Projekt 570-ccm-Motor

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hallo Sven,
das konnte ich bislang nachvollziehen.
Folglich hat also Volkers Motor einen korrekten Quetschspalt (rund 1mm Kopf bearbeitet , dafür 1mm Kolbenhochstand).
Was kann man /er denn nun konkret unternehmen um einen ausreichenden Ventil/Kolbenabstand zu erreichen ?
Gruß Karsten
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Naja, im Moment am besten noch nix. Und wenn die Nocke da ist, erstmal testen, ob überhaupt was nachgearbeitet werden muß, das ist ja noch gar nicht gesagt.
Aber falls es dann wirklich nicht reicht, kann er entweder die Taschen tiefer fräsen (was wenn man's hentisch machen muß keine sehr angenehme Arbeit ist, find' ich jedenfalls) und/oder die Ventilsitze, die wird er ja wahrscheinlich sowieso neu fräsen lassen.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo sven,

denke mir, wenn volker alles richtig macht ( davon gehen ich aus) vergisst er sicher nicht die ventile neu einzuschleiffen.

gruss peter


p.s.

lasst den volker mal in ruhe arbeiten !

er weiss nämlich schon was er macht !!!!
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

...und ich drück ihm die Daumen :)







(...und Volker schreibt endlich wieder weiter)
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Lassen wir doch! :razz:
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

s. hat geschrieben:Lassen wir doch!
hallo sven,

genau mit dieser aussage ohne smile etc. hast du das ziel wieder erreicht dass volker nicht mehr schreibt !

:(

gruss peter



p.s. bitte sehe diese aussage nicht als kriegserklärungs sondern als typ,

weniger ist oft mehr !
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

peter hat geschrieben: ... genau mit dieser aussage ohne smile etc. hast du das ziel wieder erreicht dass volker nicht mehr schreibt !
Hallo Peter!
Also das versteh' ich jetzt wirklich nicht!? Es ist doch überhaupt nicht mein Ziel, daß Volker nicht mehr schreibt, ich mein', wenn das so wäre, hätte ich doch nach seiner Ankündigung, hier nicht mehr über seinen Motor zu berichten, nicht geschrieben "Würd' mich freuen, wenn du's dir vielleicht nochmal anders überlegst."
Und warum mein Kommentar vorhin ihn in seiner Absicht bestärken sollte, ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz klar. Ich kann da nichts Beleidigendes oder sonstwie Abschreckendes dran finden :nixweiss:
Aber vielleicht erklärst du's nochmal genauer.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo sven,

eigentlich müssten (müssen) wir das nicht hier im projekt abhandeln ,

dieses tread soll doch rein informativ sein im bezug auf news und fortschritte in sachen > wie kommen ich auf 567ccm.

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 5. März 2005, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

O.k.
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

570er

Beitrag von XL_TUX »

hi dominik

lass doch mal revuepassieren wie weit du mit deinem 570er-projekt bist

seit einiger zeit is hier funkstille und ich bin doch so neugierig und die anderen vielleicht auch.

greetings tux
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo tux,

das projekt ruht zurzeit (laut auskunft erik) da dominik an der cebit eingespannt ist.

seine mobililät ist denke ich mal soweit wieder hergestellt dass er mit vollgas das projekt angehen kann.

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Dominik,

ich stelle in den nächsten 2 Wochen, 2 grosse Projekte fertig, wenn bis dahin nichts kommt habe ich Freiraum für das Projekt. Allerdings muss ich dafür erstmal die Teile haben. :cry: Pack ne Kiste und schick den Rest per Spedition.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Tux,

die letzten drei Monate ist eigentlich nicht viel passiert. Brauchte Pause, weil beruflich und privat andere Sachen anlagen. Hier das Projekt in Kürze.

Was bisher geschehen ist:
- Basis ist ein FT-Rumpf
- Gussbuchse für 95-mm-Kolben besorgt (Wössner - man kann stattdessen wohl auch eine DR 650 Buchse nehmen)
- 95-mm-Wiseco-Kolben besorgt
- Nagelneuen 37er-Vergaser besorgt (Mikuni VM - besonderer Dank an Peter!)
- Motor auf Optik der XL5S (Seitendeckel, Entlüftung, glasperlgestrahlt, Kickstarter) umgerüstet
- Kurbelwelle überarbeitet (neue Hauptlager, neues Pleuellager, neues Pleuel (von Prox), neuer Hubzapfen, Kurbelwelle feingewuchtet)
- scharfe Nockenwelle von Erik besorgt
- Zylinderbuchse eingezogen, gebohrt + gehohnt
- Zylinder plan geschliffen und neue Nut für O-Ring gedreht
- Motorgehäuse für größere Buchse bearbeitet (glaube ich zumindest - muss ich Erik mal fragen)

Woran ich gerade bin:
- Zyl.-ko. bearbeiten: Einlass-, Auslasskanäle glätten
- eine Million Motorschrauben besorgen (habe alle mitgestrahlt :wall: - jetzt brauch ich neue. Die dicken Motorbolzen habe ich chromatieren lassen und hole ich morgen ab)
- Getriebe + Ausgleicher zusammensetzen
- Vormontiertes Gehäuseunterteil mit Kupplung an Erik schicken

Was als nächstes geplant ist:
- Motor auf Elektrik der XL5R umrüsten (Rotor, LiMa, Impulsgeber. Kabelbaum)
- Verstärkte Ventilfedern suchen
- Ölkühler verbauen
- K&N Luftfilter
+ eine Million weitere Kleinigkeiten ...

Eigentlich fehlt nicht mehr so viel, wenn ich es mir so überlege. Manchmal geht es mir aber so wie Doc Volker: Das Projekt zieht sich ewig, man sieht (fast) nix und stößt dafür immer wieder auf neue Detailprobleme. Sackteuer ist es auch noch. Mit einem Wort: Manchmal ist es frustrierend.

Aber es geht ja schon wieder weiter. Muss nur noch einmal das Getriebe neu zusammensetzen (das FT-Getriebe, das ich verwendet habe, passt nicht. Vielen Dank an Harald für den wirklich extrem wertvollen Tipp!). Und mir die Finger brechen lassen, damit ich die Auslasskanäle besser schleifen kann ... :D

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo dominik,

hört sich ja schon mal gut an !

hoffen wir doch mal dass die kiste bis zum treff läuft.

zu den kosten: die haben bei mir, vor über 20 jahren, euro 1'750.- betragen ! (und da ist teuerung noch nicht dabei)

gruss peter


p.s zu erwähnen ist bei den kosten, dass die komplette montage inkl. einbau des motors dabei ist. > auf neudeutsch ich erhielt für diesen preis eine kompl. fahrbereite maschine ohne auch nur einen finger zu (brechen) krümmen.
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Dominik hat geschrieben: ... Das Projekt zieht sich ewig, man sieht (fast) nix und stößt dafür immer wieder auf neue Detailprobleme. Sackteuer ist es auch noch. Mit einem Wort: Manchmal ist es frustrierend ...
Da bist du nicht der Erste, dem's so geht...
Denk' dir nix, genau so läuft das nunmal,
wenn's anders wäre, wär' irgendwas faul...

Gruß
Sven
Antworten