Toller Job!

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

habe mir erlaubt ein neues bild einzufügen mit freundlicher genehmigung von michael. (bildergalerie nr. 13 1.Bild)

danke und gruss peter
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

sach ma peter,

hast du da noch verträge mit dem hersteller unserer geliebten mopeds, oder ist das die reine liebhaberei?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hobby, liebhaberei, angefressenheit, vernarrtheit, freizeitbeschäftigung etc. (leider kein vertag)

gruss peter
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

jetzt kann ich sehen,

die "s", von der ich nur noch den Motor habe, liebe ich auch. Die "R" mit besserem Fahrzeug(werk) nervt andauernd mit kleinigkeiten.
ist immerhin im originalzustand und macht ausreichend freude. TÜV hammer nach sieben jahren stillstand jetzt auch, "ohne erkennbare mängel" ...
fahren macht auch spass. was wollen wir noch?

mach so weiter!

beste grüsse

peterb
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

ein dankeschön an alle, welche die wiki seite immer wieder mal wieder aufsuchen und verbesserungen anbringen.

sing: " so soll es sein, so kann es bleiben .... so hab ich es mir gewünscht "

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 17. November 2008, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1099
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hallo Peter

ja, Wiki gefällt mir auch sehr gut.
Was die Präsentation der techn. Daten angeht, sogar viel besser als auf dieser Seite.
1 kleiner "Wehrmutstropfen" gibt es aber:
kein "Link" weißt auf die auch wichtige 600er HP hin! :cry:
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Auch ich finde den Wiki-Artikel super!
Danke!

Wer weiss denn noch etwas zu den Anteilen der Auslieferungen in den drei Farben? :?:

Farbgebung:
Monzarot (Code R-110);
Keramikweiß (Code NH-24);
Pleidessilver (Code NH-104 M-U)

Ich habe den Eindruck dass über 80% in Rot augeliefert wurden!?
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

na den link auf die 600 kann man doch selber einfügen!

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

timundstruppi hat geschrieben:na den link auf die 600 kann man doch selber einfügen!

gruß tönnies
link ist schon öfters gelöscht worden > im beitrag ist der link auf den wiki 600er beitrag und dort wiederum aufs 600xl forum.

gruss peter
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

kann ich nicht verstehen, kann aberzur diskussion gestellt werden.

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1099
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Stimmt, Peter, im Beitrag stehts und funzt einwandfrei.
:lol:
link ist schon öfters gelöscht worden
Wer macht denn sowas??? :roll:

Was mir dabei noch auffiel was, daß die 600er-Seite nur halb so schön
wie die der 500er gestaltet wurde. Mir fehlen dabei besonders Fotos zu den Modellen.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo zusammen,

irgend ein besserwisser aus dem wiki-land hat das xlr paris dakar bild entfernt.

würde gerne diese bild einbauen (siehe Photo) benötige dazu aber aber das einverständniss des knipsers.

suche aus diesem anlass eben den photographen , kann einer von euch mir weiterhelfen ?

gruss peter
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 716
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Moin Peter,
gemacht habe ich das Bild nicht, aber das Motiv ist meins.
Vielleicht hat sich jemand dran gestört, das der Lacksatz nicht rot, sondern weiß ist. Oder das sie nicht restauriert / "wie neu" ist, sondern nur erhalten.
Wie dem auch sei, ich schicke Dir noch weitere Fotos von Helge`s und meiner. Ich glaube nicht, daß Helge ein Problem damit hat, und seine ist dann auch rot. Mit dem Erhalt der Bilder hast Du natürlich das Recht sie zu veröffentlichen, wenn Du es wünscht.
MIt Grüßen aus dem Norden
Gruß
Martin
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo martin ,

alles klar , machen wir so.

mail adresse schicke ich dir per pn.

gruss peter

p.s. bitte bilder in der grösst möglichen auflösung.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Hi Peter,

auf der Super-Wiki-Seite fällt mir gerade eines auf: Die Lichtspannung der R ist angegeben mit 23,0 V max. bei 8000 U/min.

Ist das nicht der Wert wenn der Regler im Ar... ist und einem ständig die Scheinwerferbirnen durchfatzen? :cry:
Normelerweise regelt der intakte Regler bei 13-14 V ab. Und dann sollte doch das die korrekte Angabe sein, oder?

Wenn der Regler im Ar... ist hatte ich allerdings bereits bei 2500 U/min die höchste Spannung mit 26V gemessen, bei höheren Drehzahlen fiel die Spannung dann wieder bis auf 14 V ab...

Grüße
Kristian
Bub, bub, bub...
Antworten