Wiederzulassung XR 500 A

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Thumper
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. September 2009, 08:25
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thumper »

Hi Oma,
darum geht es ja gerade, nur dass die XR´s ja alle per Einzelabnahme geTÜVT wurden, ich brauche ja irgendeine Grundlage für die Besitzstandswahrung und damit auch ein Motorradtüvler sein Augenmaß einsetzen kann, muß er schon wenigstens wissen, was dran war. Und es soll alles in einem realistischen Rahmen bleiben, nicht zuviel, nicht zuwenig.

@Peterb
wenn ich wüßte, was für ein Motor für meine Puma vorgesehen war, hätte das die Auswahl schon wesentlich vereinfacht, wie soll das funktionieren? Der XS-Motor sitzt sehr spack im Rahmen und läßt sich nicht wirklich gut befestigen, der Vorbesitzer hatte selbstgebastelte Adapterplatten drin, sehr abenteuerlich und bei geschätzten 70kg Motorgewicht...Halleluja. Der XL Motor passt weder von der Form noch von den Befestigungen, am besten noch das XT-Aggregat. Klaro muss es einen Motor geben, der perfekt passt. Aber welcher? Sind ja nicht alle gleich groß und haben die gleichen Aufnahmen... Aber versuch alleine mal einen XT-Motor ohne große Änderunen in einen XL-Rahmen zu setzen... Und dass der Kollege Vorbesitzer alle Rahmenaufnahmen übel verstümmelt hat, macht die Feststellung der Maße nicht gerade einfacher.

Schöne Grüße
Martin
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

PUMA-Rahmen

Beitrag von rainerH »

http://forum.motorradonline.de/viewtopic.php?t=1067

So sieht das Teil aus. Man könnte meinen, dass es ein modifizierte XL-Rahmen mit Unterzügen ist. Sofern man löten, schweissen oder bruzzeln kann, dann sollte eine Umarbeitung kein Problem sein, geht das materialtechnisch nicht, dann ist das wohl eine Sache fürs Museum. Das Gleiche dürfte für die Schwingenkonstruktion gelten. Ist diese nicht am Rahmen dabei, dann wird das eine ziemliche Bastlerei werden.


In einem Buch wird auch noch was erwähnt:
http://www.deutschesfachbuch.de/info/de ... men+barigo

und hier der link auf das Forum: http://barigo.totoland.org/forum/

und hier kuckst du Puma mit XL500-Motor: http://membres.lycos.fr/barigo/hb04.htm
oder hier: http://www.arcor.de/palb/thumbs_public. ... ID=3599677

Die Fa. war übrigens ansässig an der Antlantik-Küste in 85340 Olonne-sur-Mer und befasste sich mit dem Rahmenbau für den Endurosport, auch mit Seitenwagen. Eingebaute Motoren: XL500S, XT500 und XS650

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Thumper
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. September 2009, 08:25
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thumper »

Moin Rainer,

vielen Dank für Deine ausführliche Recherche! Aber auch auf die Gefahr hin, Dich zu enttäuschen. Aber alle Beiträge sind bis auf den Artikel (logisch) von mir, der Rahmen ist meiner. :wink:

Ich hatte es irgendwann sogar geschafft, bis an den Hersteller, Herrn Pautonnier, heranzukommen, aber nie persönlich. An dessen Vorzimmerdame bin ich nie vorbeigekommen, sie sprach sogar Englisch!! Aber sie wollte es einfach nicht einsehen, warum ich solche unsinnigen Dinge wie Verwendungszweck, Motorisierung, Anbauteile etc. wissen wollte, nach der x-ten Mail und Anruf habe ich es aufgegeben. Irgendwann habe ich sogar einen ehemaligen Fahrer ausfindig gemacht, ein sehr offener Mensch, der vermittelt hatte. Herr Pautonnier bestand aber auf telefonischer Kommunikation in französisch und wer in dem Thema nicht drin ist, kann nicht die richtigen Fragen stellen. Null Chance, und so ging das überall und in jedem Forum oder Club in Frankreich. Fort Knox zu knacken ist dagegen ein Kinderspiel.

Aber wie gesagt, wenn die XR läuft, sage ich mir; jetzt erst recht, und wenn aus einer seltenen französischen Enduro ein Flattracker nach amerikanischem Vorbild wird. Sieht bestimmt auch gut aus.

Ich glaube, für dieses Thema mache ich mal nen neuen Thread auf, das führt etwas weit weg von der XR...

Viele Grüße, Martin
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

Hallo Martin,

na das erklärt einiges :lol: Trotzdem sind die link für andere interessant, da ich mir selbst er nicht drüber im Klaren war, um was es sich handelt. Beim Nachlesen ist mir dann ein Licht aufgegangen.
Trotzdem viel Erfolg für dein Projekt!

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Thumper
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. September 2009, 08:25
Wohnort: Düsseldorf

PUMA IST AUSGEBÜCHST !!!

Beitrag von Thumper »

Der die das Puma hat sich aus diesem Thema verkrümmelt und ist hier das letzte Mal gesehen worden:

http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.php?p=62922#62922

Dort möchte er sie es dann aber auch bleiben. Siehe Thema... :usa:

Cheers

Martin
Benutzeravatar
Thumper
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 25. September 2009, 08:25
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thumper »

wie mal zu Anfang erwähnt, sowas wie die, super Basis:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Honda-XR ... 92c6#v4-36
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Habt Ihr das gesehen: Ein Nummernschild im Postkartenformat das gerade so breit ist wie das Schutzblech!!!

Worauf soll man dann bitte seine Pizza machen??? 8)

Wird Zeit, dass die EU endlich die Harmonisierung der Europäischen Motorrad-Kennzeichen beschließt!

Angeblich soll es schon eine Vorlage zur Entscheidung geben und die soll etwas größer als die französischen Postkarten sein :) :) :)

Bestimmt sind es wieder mal die Deutschen die sich schwer tun mit der Zustimmung... :evil:
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Ax
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 257
Registriert: 31. Juli 2008, 16:51
Wohnort: Neu Wulmstorf bei Hamburg

Beitrag von Ax »

Kristian hat geschrieben:Habt Ihr das gesehen: Ein Nummernschild im Postkartenformat das gerade so breit ist wie das Schutzblech!!!
Hast Du gesehen wie breit das Schutzblech ist? :wink:

Viele Gruesse
Axel
Ich sagte Ja zu 6 Volt und 23 Zoll.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Ax hat geschrieben:
Kristian hat geschrieben:Habt Ihr das gesehen: Ein Nummernschild im Postkartenformat das gerade so breit ist wie das Schutzblech!!!
Hast Du gesehen wie breit das Schutzblech ist? :wink:

Viele Gruesse
Axel
das bild sieht irgendwie aus mie meine von hinten !

gruss peter
Antworten