrung wie Du. Könnte man ja mal versuchen, ob Honda heute auch in Bezug auf Kontakte mit Teilebeschaffung aus den USA behilflich ist??

Na denn, schöne Grüße erstmal,
Martin
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Beitrag von Die Wüste lebt »

Hallo,
Ja ja meine Bastelstunde, das hat schon mächtig spaß gemacht. Aber wenn ich gewusst hätte was hinterher abgeht, hatte ich sie wahrscheinlich nie öffentlich gemacht. Von Neid, Eifersucht, Verherrlichung meine Person ist da alles vorhanden. Diesen Quatsch wollte ich nie haben, ich wollte einfach zum selbermachen anregen, um seine Träume zu verwirklichen.

Die positiven Reaktionen auf deinen Rahmen kann ich gut verstehen!
Das ist ein Megatraum! Ein so genialer 2 Zylinder aus den 80ern. Ich bin immernoch hin und weg. Bei mir läuteten sofort alle Alarmglocken. ( Die xs Twin GS ist eine meiner Traumbikes). Ich habe sofort nachgestöbert, wo die passenden Bilder und Infos liegen.
Mein Arbeitskollege wollte in den 80ern für eine Straßenkiste ein Rahmen dieses Herstellers kaufen. Er sucht alles raus.
Ich melde mich per PN bei Dir, da das hier wahrscheinlich zu weit führt.

Wegen Honda: Das find ich ja Klasse! Ich habe angefangen zu versuchen den Bestand und die Besitzer der XR 500 festzustellen.
Ich habe Verbindung zu einer 81 und einer 82er XR in Großraum Stuttgart. Ich weiß von einer XR A in Walldorf. Redracer, mit seiner CJ, der hier auch ab und zu reinschaut, ist im selben Verein.
Eine weitere 81er ist im Raum Duisburg, aber der Besitzer wollte anonym bleiben. Auf pn´s reagiert er nicht mehr. Ja dann wär da noch Volkers 83er. Eine 82er mit Aluschwinge, die gerade zum Kauf angeboten wird. Eine XR A , die vor ein paar Jahren in e-Bay D für 550 Euro verkauft wurde...( grummel ich habs verpasst). Tja das wars dann auch schon so ziemlich.
Viele Grüße Axel
Benutzeravatar
Thumper
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. September 2009, 08:25
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thumper »

Hi Axel,

es ist halt eine tolle Leistung, die Respekt verdient, und von alleine ist das auch nicht gekommen. Es ist ja nicht nur das Fahren und "bauen", alleine das vermessen und tüfteln, die Details, sowas macht nur jemand, der viieel Spaß daran hat!!!
Um einmal daran anzuknüpfen, als ich meinen XR-Rahmen auspackte, um an den Aufbau zu gehen, kam schnell die Erkenntnis, das es so nicht funktionieren konnte. Nicht nur, dass da schon jemand per Elektrode rumgebraten hatte, beim umdrehen des Rahmens rasselte es reichlich Rost und als es dann auch noch ganz viel gluckerte (Wasser, das vor dem schweißen eingedrungen war und nicht mehr raus konnte) die Entscheidung; nee, das ist keine Basis, da setzt du dich nicht mehr drauf... im Normalfall wäre der Weg gewesen, den Rahmen zu entsorgen und das ganze zu vergessen.

Ich habe keine Lust, mir ein "öffentliches" oder wertvolles Showbike aufzubauen, dafür ist die XR nicht geeignet, deswegen ging es weiter, aber ohne Hilfe und Infos anderer kann ein solches Projekt ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr laufen. Es ist mein Traumbike das mit Entusiasmus aufgebaut wird, dafür mache ich das ganze.

Kennst Du den Film "Timerider"? Eine XT mit vermutlich RedLine oder Champion-Rahmen, weiß keiner mehr so genau, wie die XR in rot, Baja1000 Einzelstück, hätte genauso gut mit XR-Motor ausgestattet sein können. Fällt in die gleiche Ära wie CJ und all die anderen und war ein weiteres Entscheidungskriterium.

Was die Puma angeht; Hätte jetzt aber nicht gedacht, HIER jemanden zu finden, der jemanden kennt, der PUMA kennt. Bin sprachlos... und begeistert, aber nein... erst die XR!! Da der Erbauer diesen Rahmen für XS, XT und XL gebaut hat, ist meine Vorentscheidung auf eine XT-Motorisierung gefallen, der XL-Motor passt am allerwenigsten. Witzigerweise passt keiner so richtig, scheint für einen noch ganz anderen Motor gebaut worden zu sein.

Wenn Du es schaffst, die XR-Kollegen zu überreden Dir die Rahmennummern zu schicken, können wir die Anfrage ja mal starten, habe selber die Tage an Motorrad-Schek gemailt, vielleicht weiß man da ja mehr über die Ausstattung. Wann hattest Du denn das letzte Mal Kontakt zu dem Duisburger? Mein Rahmen kommt von da, ist vielleicht derselbe?!


Viele Grüße
Martin
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Also wenn die Kiste in D schonmal nen Brief hatte dann ist doch alles geritzt. Dann gelten die Regeln die am Tag der Erstzulassung gegolten haben. Schimpft sich Besitzstandswahrung, da kann der TÜVler sich auf den Kopf stellen und mit den Zehen wackeln, hilft ihm nix.
Noch dazu muß man sagen das die Motorradtüvler (also die Spezialisten) durchaus Augenmaß haben.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

twist again,

ich finde, dass die kleinen einzylinder-motore in dem puma-rahmen verloren wirken. da sollte es doch was optisch ansprechenderes geben :?: :?: :?:

passt denn da keiner der Yamaha dreizylinder, die sehr kompakt bauten, wenn dann der 650er paralletwin nicht mehr zu kriegen ist?

der, jedenfalls, sah am besten aus!

beste grüße
peterb
Antworten