Seite 3 von 3

Verfasst: 23. März 2006, 23:43
von hbmjka
.....so isses. Meine Räder mag ja auch keiner und trotzdem fahr ich damit rum -
und besuche auch noch ganz dreist das XL - Treffen.
Mit meiner CBXLS !!! :eek:
Gruss Heinz

Verfasst: 24. März 2006, 09:50
von danny
hab das wohl überspitzt formuliert - ich bin nämlich keinesfalls sauer oder gekränkt. hab doch ein dickes fell über der speckschwarte.

@hauke
ach ja. was für eine bremsscheibe(durchmesser, dicke, fest, schwimmend oder halbschwimmend) wird denn verbaut?
was für ein sattel?
was für eine pumpe?

also pumpe und abwärts ist alles von der africa. bremsscheibe und sattel auch. aber gestern hat mir ein kumpel eine noch gut scheibe von der fzr1000 versprochen, nebst sattel. die würde mich sehr reizen. erst mal sehen ob das irgendwie hinzukriegen ist.

und nochmal zum achsdurchmesser, wie sieht es denn bei den speichenrädern der konkurenz in unseren dimensionen aus? gibts da was passendes, weil mir das vorderrad ganz und garnicht passt. hab ich schon meinem neffen geschenkt und jetzt brauche ich ersatz.

Bremsscheibe!!!

Verfasst: 4. Mai 2008, 09:52
von Klabautermann
Moin Moin zusammen,

um die R mit einer Scheibe auszurüsten könnte mann auch die Tauchrohre von der FT nehmen!! Soweit ich weis hat die R 37mm Standrohre wie die FT. Eventuell passt sogar die Gesamtlänge der Standrohre. Die fallen meiner Meinung nach recht lang aus. Währe bestimmt eine günstige alternative.

Gruß Tom

Verfasst: 4. Mai 2008, 12:11
von haan
also ich halte die schweißaktion für völlig unproblematisch.
wenn das jemand macht, der wirklich perfrekt schweißen kann und zudem die röntgenprüfung besteht, dann hält das für alle zeiten. auch aludruckguss lässt sich schweißen, aber eben nur mit speziellem schweißzubehör: Spezielle elektroden oder aber das richtige schutzgas oder beim wigschweißen die richtigen schweißdrähte. machbar ist dasaber auf jeden fall und ich wünsche dabei viel erfolg.
8)
schöne grüße hauke

Re: Bremsscheibe!!!

Verfasst: 4. Mai 2008, 17:05
von thoxl
Klabautermann hat geschrieben:Soweit ich weis hat die R 37mm Standrohre wie die FT. Eventuell passt sogar die Gesamtlänge der Standrohre. Die fallen meiner Meinung nach recht lang aus.
Hallo!

Haben bei 37 mm im Durchmesser, richtig! Aber die FT Standrohre sind im Gesamten etwar 5 cm kürzer!

Mfg Thorsten!! :tanz:

na ja

Verfasst: 4. Mai 2008, 20:59
von AIGOR
@Hauke
also ich halte die schweißaktion für völlig unproblematisch
die schweissarbeiten sind da wohl nicht das Problem :roll:
Das Problem beginnt in dem Moment wenn du vor´m Tüvprüfer stehst :oops: den von dem zu überzeugen was andere gebraten haben,wird nich einfach :!:
Da wird wohl auf Einzelgutachten,bescheinigung hier,Materialgutachten da u.s.w. :cry:
Er soll ja nachher den Kopf für die Eintragung hinhalten---das machen die wenigsten :!: Von den Kosten für spezialanfertigung und eintragungen mal ganz abgesehen.
Warum nicht auf was Bewärtes zurückgreifen für das es im forum schon eintragungen und Briefkopien gibt.

Gruss AIGOR

Verfasst: 4. Mai 2008, 22:21
von tomtom24
Ich wette das das Einzelgutachten mehr kostet als ein fachgerechter Umbau auf ne richtige Gabel.

Gruß

Tom

Verfasst: 5. Mai 2008, 19:50
von haan
na jungs
aber dafür ist es eben ein einzelgutachten.
mal was, was nicht jeder hat.
ich bin zum beispiel auch stolz auf meine bremse. die hat nämlich so noch keiner!
ich habs bisher nicht bereut.
mfg hauke

Verfasst: 5. Mai 2008, 20:20
von tomtom24
na ich hoffe Du vertraust Deinem Schweisser. Wenn der pfuscht will ich gar nicht dran denken was passieren kann.

Lass mich doch wissen was das dann gekostet hat, würd mich echt interessieren.

Viel Erfolg,

Tom

Re: Bremsscheibe!!!

Verfasst: 10. Mai 2008, 18:59
von s.
thoxl hat geschrieben:
Klabautermann hat geschrieben:Soweit ich weis hat die R 37mm Standrohre wie die FT. Eventuell passt sogar die Gesamtlänge der Standrohre. Die fallen meiner Meinung nach recht lang aus.
Hallo!

Haben bei 37 mm im Durchmesser, richtig! Aber die FT Standrohre sind im Gesamten etwar 5 cm kürzer!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Evt. passen die längeren Standrohre in die FT-Tauchrohre...

Verfasst: 18. Mai 2008, 02:19
von Die Wüste lebt
Hallo Danny,
Bei Umbauten belächelt zu werden ist für mich keine Seltenheit. Als ich im Jahr 2000 eine Gabel einer MTX 80 R2 in eine 500 s verbaut habe. Meinten viele Du bist nicht ganz dicht, das geht nie. Der Tüv war begeistert.
Danach habe ich eine KTM WP Extreme Gabel, und eine Showa USD, in eine Super Tenere verbaut. Obwohl meine ST nun "nur noch " eine Einscheibenbremsanlage hatte, hatte der Tüv mächtig Spaß. Ebenfalls erntete ich sehr viel Unverständniss, als ich vor 5 Jahren mindestens einen Tag eines Treffens dazu verwendet habe einen Original Rally Renner zu studieren und zu vermessen. Ich hörte später von Freunden die Aussage, dass es mächtige viele abfällige Bemerkungen über diesen Irren gab, der den ganzen Tag über, unter und neben dem Motorrad lag. Heute, das das damals geplante Fahrzeug als nahezu 100ige Dakar Replica dasteht, haben alle verstanden was ich tun wollte.
Was ich damit sagen will, ist die Basis solcher Umbauten ist immer absolute Sicherheit!!!!!!!!!!!!!! Ich bin als 3 facher Familienvater und Alleinverdiener sicher nicht in der Lage finanziell große Sprünge zu machen. Aber denk immer daran! Bei solchen extremen Eingriffen hängt dein Leben dran! Da ist sparen falsch angebracht! Bei der MTX Gabel habe ich den Tüv Beamten nachgewießen, das die Gabel besser und stabiler als die der XL ist. Selbst das Jochrohr passte 100 %. Nur diese Sorgfalt kann die Basis sein, wenn man mit seinem Leben spielt.
Was bringt dir ein Röntgenbild deiner Schweißnaht, wenn du zuvor kein Materialgutachten der Gabel wegen des zu verschweißende Materials erstellt hast?
Ich bin gelernter Schlossermeister und ich halte dein Vorhaben für mehr als Bedenklich! Hast du mal bedacht, welche Kräfte von der Vierkolberzange auf die Gabel ausgehen?
Vor allem? Was kostet so eine Gabel? Das ist doch ein Witz! für 50-100 Euro hast du ne komplette Gabel mit Rad und Bremsanlage. Ok das Johchrohr muss noch passend gemacht werden. Aber dann ist alles aus einem Guss, und Du und der Tüv weißt, dass es auch passt.
Viele Grüße Axel

Verfasst: 18. Mai 2008, 07:58
von tomtom24
Moin,

ich glaube niemand belächelt den Umbau. Es wurden nur sehr viele Bedenken ausgesprochen - zurecht. Du selbst sagst ja auch das es nicht sinnvoll ist an so einem bedneklichen Bauteil zu schweissen.

Ich finde den Umbau gut. Wegen der fehlenden Scheibenbremse habe ich mir eine 600er gekauft nachdem ich meine 250er komplett gerichtet hatte.

Gruß
Tom

Verfasst: 21. Mai 2008, 23:19
von Die Wüste lebt
Hallo Tom,
Ich hab es vielleicht etwas blöd formuliert. Ich habe nicht gemeint, dass Ihr Ihn Belächelt. Ich seh das wie Ihr.
Ein technisch gut gemachter Umbau auf Scheibenbremse ist sicher eine fahrerische Bereicherung. In meiner 500 S habe ich eine Doppelscheibenbremse mit 43mm Gabel verbaut. Fährt sich wie ein Traum. Ich bin nur hin- und hergerissen. Die kleine ist so kultig, dass da passt einfach keine Scheibenbremse dazu. Im Moment habe ich Sie auf Originalgabel und 23" zurückgebaut. Gefällt mit viel besser. Klar, wenn ich täglich mit ihr fahren müsste hätte ich längst wieder die Dicke Gabel drin.
Wo sitzt du denn in Stgt? Ich komme aus Esslingen, und bin täglich in Stgt.
Vielleicht können wir uns mal Treffen.
Viele Grüße Axel

Verfasst: 21. Mai 2008, 23:50
von tomtom24
Moin,

bei der alten Messe oben. schick mir doch mal ne PN dann treffen wir uns auf ne Runde :)

viele Grüße

Tom