Stoßdämpfer

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
lefty-straelen
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 16. Mai 2012, 12:51
Wohnort: 47638 Straelen

Stoßdämpfer

Beitrag von lefty-straelen »

Hallo,ich wünsche euch allen schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr.
So jetzt mein Problem,wie stelle ich am besten mein Stoßdämpfer ein,habe ein kleinen Hakenschlüssel,komme damit aber sehr schlecht an den Dämpfer.
Für ein guten Tipp wäre ich Euch sehr dankbar.Gruß lefty
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hallo Detlef!

Ansich is der Hackenschlüssel schon der Tipp! :razz: Warscheins gibts unterschiedliche, aber wirklich easy geht das mit garnichts! Ausbauen geht ja auch nicht schneller.....

Gruss Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
lefty-straelen
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 16. Mai 2012, 12:51
Wohnort: 47638 Straelen

Stoßdämpfer

Beitrag von lefty-straelen »

Danke für Deine Antwort,dann werde ich es mal anders probieren. Gruß Detlef
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Beitrag von Domo »

Moin!
Ohne Ausbau ist das fast unmöglich das Teil einzustellen.
Im ausgebauten Zustand ist es dagegen mit dem passenden Hakenschlüssel kein Problem.
Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich die ganzen Pro-Link-Gelenke auseinander bauen und neu einfetten :)
Gruß Domo
Das muss kesseln!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

damit keine Verwirrung aufkommt. Es geht um das R Modell, beim S Modell ist die Angelegenheit recht locker.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo Detlef, so muß er aussehen, dann klapps auch im eingebauten Zustand.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lefty-straelen
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 16. Mai 2012, 12:51
Wohnort: 47638 Straelen

Hakenschlüssel

Beitrag von lefty-straelen »

Hallo Jörg,wo bekomme ich den Schlüssel?oder hast Du noch ein?
Gruß Detlef
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo Detlef, ist selbst gebastelt.

Gruß Jörg
lefty-straelen
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 16. Mai 2012, 12:51
Wohnort: 47638 Straelen

Hakenschlüssel

Beitrag von lefty-straelen »

Ja da kann man nichts machen!wünsche Dir noch einen guten rutsch ins neue Jahr. Gruß Detlef
Benutzeravatar
xrv850
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 224
Registriert: 11. Juni 2012, 21:44
Wohnort: Südwest-SH

Beitrag von xrv850 »

Hey Detlef

- ich habe noch nie dort `n Hakenschlüssel verwendet. :razz: Wenn man nicht äußerst zimperlich ist, sind der große (nicht zu scharfkantige) Schlitz-Schraubendreher mit durchgehender "Seele" und ein Hammer die Werkzeuge der Wahl! :schlaumeier:

Klar werden die Kanten der Muttern-Fugen ein bischen aus der Form gebracht, wenn man sich aber nicht zu ungeschickt anstellt und gefühlvoll vorgeht, kann man auch kontern und sich eine Menge Arbeit sparen. :) :roll: :gut:

Fröhliches Klopfen und viel Spaß noch wünscht

Joachim
"Die Kunst ist, die Dinge ruhen zu lassen - umso mehr, je wütender die Wellen des öffentlichen oder häuslichen Lebens toben."
Balthasar Gracian y Morales, Hochschullehrer, Philosoph, 17.Jh.
XR600R,VTR1000, XL250S, M63/K750-Mix
Antworten