Seite 1 von 1
XL500R Fahrwerk
Verfasst: 17. April 2002, 20:03
von Klaus_B.
An alle XL500R und XL600 Fahrer,<br>ich hoffe es ist jemand unter Euch der mich bezgl. des Mono-Federbeins von der XL500R weiterhelfen kann. Möchte mein Moped hinten tiefer legen...natürlich nicht mit nem Riesenaufwand (Öhlins, White Power, etc.) für ne Menge Kohle...sondern eine gekürzte Feder, eine Feder von nem anderen Moped oder ne gestauchte Feder.. ??? Meldet Euch mal...klaus

Re: XL500R Fahrwerk
Verfasst: 17. April 2002, 20:27
von volkerxl
chopper machen

?
Re: XL500R Fahrwerk
Verfasst: 18. April 2002, 02:50
von Jens_B.
Verstehe ich auch nicht ???<br>Wenn Du die Federvorspannung doch auf soft stellst<br>hängt die xl beim fahren doch eh den Arsch :-[<br>Ich habe bei mir sogar ner 7mm Scheibe die Feder zusätzlich vorgespannt damit es nicht aussieht wie ein lahmer Vogel beim Startversuch!

Re: XL500R Fahrwerk
Verfasst: 18. April 2002, 20:46
von Klaus_B.
>:(...Scheisse, immer dasselbe mit dem XL-Forum...ich möchte wissen was ich machen kann...nicht was ich nicht machen kann. tieferlegen...nicht härter und gleichen Federweg..<br>alles klar ???
Re: XL500R Fahrwerk
Verfasst: 19. April 2002, 00:28
von Jens_B.
ne, ist für mich immer noch nicht klar,<br>aber vielleicht versteht es ein anderer! <br>Ende der Durchsage!

Re: XL500R Fahrwerk
Verfasst: 19. April 2002, 10:16
von volkerxl
nun, mir ist klar, unser klaus möchte seine xl nicht höherlegen und nicht härter federn. er möchte sie tiefer runterkommen lassen ohne auf federkompfort zu verzichten. dazu bedarf es einer anderen dämpfereinheit. alleine die feder wird es nicht bringen. <br>klaus, leider weiß ich nicht was du nehmen kannst, vielleicht hilft es dir erst einmal die dämpferaufnahmen zu vermessen und dann auf die suche nach einer kürzeren däpfereinheit zu gehen. <br>vielleicht hilft es dir, wenn du mal ins xr forum schaust und dich dort mit den umbautenfreaks verständigst... vielleicht haben die da andere tipps.<br>

Re: XL500R Fahrwerk
Verfasst: 27. Mai 2002, 00:24
von Jörg
Die Frage, die ich da habe.<br>TÜV oder egal ?<br><br>Wenn egal ,obere Federbeinaufnahme abflechsen und weiter oben wieder anbraten<br>Musste aber aufpassen, das dir beim Eintauchen der Schwinge das Heck nicht wegfliegt. Also Feder ausbauen und gucken wie weit das Rad hochkommt, kannst so auch die neue Lage des oberen Auges ermitteln. Achtung Gummi geht auch noch zusammen. <br>Meine Erfahrung mit anderen Federbeinen: zu hart, zu weich, gelaufe und gemache, TÜV krigste ohne Kumpel auch nich .<br><br>Viel Spass der Jörg