Seite 3 von 3

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 18. Juni 2014, 10:45
von rubus
Nun bin ich neugierig auf die SB-NoWe und würde die auch mal gern vermessen.
Die ist identisch mit der der "R", zumindest laut Teilekatalog, und der dürfte wohl die zuverlässigste Quelle sein. ;-)

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 18. Juni 2014, 14:21
von Kristian
Ja, Peter äussere Dich bitte mal zur Quelle dieser Angabe.

"flach geschliffen" muss nicht gedrosselt heissen!
Wenn Grundkreis und Nockenhöhe gleich sind aber der Anstieg "flacher" ist hat die Welle längere Öffnungszeiten, d.h. mehr Füllung.
Am besten erkennbar an der Überschneidung zwischen A und Donald Duck

Klar, wenn die Nocken einer NoWe einfach nur heruntergeschliffen wurden ist sie gegenüber der Originalen wie gedrosselt... :?
Das kann natürlich auch passieren wenn die Härtung mies war oder zuwenig Öl im Spiel war.

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 18. Juni 2014, 14:42
von Dominik
Achso. Ich hätte jetzt unter "flach geschliffen" eine Nockenwelle verstanden, die zahmere Steuerzeiten, also weniger Überschneidung hat und deswegen im unteren/mittleren Drehzahlbereich eine bessere Füllung (= mehr Drehmoment) bietet.

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 18. Juni 2014, 17:20
von peter
eine Tastache ist auf jedenfall dass es Ende 1981/82 eine S-Version ab Werk gab mit 5-Stehbolzen.

Um genaues festzustellen wird sicher Motor- oder Fahrgestellnummer von diesem Typ benötigt um das von Honda klären zulassen wo die Unterschiede begraben sind. Glaube kaum das einer von Euch ein Part-Katalog von diesem Modell besitzt um die verschiedenen Art.Nummern (Nockenwelle, Dichtungen etc.) zu vergleichen.
Wenn erwünscht werde ich den Wiki Beitrag entsprechend ändern und die 5-Stehbolzen Geschichte löschen.

Gruss Peter

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 18. Juni 2014, 17:44
von rubus
eine Tastache ist auf jedenfall dass es Ende 1981/82 eine S-Version ab Werk gab mit 5-Stehbolzen.
Eine Tatsache? Wohl eher eine (bislang) unbelegte Behauptung. ;-)

Wo soll denn der ominöse fünfte Stehbolzen sein? Ich nehme an, Du meinst die langen, die im Rumpf verschraubt sind.
Daß es schwarze Zylinderköpfe gab, die drei Auslaßstehbolzen haben und zu den Langbolzenzylindern passen, läßt sich hingegen belegen. Dazu war auch eine spezielle Kopfdichtung verfügbar. Wo die Dinger herkommen, ist zwar nach wie vor ein Rätsel, aber sicher ist, daß sie nicht aus der SB oder einer anderen Serien-S stammen. Doch das ist ja nochmal eine andere Geschichte.
Wenn erwünscht werde ich den Wiki Beitrag entsprechend ändern und die 5-Stehbolzen Geschichte löschen.
Besser wäre es, deine Angaben mit Quellenangaben zu unterlegen und/oder Abbildungen einzufügen. Irgendwoher mußt du ja deine Erkenntnisse haben. Ich bin gespannt.

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 18. Juni 2014, 19:17
von peter
wenn einer von euch eine honda nr. von dem teil hat (5-loch dichtung , etc) wäre mir schon geholfen.

gruss peter

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 18. Juni 2014, 21:19
von rubus
wenn einer von euch eine honda nr. von dem teil hat (5-loch dichtung , etc) wäre mir schon geholfen.
Welche Dichtung?
Die Fußdichtung hat sechs kleine Löcher und 2 große (Steuerkettenschacht und Zylinder). Die Kopfdichtung ebenso. Egal, wie man es zählt, bei 5 kommt man nie raus. Gib mal mehr Infos über das Mysterium heraus.

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 18. Juni 2014, 23:27
von Dominik
Ich habe gedacht, Peter meint die Langbolzenzylinder.

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 19. Juni 2014, 08:09
von peter
Dominik hat geschrieben:Ich habe gedacht, Peter meint die Langbolzenzylinder.

ja so ist es !

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 19. Juni 2014, 11:13
von tommot
Fahre vm 38 Mikuni.
Habe kaum Niedertouriges Ruckeln. Kann aufreissen egal welche Drehzahl kein Verschlucken, ist aber sehr fett abgestimmt.
War an einer xr500s dran angeblich. Kann auch sei,n da ich nichts verändert habe an Bedüsung oder Nadelkerbe und läuft gut.
Werde allerdings demnächst mal anders Abstimmen. Habe ja jetzt etwas zum Vergleichen :-)
Gruss Markus

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 19. Juni 2014, 11:37
von hbmjka
rubus hat geschrieben:
Daß es schwarze Zylinderköpfe gab, die drei Auslaßstehbolzen haben und zu den Langbolzenzylindern passen, läßt sich hingegen belegen. Wo die Dinger herkommen, ist zwar nach wie vor ein Rätsel ..........
Mein Zylinderkopf mit den drei Bolzen hat die Teile Nr: 12210 - MC4 - 305

Die Bilder dazu unter" Wert eines Zylinderkopfes" / Autor: Volkerxl

Re: Dellorto Vergaser

Verfasst: 19. Juni 2014, 14:29
von rubus
Dazu gibt es aber eine Teile Nr
Ich meinte auch nicht die Kopfdichtung, sondern die Köpfe. Woher stammen diese doch recht seltenen Spezialköpfe? Die Dichtung habe ich selbst, und die Teilenummer dazu habe ich auch schon mehrfach genannt ...