Fotostory XL500R aufbau

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Mein Gott, sieht die lecker aus :eek: . Wirklich schön.
sicher habt ihr recht wenn ihr sagt:warum kaufst du dir nicht gleich ne fertige (ordentliche) ...
Würde ich nie fragen. Nichts, aber auch gar nichts ist schöner, als etwas Selbstbeschraubtes zu fahren. Erst wenn jede Schraube ein bißchen Herzblut geleckt hat, bekommt so ein Ding richtig Charakter :razz: . Es ist, als hätte man ein Baby groß gezogen 8) .

Bei dem Tank würde ich mir allerdings tatsächlich überlegen, ob ich mir nicht einen besser erhaltenen holen würde. Der Lack ist ja nun nicht unbedingt erhaltungswürdig und innen hat das Faß ja tatsächlich gar nichts mehr zu bieten.

Viel Spaß + Erfolg noch,
Dominik
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

ich habe mir heute mal den benzinhahn vorgenommen.unglaublich wie viel "schnodder" man dort rauskratzen konnte.er kam um eine gründlich reinigung im ultraschallbad nicht herum.

BildBild zum Vergrößern klicken!


und mal ein bild in großaufnahme
BildBild zum Vergrößern klicken!


ich habe ersteinmal ein paar honda originateile bekommen die nicht ganz so günstig waren wir erwartet.die beiden kettenführungen(auf der schwinge die blaue und am rahmen die grüne).selbstverständlich mit neuen buchsen und schrauben.

BildBild zum Vergrößern klicken!

das zweite ist leider etwas unscharf.werde mir mehr mühe geben :D

BildBild zum Vergrößern klicken!

werde euch bald mit neuen bildern versorgen.es gibt nix schöneres als mal wieder ein paar teile ans bike zu bauen. :wink:
Benutzeravatar
Gunther
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 11. November 2005, 20:05
Wohnort: Ludwigshafen / Ametlla de Mar

Beitrag von Gunther »

Sieht wirklich gut aus das Teil.
Aber eine Bemerkung zu Ultraschallgeräten. Zu reinigende Bauteile dürfen nicht direkt auf den Wannenboden gelegt werden. Die in Schwingung gebrachten zu reinigenden Bauteile zerstören den oder die Ultraschallschwingungserzeuger welche unten am Wannenboden angeklebt sind. Bei uns in einem zahntechnischen Labor wurden so schon mehrere Ultraschallgeräte einem wirtschaftlichen Totalschaden zugeführt. Immer, wie auch Eric erwähnte, einen eingehängten Korb, welcher nicht den Boden berührt verwenden. Bei uns, da wir ja kleinere zu reinigende Gegenstäne haben, verwenden Bechergläser aus Glas, welche in ein Edelstahlblech mit den passenden Aussparungen eingehängt werden.
Es gibt für verschieden Metalle / Legierungen unterschiedliche Reiniger.
Gruß und weiter so Gunther
Motorrradfahren ist Lebensqualität
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

schon der 2.te rüffel den ich dafür kassiere :wink:
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

gestern habe ich erstmal ein kleines problem am motor beseitigt.
ein vorbesitzter hat ein gewinde aum auslass von M6 auf M8 erweitert.
bei einem M8 stehbolzen hätte ich aber den auspuffflansch aufbohren müssen,was mir aber nicht gefiel.

BildBild zum Vergrößern klicken!


daraufhin habe ich mir eine M8 schraube (härte 11.9) auf der drehbank abgesetzt und mit einem M6 gewinde versehen.schien mir als richtige lösung.
BildBild zum Vergrößern klicken!
den schraubenkopf habe ich auf länge abgesägt und den selbstgebauten stehbolzen dann mit etwas loctite mittelfest in den kopf geschraubt.


jetzt ersteinmal den motor beiseite legen bis er in den rahmen gesetzt werden kann.im großen und ganzen sieht er schon ganz okay aus.wenn das moped sich gut fährt und auch im altagsbetrieb bewährt dann wird auch noch ein originaler R motor neu aufgebaut.

BildBild zum Vergrößern klicken!


war 2 wochen im urlaub und konnte daher nicht XL schrauben.werde ich jetzt verstärkt nachhohlen :D
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Hi darthvader,
tolles Teil, wird ja wieder ganz schick !
Und bist auch mit der ganzen Geschicht auch recht flott ! :respekt:

Dast Du mit dem Teil da ja nicht im Salzwinter rumfräßt ! :x

Ich für meinen Teil hab momentan einen Durchhänger und finde meine " S " für'n Winter eigentlich zu schade - dabei wollte ich ja grad dafür noch ein Einspurfahrzeug neben dem JAWA-Gespann :roll:

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

eigentlich soll mich die XL bei wind und wetter zur arbeit und zurück tragen :) .
natürlich auch mal zwischendurch wenn sie gut fährt.ist eben als 2.moped gedacht (hab noch ne harley).
ich habe deswegen versucht sämtliche schrauben gegen welche aus dem edelsten VA auszutauschen :D .
abends wird sie natürlich in die garage (beheizt) gestellt.es kann aber auch eben durchaus vorkommen das sie dem harten nordseewetter mit seiner so schönen salzhaltigen luft ausgesetzt ist.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

daraufhin habe ich mir eine M8 schraube (härte 11.9) auf der drehbank abgesetzt und mit einem M6 gewinde versehen.
Witzige Lösung :D . Ich will auch eine Drehbank :cry: .

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

hi darthvader,
das mit der beheizten garage ist gar nicht so toll, falls du vor hast bei gestreuten salz zu fahren. damit beschleunigst du rostvorgänge!

mfg
tommy
Gruß Tom
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

es gibt nix besseres wie ne beheizte garage.vor allem wenn man einen wasseranschluß draussen hat der frostsicher verbaut ist :) .
einmal moped abwaschen und ab in die garage.ich denke das passt schon. :D
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

darthvader hat geschrieben:gestern habe ich erstmal ein kleines problem am motor beseitigt.
ein vorbesitzter hat ein gewinde aum auslass von M6 auf M8 erweitert.
bei einem M8 stehbolzen hätte ich aber den auspuffflansch aufbohren müssen,was mir aber nicht gefiel.

BildBild zum Vergrößern klicken!


daraufhin habe ich mir eine M8 schraube (härte 11.9) auf der drehbank abgesetzt und mit einem M6 gewinde versehen.schien mir als richtige lösung.
BildBild zum Vergrößern klicken!
den schraubenkopf habe ich auf länge abgesägt und den selbstgebauten stehbolzen dann mit etwas loctite mittelfest in den kopf geschraubt.


jetzt ersteinmal den motor beiseite legen bis er in den rahmen gesetzt werden kann.im großen und ganzen sieht er schon ganz okay aus.wenn das moped sich gut fährt und auch im altagsbetrieb bewährt dann wird auch noch ein originaler R motor neu aufgebaut.

BildBild zum Vergrößern klicken!


war 2 wochen im urlaub und konnte daher nicht XL schrauben.werde ich jetzt verstärkt nachhohlen :D
Eine gute Idee mit der M6/;8 Schraube. Du solltest aber trotzdem schauen, dass du einen Gewindeeinsatz reinbekommst, loctite ist zwar net schlecht, aber auch keine Garantie, dass der Bolzen beim nächsten Mal nicht mit rauskommt so heiss wie es da wird.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

es war mal wieder an der zeit ein paar teile zu verbauen.man achte auf die neu verzinkten bowdenzughalter unter dem tank.
der kabelbaum wurde auf kabelbrüche und scheuerstellen kontrolliert,und mit neuen steckern und steckergehäusen versehen.

BildBild zum Vergrößern klicken!


auch die einzelnen "kleinen" steckverbinder wurden alle erneuert.selbstverständlich wurden die kabelenden vor dem vercrimpen verzinnt.ich wollte einfach ruhe haben und nicht irgendwann nach schlechten kontaktstellen suchen.

BildBild zum Vergrößern klicken!



hier mal von der anderen seite.mit dem frisch lakiertem elektronikhalter.auch wieder mit VA schrauben befestigt.

BildBild zum Vergrößern klicken!



vielen dank nochmal für die resonanz.ich werde natürlich am ball bleiben.
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

oh man.
ich sehe gerade wieder das keines der fotos zu sehen ist.
irgnedwie ist das nervig wenn man ne akurate fotostory machen möchte und die bilder immer wieder verschwinden. :(

gibt es nicht irgendeine lösung dafür?
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

du solltest mal die url der fotos überprüfen. habe mal nachgesehen, da stimmt etwas nicht :eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Irgendwie ist das Arcor-Fotoalbum schuld :( . Ich habe keine Ahnung warum, aber nach einer gewissen Zeit verschwinden die Bilder einfach :evil: .

Abhilfe schaffst du, indem du in's Fotoalbum gehst und dort noch einmal die kleinen und die großen Vorschau-Bilder anguckst. Nur betrachten. Das reicht. Danach sind die Bilder wieder für 1-2 Monate zu sehen. Ist natürlich keine Dauerlösung :angry: .

Habe wirklich keine Ahnung, was sich die Arcor-Jungs dabei gedacht haben :boese: . Bei meiner Anleitungtritt das selbe Problem auf :motz: . Wusste auch nicht, dass die so einen Unfung programmieren.

Vermutlich hilft nix und du musst mit den Bildern umziehen :( .

Viele Grüße,
Dominik
Antworten