Farbe von Polyesther anpassen

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Farbe von Polyesther anpassen

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich möchte ein kleines Loch im Rücklichtglas reparieren. Mache ich es mit Polyesther bleibt die Stelle weiß bis gelblich, nicht so schön. Wie / Womit kann ich das Polyesthergemisch rot färben?

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

ich hab mal rücklichtgläser nachgegossen, alles dafür gab es im bastelfachgeschäft, auch die farbe um das giesharz transparent einzufärben.
BildBild
Benutzeravatar
Zollo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 23. Januar 2012, 17:30

Beitrag von Zollo »

Den Tipp hab ich mal von einem alten Oldtimerschrauber bekommen.
Wenn du einen Zahntechniker im Bekanntenkreis hast, dann frag ihn ob er es für dich reparieren kann.
Die arbeiten mit den unterschiedlichsten Kunststoffen in allen Farben.

Ich habe mal einen alten VW Karmann Ghia mit einem Loch im Rücklicht gehabt und ein Kumpel hat es mir 1A repariert und es hat mich nicht mal was gekostet.


Gruß
Andreas
---- wer langsam fährt wird länger gesehen ---
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hallo Gunnar!

Im Bastelladen oder Farb Fachgeschäft gibts kleine Fläschchen mit Pickment, damit hatte ich mal GFK eingefärbt, da reichen wenige Tropfen für! Hat ganz gut geklappt!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Also Bastelladen aufsuchen und nachfragen.
Der Tipp mit dem Zahntechniker finde ich interessant: Rote durchsichtige Zähne könnten ja tatsächlich in den nächsten Jahren der Trend werden.
Selber hatte ich mir schon gedacht irgendein rotes Gewürzpulver reinzustreuen. Pigment klingt aber professioneller.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Zollo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 23. Januar 2012, 17:30

Beitrag von Zollo »

rote Zähne :?: das mit dem Zahntechniker war schon ernst gemeint.
Denk mal an die schön bunten und transparenten Zahnspangen für Kinder.

Gruß
Andreas
---- wer langsam fährt wird länger gesehen ---
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Sorry, an die Kinderspangen habe ich nicht gedacht.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Und was hält die 3. Zähne zu einer Prothese zusammen?
Ein rosafarbener Kunststoff! Den färbt der Zahntechniker zum Patienten passend ein.

Was auch funzen könnte: UV-aushärtender Acrylkleber
Der ist absolut klarglasdurchsichtig :)
Ich hätte da noch ne Tube liegen, weiss aber nicht ob die noch gut ist.

Alternativ hätte ich noch PVC-Kleber (für PVC-Rohre).

Weitere Alternative: Epoyx-Harz, mein Favorit für fast alles. Klebt unübertroffen wie der Teufel und ist auch durchsichtig. Hätte ich auch noch da.

Komm mal Anfang März am WE zu mir, dann kleben wir das schon!
Bub, bub, bub...
Antworten